Netzwerk-Route eintragen

Ich möchte mit VC++ 6.0 ein Prog basteln, dass Netzwerk-Routen in die Routing-Tabelle eines NT-Servers einträgt.
Ich habe schon mal in den Librarys rumgeschnüffelt und ein paar
interessante Funktionen gefunden.
Zum Beispiel RtmAddRoute() in .
Ich habe aber nun keinen blassen Schimmer wie man diese Funktion einsetzt.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.

braha

Ich habe schon mal in den Librarys rumgeschnüffelt und ein
paar
interessante Funktionen gefunden.
Zum Beispiel RtmAddRoute() in .
Ich habe aber nun keinen blassen Schimmer wie man diese
Funktion einsetzt.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Ja, liefert Microsoft jetzt sogar die Compiler ohne Dokumentation aus? Ist ja unfassbar. Beschwerde Dich beim Hersteller!

Gruß

Fritze

braha

Ich habe schon mal in den Librarys rumgeschnüffelt und ein
paar
interessante Funktionen gefunden.
Zum Beispiel RtmAddRoute() in .
Ich habe aber nun keinen blassen Schimmer wie man diese
Funktion einsetzt.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Ja, liefert Microsoft jetzt sogar die Compiler ohne
Dokumentation aus? Ist ja unfassbar. Beschwerde Dich beim
Hersteller!

es ist derjenige eindeutig im vorteil, der lesen kann…:smile:
gruss - digi

Ja, liefert Microsoft jetzt sogar die Compiler ohne
Dokumentation aus? Ist ja unfassbar. Beschwerde Dich beim
Hersteller!

es ist derjenige eindeutig im vorteil, der lesen kann…:smile:
gruss - digi

Das verstehe ich zwar prinzipiell aber im Zusammenhang mit den vorgehenden Postings nicht. Wem willst Du damit was sagen? Ich finde, dass ein Compiler und die mitgelieferten Libraries vernünftig dokumentiert gehören. Punkt. Wenn Microsoft das nicht tut, sind sie schlimmer, als ich es bisher gedacht hatte. Ich würde dann lieber auf den GCC umsteigen, als mich weiter mit dem Schrott auseinanderzusetzen.

Aber ich kann mir das einfach nicht vorstellen …

Gruß

Fritze

Ich habe nicht gewollt, dass man sich wegen mir anfängt zu streiten!
Prinzipiell ist die Dokumentation zu VC++ 6.0 nicht schlecht.
Mir kann aber niemand erzählen, dass er seine Programmierkenntnisse ausschliesslich aus der Dokumentation zu seinem Compiler geschöpft hat.
Man braucht halt doch ab und zu (mir geht es jedenfalls so)
eine Kopfnuss von aussen, bevor der Groschen fällt.
Also…, seid nett zueinander!

braha

sorry, fritze,
es war sarkastisch gemeint,
lesen hilft dir bei ms auch nix.
je mehr du liest, desto mehr kommst du vom hoelzchen aufs stoeckchen - ohne zu deinem begehrten wissen -ausser verwirrung
und querverweisen- irgend etwas brauchbares hinzu gelernt zu haben. die dokumentation ist ne katastrofe.

der erwaehnte vorschlag scheint besser zu sein.
kann ich sagen nach 10 jahren arbeit mit der materie.

gruss - digi
und - sorry, wenn ich dich unnoetig irritiert habe.

Ja, liefert Microsoft jetzt sogar die Compiler ohne
Dokumentation aus? Ist ja unfassbar. Beschwerde Dich beim
Hersteller!

es ist derjenige eindeutig im vorteil, der lesen kann…:smile:
gruss - digi

Das verstehe ich zwar prinzipiell aber im Zusammenhang mit den
vorgehenden Postings nicht. Wem willst Du damit was sagen? Ich
finde, dass ein Compiler und die mitgelieferten Libraries
vernünftig dokumentiert gehören. Punkt. Wenn Microsoft das
nicht tut, sind sie schlimmer, als ich es bisher gedacht
hatte.

DAS SIND SIE.

