folgende Frage, in unserem Haus gibt es einen allgemeinen Netzwerkverteiler, für 2 Wohnungen, darunter auch meine eigene.
Nun möchte ich aber in meiner Wohnung dieses Netzwerk erweitern, zum Beispiel mit 4 weiteren Anschlüssen. Trotzdem soll alles im selben Netzwerk bleiben, und untereinander kommunizieren können.
Das selbe gibts ja als Access-Point für WLAN-Geräte, ich bräuchte im Prinzip genau das selbe, nur halt kabelgebunden.
Welche Geräte brauch ich dazu? Reicht da auch ein normaler Switch dazu? Und wenn ja, muss der bestimmte Merkmale aufweisen, um dafür geeignet zu sein?
Die Geräte sollen untereinander verbunden sein, und auch mit dem Netzwerkverteiler, und somit auch mit dem Internet.
es würde reichen, an deinem Wohnungs-Netzwerkanschluss einen ganz normalen Switch anzuschließen. Nimm gleich ein 8-Port-Teil, dann ist dein Netzwerk auch noch später erweiterbar.
In der aktuellen Konfiguration reicht dein Wohnungsnetz bis zum zentralen Router. Das ist natürlich eine potentielle Sicherheitslücke, weil sich dort jemand einklinken könnte. Du könntest den Anlass auch dazu nutzen, diese Lücke zu schließen, indem du anstelle eines Switches einen Router installierst und damit dein Wohnungsnetz vom Rest der Hausinstallation logisch trennst. Das ist allerdings teurer und aufwändiger zu konfigurieren.
Kleine Anmerkung:
Auch wenn es bei heutiger Technik nicht mehr nötig sein sollte -
Während man Einen Host (PC) mittels Patchkabel an einen Netzverteiler (Hub, Router, …)
anschließt, verbindet man Netzverteiler unter sich mittels Cross-Over-Kabel.