Netzwerk uneer UNIX

Ich bin gerade dabei meinen ADSL Zugang unter Linux zu installieren. Momentan hab ich nur meine Netzwerkkarte installiert. In einem HowTo stand man sollte nun die Netzwerkkarte testen:
ping 10.0.0.138 #für die eigene IP-Adresse
ping 10.0.0.140 #IP des ADSL Modems

Das Pingen des eigenen Computer funktioniert einwandfrei aber vom Modem bekomme ich keine reaktion.
Nun habe ich mir gedacht dass könnte vielleicht an /etc/hosts.allow, /etc/hosts.deny liegen. Ich habe nun versucht unter /etc/hosts.allow ALL:ALL und unter
/etc/hosts.deny nix einzutragen. Es funktioniert aber trotzdem noch nicht.
An was kann es sonst liegen??

Steve

Ich bin gerade dabei meinen ADSL Zugang unter Linux zu
installieren.

habs gerade hinter mir!

Momentan hab ich nur meine Netzwerkkarte
installiert. In einem HowTo stand man sollte nun die
Netzwerkkarte testen:
ping 10.0.0.138 #für die eigene IP-Adresse
ping 10.0.0.140 #IP des ADSL Modems

so viel ich weiss ist es nicht moeglich dass modem zu pingen!

du kannst mal folgendes ausprobieren:

pppoe -I eth0 -A

und

pppoe -T20 -I eth0 -D pppoe.log > /dev/null

Bei beiden Befehlen muessten dann ausgaben erscheinen die nicht nach fehlern aussehen! beim ersten ungefaehr „Access-Concentrator…“ (so 5 zeilen)
und beim 2. befehl ziemlich viele einzelnen absaetze die zB mit „SEND“ anfangen.

wenn das kommt muesste alles funktionieren

habs gerade hinter mir!

GRATULIERE!!
ich glaub eigentlich nimmer mehr, dass ich das jemals schaffen werde :frowning:(

so viel ich weiss ist es nicht moeglich dass modem zu pingen!

unter windoof funktionierts auf jedem fall, aber ist mir jetzt auch schon egal.

du kannst mal folgendes ausprobieren:

pppoe -I eth0 -A

hmmm… ich habe leider nur ein programm dass sich pppoed / pppoed24 nennt. gehts es auch damit?? kennt leider aber keine -A option.

pppoe -T20 -I eth0 -D pppoe.log > /dev/null

da ich leider pppoe eben nicht hab, was bedeutet -T20?

steve (der noch immer mit windows im internet surft)

ich glaub eigentlich nimmer mehr, dass ich das jemals schaffen
werde :frowning:(

KLAR!!

hmmm… ich habe leider nur ein programm dass sich pppoed /
pppoed24 nennt. gehts es auch damit?? kennt leider aber keine
-A option.

also dann wuerde ich erst mal pppoe runterladen (www.roaringpenguin.com/pppoe/)
dann im /usr/src mittels
tar xvzf /„Pfad zur datei“/rp-pppoe-2.2.tar.gz
entpacken
dann ins rp-pppoe-2.2 verzeichnis wechseln und
./configure --preifx=/usr
make
und als root
make install

eingeben.

dann noch schnell mittels
pppd --version
gucken ob die version >= 2.3.7 ist.

dannach kannst du die befehle noch mal testen!

viel glueck!

P.S. um dich dann letztenendes einzuwaehlen kannst du dir dass hier mal angucken:
http://www.pullmoll.de/pppoe.htm
den erstan teil musst du ueberspringen bis
> mymachine:~ #cd /sbin/init.d
> mymachine:/sbin/init.d #vi pppoe

(fuer suse linux!)