Ich würde dann lieber auf den GCC umsteigen, als mich
weiter mit dem Schrott auseinanderzusetzen.

nimm mal versuchsweise borland.
und - nein, ich erhalte von dort keine tantiemen. :smile:

Aber ich kann mir das einfach nicht vorstellen …

schnueffel doch mal richtig rein.
doch, ms hat schon vorteile: meistens funktioniert es irgendwann und irgendwie.

aloha - digi

Ich habe nicht gewollt, dass man sich wegen mir anfängt zu
streiten!

Ach i wo, wir streiten doch nicht!

Prinzipiell ist die Dokumentation zu VC++ 6.0 nicht :schlecht.

Dachte ich mir!

Mir kann aber niemand erzählen, dass er seine
Programmierkenntnisse ausschliesslich aus der Dokumentation :zu seinem Compiler geschöpft hat.

Nein. Das und die Dokumentation zu den Libraries und der K-R haben mir sehr weitergeholfen. Ich bin aber auch nur Gelegenheitsprogrammierer, kein Profi.

Man braucht halt doch ab und zu (mir geht es jedenfalls so)
eine Kopfnuss von aussen, bevor der Groschen fällt.

Schon, aber bevor ich nach der Verwendung eines Befehls frage, schaue ich erst mal in die Dokumentation. Meistens ist es dann schon klar.

Also…, seid nett zueinander!

Na gut :wink:

Gruß

Fritze

Schon, aber bevor ich nach der Verwendung eines Befehls frage,
schaue ich erst mal in die Dokumentation. Meistens ist es dann
schon klar.

Das habe ich schon!
Dies ist aber nicht nur ein „Befehl“ sondern eine Funktion,
die mit mehreren Parametern aufgerufen werden muss, welche Structuren darstellen, die wiederum Strukturen enthalten.

Und genau dieser Zusammenhang wird halt nicht ordentlich dargestellt. Wenn man dann in die Doku schaut, passiert genau das, was „microdigi“ schon sagte:
„Man kommt vom Hölzchen zum Stöckchen“!

Das nur mal zu meiner Verteidigung. :wink:

Hallo Zusammen,

da muss ich auch mal schnell meinen Senf dazugeben und
micro-digi unterstützen…

kurze Erklärung:
Ich habe angefangen mit C-Programmierung,
längere Zeit unter Solaris/Unix-Systemen (ohne GUI)
-> hat Spass gemacht …

dann habe ich einige kleine Sachen mit Java gemacht (mit GUI),
mithilfe der dazu von Sun gelieferten Klassenbibliothek-
Dokumentation
-> hat Spass gemacht und auch funktioniert

dann dachte ich diese Erfahrungen auch auf die Arbeit mit
Windows/VC++/MFC übertragen zu können
-> seit etwa sieben Monaten fast täglicher mehrstündiger (8-12h)
Beschäftigung mit VC++/MFC/Doku komme ich mindestens zweimal in
der Woche kurz vor den Punkt, in einer Mischung aus Wut und
Verzweiflung einfach das Fenster aufzumachen und alles, was
irgendwie nach PC aussieht durch vorheriges zu schmeissen …
-> die Doku ist zwar an reiner Masse riesig, aber leider
inkonsistent und schlecht strukturiert und garantiert, das
spezielle Detail, welches man sucht, ist entweder super
gut versteckt oder gar nicht vorhanden und damit irgendwas
funktioniert muss man an vielleicht 12-20 „Knöpfen“ drehen,
aber davon werden mindestens zwei-drei „Knöpfe“ nicht erwähnt
(die muss man dann selber suchen ala Ostern-Eier suchen)

-> Fazit: mit Lesen und Logik kommt man leider bei MS an
manchen Stellen nicht weiter, hier helfen dann meist nur
zwei Taktiken:
a:smile: Trial-and-Error: kostet unheimlich viel Zeit und
kann sehr frustrierend werden, aber irgendwann und irgendwie
funktionierts dann doch
b:smile: man sucht die Hilfe bei Leuten, die den a:smile:-Weg schon
hinter sich haben, schont die Nerven und spart Zeit und es
funktioniert dann auch

Viele mitfühlende Grüße, Walter

P.S.: Schaut Euch doch nur mal die MS-Betriebssysteme an,
kann mir hier jemand erklären, warum von NT zu 2000 oder
von 95 zu 98 zu XP die gleichen Funktionen/Einstellungen
immer wieder an einer anderen Stelle „versteckt“ werden,
ist das Schickane oder ist das ein besonders Feature …???

