Netzwerk mit Kabel Deutschland und Speedport W500V

Hallo,

ich bin Kunde bei KD.
Ich wohne bei meinen Eltern und die haben einen Rechner, meine Schwester und ich. Jetzt würden gerne alle zusammen ins I-Net, jeder mit einem Rechner. Zuerst habe ich das Kabel von KD, welches in der Garage ankommt zu einem Router geführt und von dort bin ich mit zwei Kabel zu zwei Rechner gegangen, hat geklappt. Jetzt hat meine Schwester einen Laptop bekommen und will auch ins I-Net. Ich habe noch einen alten Speedport W-500V rumliegen, an den habe ich eins der zwei Kabel angeschlossen und W-Lan eingerichtet. Das funktioniert auch sehr gut, nur jetzt kommt es:

Mache ich meinen Laptop zuerst an, bin ich im I-Net und meine Schwester nicht und andersrum genauso. Es gibt also irgendwie nur zwei IP-Adressen. Jetzt habe ich überlegt, ob man den Speedport nicht zu umkonfigurieren könnte, dass ich jedem Laptop eine feste IP gebe (DHCP aus) un der Speedport die IP von KD zugeweisen bekommt, so hat der Speedport die IP, ich und meine Schwester haben jeweils eine feste und können und beide verbinden und gehen so zusammen ins I-Net.

  1. Frage: ISt das überhaupt möglich?
  2. Frage: Kann mir dann jemand bei der Konfiguration helfen?
    Ich habe die IP von meinem Rechner: 91.67.65.XXX
    Der Router hat : 91.67.65.XXX

Ich muss doch nur die Daten irgendwie dem Speedport geben, oder?

LG

Hallo,

ich bin Kunde bei KD.
Ich wohne bei meinen Eltern und die haben einen Rechner, meine
Schwester und ich. Jetzt würden gerne alle zusammen ins I-Net,
jeder mit einem Rechner. Zuerst habe ich das Kabel von KD,
welches in der Garage ankommt zu einem Router

Was ist das für einer?

geführt und von
dort bin ich mit zwei Kabel zu zwei Rechner gegangen, hat
geklappt. Jetzt hat meine Schwester einen Laptop bekommen und
will auch ins I-Net. Ich habe noch einen alten Speedport
W-500V rumliegen, an den habe ich eins der zwei Kabel
angeschlossen und W-Lan eingerichtet. Das funktioniert auch
sehr gut, nur jetzt kommt es:

Mache ich meinen Laptop zuerst an, bin ich im I-Net und meine
Schwester nicht und andersrum genauso. Es gibt also irgendwie
nur zwei IP-Adressen.

Am Modem von KD wird es immer nur eine IP geben.
Dahinter kommt dann ein Router.
Den muss man so konfigurieren, dass einer seiner LAN Anschlüsse zum „WAN“ Anschluss deklariert wird - sofern er nciht schon einen reinen WAN Anschluss hat.
Dem Router teilst du die öffentliche IP (von KD) nicht mit, die bekommt er automatisch.

Ich habe die IP von meinem Rechner: 91.67.65.XXX

Das ist ne öffentliche IP.

Mein Verdacht ist, dass dein nicht näher bezeichneter Router gar keiner ist.

Der Speedport hat nur einen LAN Anschluss. Somit fällt der als Router aus.
Du benötigst einen Router, ideal mit WLAN, der kein DSL Modem haben muss, aber einen WAN Anschluss (oder einen LAN Anschluss, der umprogrammiert werden kann) und weitere LAN Anschlüsse für die kabelgebundenen Rechner.

Der Speedport hat nur einen LAN Anschluss. Somit fällt der als
Router aus.

Switch dran und fertig.

Stefan

Der Speedport hat nur einen LAN Anschluss. Somit fällt der als
Router aus.

Switch dran und fertig.

Ich präzisiere:

Der hat nur eine Ethernet-Buchse.
Kein WAN!
Diese einzige Buchse kannste nicht gleichzeitig als WAN und LAN nutzen.

Hallo,

danke für die Antworten.
Dann fällt der Speedport wohl weg.
Ich habe jetzt noch eine FritzBox FonWlan 7220 hier stehen, wäre die geeignet?
Wenn ja, kann mir da jemand bei der Konfig helfen?

Vielen vielen Dank

Hallo,

danke für die Antworten.
Dann fällt der Speedport wohl weg.

Ja, denn du benötigst einen Router, an dem man noch zusätzlich verkabelte PC anschließen kann. Der Tip mit dem Switch würde nur gehen, wenn der Speedport einen WAN-Anschluss und einen LAN-Anschluss hat. Haddaabbanich.

Ich habe jetzt noch eine FritzBox FonWlan 7220 hier stehen,
wäre die geeignet?

JA!
Denn man kann aus dem LAN Anschluss 1 einen WAN (Zugang zum Internet über das Kabelmodem) Anschluss machen.

Wie?

Wenn ja, kann mir da jemand bei der Konfig helfen?

