Netzwerk-Laufwerke entfernen

Liebe WWW-Gemeinde,
stehe wieder mal wie ein Esel am Berg. Vielleicht kann jemand helfen:

XP Prof. SP2
Office 2007

Da ich nicht mehr über VPN mit dem Geschäftscompi verbunden bin, möchte ich jetzt zwei Netzwerklaufwerke eliminieren. Das schaffe ich jedoch nicht. Da sie ja gar nicht mehr verbunden sind, kann ich sie auch nicht trennen.
Somit kann ich sie nicht aus dem Explorer entfernen. Und mein Word schaut immer noch nach einem dieser Drives (G: + H:smile:. Und das dauert!

Für Ideen bin ich sehr dankbar.
Grüsse aus der Schweiz
Beat

Da ich nicht mehr über VPN mit dem Geschäftscompi verbunden
bin, möchte ich jetzt zwei Netzwerklaufwerke eliminieren. Das
schaffe ich jedoch nicht. Da sie ja gar nicht mehr verbunden
sind, kann ich sie auch nicht trennen.

Im Explodierer Menu Extras-> Netzlaufwerk trennen.

Oder in der Eingabeaufforderung eine Liste der verbundenen Laufwerke anzeigen lassen
net use
und anschliessend trennen
net use g: /d
oder (Laufwerke sind nicht zwingend auf Buchstaben gemappt)
net use \server\freigabe /d

HTH

Da ich nicht mehr über VPN mit dem Geschäftscompi verbunden
bin, möchte ich jetzt zwei Netzwerklaufwerke eliminieren. Das
schaffe ich jedoch nicht. Da sie ja gar nicht mehr verbunden
sind, kann ich sie auch nicht trennen.

Hallo Beat,

bei mir hat Explorer->Extras->Netzlaufwerk trennen bisher immer funktioniert.

Gruss Reinhard

Hallo Reinhard

bei mir hat Explorer->Extras->Netzlaufwerk trennen bisher
immer funktioniert.

das geht eben nur mit denen, die noch vorhanden sind. Die werden mir auch angezeigt, aber nicht mehr die, die nicht mehr existieren. Aber im Verzeichnisbaum bekomme ich sie nicht weg.

Beat

Hallo HTH

net use
und anschliessend trennen
net use g: /d
oder (Laufwerke sind nicht zwingend auf Buchstaben gemappt)
net use \server\freigabe /d

das geht leider ebensowenig, als dass hier der server nicht mehr angezeigt wird (da ich nicht mehr dranhänge). Es werden nur noch die Netzwerkverbindungen zur Auswahl angeboten, die auch (noch) existieren.
Beat

Hallo,

ich habe gerade 3 Netzlaufwerke getrennt, während der Rechner nicht mehr mit dem Netz verbunden war (nicht deinetwegen, aber der Rechner wird verschrottet). Null Problemo. Oder was könntest du sonst meinen? Muss allerdings zugegeben: es war windows2000 und ich war admin.

Gruss Reinhard

Hallo Reinhard,
Du machst mich richtig neidisch. Ich dachte eigentlich auch nicht, dass ich irgend ein Problem haben könnte. Also nochmals mein Setup:
XP Prof. SP2, als Admin angemeldet.
Jahrelang waren 2 Directories vom Geschäftscomputer via VPN als Drives G + H mit meinem Compi zu Hause verbunden. Nun gibt es den Geschäftscompi nicht mehr, den VPN (via Zyxel) habe ich aufgehoben. Im Explorer erscheinen aber immer noch die beiden Laufwerke G+H, welche ich ums v… nicht trennen oder löschen kann. Auch beim Arbeitsplatz erscheinen sie als „nicht verbundene Netzwerklaufwerke“. Und wie gesagt, trennen via DOS Command oder Extras im Explorer geht auch nicht, da werden nur die „aktiven“ Netzwerklaufwerke angeboten.
Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken. Mein Problem ist einfach, dass ich 1. wenn ich im Explorer versehentlich auf den Drive G klicke, eine Ewigkeit warten muss, bis die Meldung kommt, dass das Laufwerk nicht verbunden sei und 2. sucht mein Word (Office 2007) beim Starten immer nach irgendwelchen Dingen auf G:. Das kann ich ihm auch nicht austreiben.
Gruss Beat

Jahrelang waren 2 Directories vom Geschäftscomputer via VPN
als Drives G + H mit meinem Compi zu Hause verbunden.

noch eine Möglichkeit: waren Offline-Dateien eingerichtet? Die müssen zuerst gekillt werden.

Gruss Reinhard

noch eine Möglichkeit: waren Offline-Dateien eingerichtet? Die
müssen zuerst gekillt werden.

Nein, (leider) auch nicht. Wenn ich nicht online war (aus was für Gründen auch immer), habe ich auf das Backup zurückgegriffen.
Hmm
Gruss Beat

SUBST?

Und wie gesagt, trennen via DOS
Command oder Extras im Explorer geht auch nicht, da werden nur
die „aktiven“ Netzwerklaufwerke angeboten.

Was passiert denn, wenn du sie einfach ‚blind‘ trennst?
Einfach mal ein net use g: /d eintippst?

Und wenn das nicht hilft - handelt es sich vielleicht gar nicht um Netzlaufwerke, sondern um per subst-Befehl früher mal auf Netzwerk-Shares gemappte Laufwerke? Dann hülfe ein

subst g: /d

HTH

LÖSUNG GEFUNDEN!
An Alle, die mir versucht haben zu helfen: Ganz herzlichen Dank für die guten Ratschläge. Der Grund, weshalb die Drives nie verschwanden, lag ganz einfach daran, dass ich in der Regel den Compi immer im „Ruhezustand“ ausschaltete. Erst heute, wo ich wegen eines Updates den Computer neu starten musste, sah ich, das alles in Ordnung ist.
Vielen Dank für Eure Mühe! Der Fehler lag alleine bei mir. Manchmal muss man eben neu starten.:smile:

Grüsse aus der Schweiz
Beat