Hallo,

[…]

P.S.: Schaut Euch doch nur mal die MS-Betriebssysteme an,
kann mir hier jemand erklären, warum von NT zu 2000 oder
von 95 zu 98 zu XP die gleichen Funktionen/Einstellungen
immer wieder an einer anderen Stelle „versteckt“ werden,
ist das Schickane oder ist das ein besonders Feature …???

Das ist ein Feature. Jede neue Windows-Version ist natürlich noch intuitiver und ergonomischer gestaltet, als die Vorgängerversion. Und stabiler natürlich. Sonst bräuchte man doch nicht updaten, oder?

Ich empfehle für das Vermeiden zukünftiger Magengeschwüre

http://www.gnu.org/software/gcc/gcc.html

Allerdings leider nicht für Windows … :smile:

Selten habe ich …
…einen solchen qualifizierten Beitrag gelesen!

Stell dir vor, ich programmiere seit ueber zehn Jahren
MS-VC++, und seit ueber drei Jahren MFC.
GLAUBS MIR, ICH BIN DABEI ALT GEWORDEN.
Das Gelumpe ist schoen und gut,
aber LEBEN kannst Du damit nicht (auch nicht von).
Wenn Du dann noch siehst (sehen musst),
dass ein 17-jaehriger sich die Borland-Doku vornimmt,
Du ihn kurz einweist (ne Woche), er einen Monat sich einlist, und DANN DEINE SACHE wofuer du bis dahin ein Jahr brauchtest,
in einem MONAT macht - spaetestens dann faellt bei Dir
auch die Klappe.

Du hast die Umstellung wfw-311 (16-bits) auf 32-bits Windows
nicht mitgemacht, das war (und ist immer noch,
weil du die alten Sachen noch pflegst) die Hoelle.
Gps ohne Ende. Falsche DLL-Namen, was immer Du moechtest (oder auch nicht).
Und falls! Du es mal geschafft hast, - schon wieder
ist ein ‚neues‘ System im Regal wo wieder nix passt.
Aber schoen bunt und schnickyklicky. Zum Kotzen.

Ich muss auch sagen, dass ich halb-professionelle
moralische Unterstuetzung von verschiedenen Personen
erhalten habe. Und die auch brauchte.
Wenn das nicht gewesen waere, haette ich mir an irgendeinem Bahnhof ne Pistole gekauft.

Diese Aera ist VORBEI.
Ab Mai (genau ab 6.) bin ich umgestiegen auf LUNIX KDE,
und ich fasse MS NIE WIEDER IN MEINEM LEBEN AN.
NIE WIEDER!
Und ob ich noch IRGENDetwa mit windows ueberhaupt mache
(word und so), ist stark zu bezweifeln.

gruss - digi, der TOTAL frustriert war.
Und hoffenlicht mit LUNIX besser fahren wird.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo microdigi,

genau das ist es was auch mich noch am Leben erhält, denn wenn ich
diesen MFC-Murks abgeschlossen habe (hoffentlich in den nächsten
Wochen), wollte ich mich mal auf Qt/KDE… stürzen und auch wieder
meine Java-Kenntnisse aufbessern und dann will ich auch solche
anderen grauenhaften Dinge, die sich da am Himmel zusammenbrauen
(wie C#, .NET) nicht anfassen müssen. Nicht das die Idee hinter
.NET schlecht wäre, nur leider von der falschen Firma und zur
falschen Zeit initiiert, was ich aber z.B. von C# wirklich nicht
behaupten möchte, das ist in meinen Augen eine reine Marketingshow
Nebenbei denke ich auch, dass das gar nicht so unbeabsichtigt ist,
dass MS die C++/MFC-Schiene so holprig angelegt hat. So können
Sie wenigstens diese andere „Krankheit“(VB) besser vermarkten.

Gruss, Walter

Lass uns…
…deswegen GERN in verbindung bleiben.
ich gebe meine erfahrung(en) gern weiter.

gruss - digi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
das Programmieren unter C++ V finde ich einfach zum Kotzen.
Leider Windows ist meistens verwendet.
Ich warte noch ein bischen, dann werde gerne meine Programme auf linux übersetzen.
Lech

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]