Klar:
http://www.avm.de/de/Service/Handbuecher/FRITZBox/Ha…
Steht im Kapitel 7.2
Das ist relativ einfach.
Und wenn du schonmal dabei bist: Es ist meist lohnend, zuerst bei AVM eine aktuelle Firmware herunter zu laden.

Anschlussschema:

 ( | ) WLAN -\> Notebooks
 |
 +-----+----+ 
Kabelmodem---------+LAN1 |
 | LAN2+--------PC1
 | LAN3+--------PC2
 | |
 +----------+
LAN4 wäre noch für ein weiteres Gerät frei.
DSL und alles für Telefonie bleibt frei.

Wobei aus dem Kabelmodem ja auch ein Telefonanschluss herauskommt.
Du könntest mit nem passenden Adapterkabel den Anschluss vom Kabelmodem _auf die richtigen_ (!) Adern der DSL Buchse geben und könntest so auch die Telefoniefunktionen der FritzBox (DECT Basis!) nutzen.
Du könntest auch weitere Nummern z.B. bei SIPGATE registrieren und in der FritzBox einrichten.

Hallo,

danke für die Antowrt und den Tipp.
Ich habe schonmal selbst rumversucht und fast alles so gemacht wie in der Anleitung, nur den Hacken bei
Internetverbindung selbst aufbauen usw. habe ich nicht gemacht.
Jetzt ging es, aber wie bei der anderen Lösung, ich bekomme die gleiche IP-Adresse wie bei dem Speedport zugewiesen. Die Fritzbox soll sich ihre IP über DHCP beziehen und mein Problem ist, idas ich ja jetzt die IP nicht mehr kenne, habe schon alles versucht. JEtzt habe ich gelesen, dass die Fritzbox eine feste ip hat, die ich über Kabel erreiche.
Die IP 192.168.178.1
wenn ich diese IP jetzt in den Browser eingebe, dann verbindet er sich nicht, ich bekomme auch über DHCP eine ganz falsche IP zugewiesen.
Fakt ist, ich komme nicht mehr auf die Box, um die eine Einstellung zu ändern, hat da jemand einen Tipp für mich?

Ich habe schon die Subnetmask am Laptop verändert, einmal 255.255.255.0
ein anderes Mal 255.255.254.0, aber es bringt nichts.

Thx

Hallo,

danke für die Antowrt und den Tipp.
Ich habe schonmal selbst rumversucht und fast alles so gemacht
wie in der Anleitung,

„Fast“. Tja, dann wird es wohl auch nur „fast“ gehen!

nur den Hacken bei
Internetverbindung selbst aufbauen usw. habe ich nicht
gemacht.
Jetzt ging es, aber wie bei der anderen Lösung, ich bekomme
die gleiche IP-Adresse wie bei dem Speedport zugewiesen. Die
Fritzbox soll sich ihre IP über DHCP beziehen und mein Problem
ist, idas ich ja jetzt die IP nicht mehr kenne, habe schon
alles versucht. JEtzt habe ich gelesen, dass die Fritzbox eine
feste ip hat, die ich über Kabel erreiche.
Die IP 192.168.178.1
wenn ich diese IP jetzt in den Browser eingebe, dann verbindet
er sich nicht, ich bekomme auch über DHCP eine ganz falsche IP
zugewiesen.
Fakt ist, ich komme nicht mehr auf die Box, um die eine
Einstellung zu ändern, hat da jemand einen Tipp für mich?

Ja.
Nehme als erstes das Kabelmodem von der Fritzbox.
Das wird die IP vergeben, das stört.
Dann probiere es mal neu, am PC mit automatischem Bezug der IP.
Jetz sollte die FritzBox per DHCP (sofern nicht deaktiviert!) dem Rechner eine passende IP geben. Und du solltest sie mit „fritz.box“ in der Adresszeile erreichen.

Die „NOT“-IP der FritzBox geht auch, dazu muss aber der Rechner manuell auf eine passende IP eingestellt werden:
192.168.178.1 sei die FritzBox NOT-IP.
Dann muss der Rechner 192.168.178.X haben - mit X beliebig zwischen 1 und 254, aber nicht 178.
Subnetzmaske ist 255.255.255.0.
Gateway wäre die Not-IP des Routers.

Aber ohne störendes Kabelmodem sollte es auch ohne Klimmzüge gehen.

Und befolge dann bitte die FritzBox Anleitung EXAKT.

Es geht darum, dass die FB am Anschluss LAN1 das Internet bekommt.
Es muss selber nix machen, er bekommt den fix und fertigen Internetzugang vom Kabelmodem.
Er bekommt vom Kabelmodem auch die IP zugewiesen (die öffentliche!).
Falsch konfiguriert denkt die FB nach wie vor, sie würde den Internetzugang über DSL selber machen. Und die LAN Anschlüsse sind untereinander wie über einen Switch verbunden. Dein Rechner hat wohl deshalb die IP Adresse vom Kabelmodem bekommen (halt eine öffentliche).
Und mit ner IP Adresse 60.12.24.41 (nur ein Beispiel) kann er den Router mit 192.168.X.Y nicht erreichen.