für einen Sportverein suche ich eine Lösung für Internet auf dem Spielgelände. Hintergrund: ab 2014 müssen manche Spielberichte online erstellt werden.
Im Verwaltungsgebäude sind das übliche ISDN + DSL und WLAN vorhanden. Das Spielgelände liegt jedoch 50 Meter entfernt auf der anderen Straßenseite, dazwischen stehen ein paar Bäume.
Eine WLAN-Verbindung (mit je 2-Element-Antennen, also leichter Richtwirkung) zwischen beiden Standorten haben wir versucht, die ist aber bei weitem nicht stabil genug. Mit Laub an den Bäumen ist gar keine Verbindung mehr möglich.
Die Bundespost hat einst zwei der vier Adern der Amtsleitung zum Spielgelände abgezweigt, die früher als Telefon-Nebenstelle verwendet wurden. Diese zwei Adern könnte ich als Netzwerkleitung nutzen.
Gibt es eine kostengünstige Lösung, diese zweiadrige Leitung als Netzwerkverbindung zu verwenden? (Ethernet benötigt zwei zweiadrige Leitungen.)
400€ sind günstig, wenn man sonst 300m Asphalt aufreißen
müsste, um ne Glasfaser zu verlegen.
Die Allnet-VDSL Modems (Master und Slave) kommen mindestens genau so teuer und haben keinen eingebauten Switch.
Alternativ könnte man aber, bei der kurzen Entfernung (VDSL kann ja bis 1.000m), auch an eine PNA-Bridge denken. Die kommt so um die 100 € pro Stück (wird 2x gebraucht). Die Reichweite geht bis 250m.
Man muss aber dazu sagen, dass, wie auch bei VDSL, die Bandbreite bei größerer Entfernung abnimmt. http://www.allnet.de/1665.html?&L=3&tx_mmallnetprodu…
Danke an xstrom, max123kl und Culles, alle drei Vorschläge müssten für meine Zwecke funktionieren. Jetzt kann ich mich über die Links in die Details einarbeiten.