Netzwerk - unendliche Geschichte

Hallo Profis,

gerade ärgern wir uns (ein durchaus erfahrener PC-Admin und ich) über die Einstellungen des Netzwerkes herum. Folgende Ausgangslage:
Rechner 1 = Adam = XP-Netzwerk „Arbeitsgruppe“ (insg. sind 7 XP-Rechner im Netzwerk)
Rechner 2 = Bedam = WIN7-PC
Rechner 3 = Dell Laptop mit WIN 7 (64 Bit)

Beide WIN7-Rechner wurden auf „Arbeitsgruppe“ umbenannt. Beide haben drei Varianten des Netzwerkes, nämlich Laufwerk c, dann - kapiere ich nicht - Default und Public. Kein vernünftiger Zugriff auf die Dateien des Laufwerkes C. Auf den anderen Rechnern wird dieses jeweils in Englisch angezeigt. Wieso??

Der Zugriff, Beispiel, vom Adam (XP) und Dell (W7) auf das Laufwerk des Bedam geht nicht. Ich kann also keine Pfade ansehen. Immer kommt die blöde Meldung, daß ich nicht berechtigt bin und gefälligst den Administrator fragen soll (der Bluescreen von NT läßt grüßen). Zugriff von den beiden W7-Rechnern zum XP Netzwerk klappt perfekt. Nur anders herum nicht.

Alle Freigabetricks, die ich von XP (und früher) her kenne, funktionieren nicht. Egal, ob wir ein Paßwort verwenden oder nicht. Ich will aber vom XP auf W7 zugreifen, jeweils beim Laptop und auch beim Bedam.

Die vorhandenen Anleitungen (Microsoft, Google, Bücher & Co.) bringen mich auch nicht weiter. Nebenbei bemerkt, auch mit den Remoteeinstellungen klappt es auch nicht.

Wo muß ich was einstellen, damit es klappt. Wir sind am Ende unseres Lateins.

Gruß Klaus

Auf den anderen Rechnern wird dieses jeweils in Englisch angezeigt. Wieso??

-Weil Windows 7 intern mit Englisch arbeitet und Win XP dies nicht interpretiert

Beide haben drei Varianten des Netzwerkes, nämlich Laufwerk c, dann - kapiere ich nicht - Default und Public

  • Was meinst du mit drei Varianten?
  • Hast du die Freigabeberechtigungen auf einen User eingestellt? 
  • Hast du in den Sicherheitseinstellungen der Freigabe den Ordner für den Benutzer freigegeben?

–!!! Noch dazu gilt es zu bedenken:
Ein Upgrade auf Windows 7 für die Win XP Maschine wäre an der Zeit! Ab 8.April gibt es keinen Support / Sicherheitsupdates für Win XP
http://www.heise.de/ct/artikel/Auf-verlorenem-Posten…

Hallo,

an den Freigaben in Windows 7 hat sich einiges geändert, und ich sags mal hart, dein „durchaus erfahrenerr“ Admin hat scheinbar keine Ahjnung und sein google ist kaputt.
Überprüft mal die Rechte auf den Windows 7 verzeichnissen, guckt ob die kennwortgeschütze freigabe aktiviert ist und überprüft die User in der remotedesktop gruppe ( der dienst sollte auch aktiviert sein :wink:)

dir würde ich empfehlen, den „durchaus erfahrener“ Admin mit den xp Maschinen zu entsorgen und dir jemand zu holen, der nicht auf 10 Jahr alter Technik stehen geblieben ist ( oder wenigstens googlen kann :wink: )

hth

O mei hth,

ganz deppert san wir a net! Wir wissen schon, wie man mit Google umgeht. Wir wissen schon, wie man Hakerl macht und trotzdem klappt es nicht. Auch wissen wir, daß XP zwischenzeitlich in die Jahre gekommen ist. ABER, wenn rund 21 % aller PCs (google mal fleißig) auf der Welt mit XP laufen, dann hat das schon seinen Grund. Wie heißt es so schön, never change an winning team/system. Die Umstellung von PCs auf ein neues System kostet nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven. Und wenn ich jetzt merke, daß selbst zwei W7-Rechner sich nicht verstehen UND die Anmerkungen von Microsoft und schlaue Büchern von Francis nicht weiterhelfen (sonst hätte ich ja nicht w-w-w befragt), dann belasse ich es lieber beim alten System. Im Übrigen, der Admin kennst sich ganz gut mit PCs aus. Immerhin betreut er u.a. die störrischen Rechner eines nicht ganz unbekannten Vereines - genannt Bundeswehr. I moan a bloß…

Gruß Klaus

Vor nicht allzu langer Zeit entdeckte ich in einer Facharztpraxis einen W2000er-Rechner mit einem - vermutlich - teueren Spezialprogramm, der immer noch anstandslos funktioniert. Auch in unserem Büro sind noch einige W2000er im Einsatz, wenn auch nicht für wichtige Aufgaben. Zum Wegschmeißen sind sie schlichtweg zu teuer.

hey,

das stimmt natürlich, wobei ich herausgefunden habe, das scheinbar mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Armut lebt, mit offenem Feuer heizt und kein fließendes Wasser hat, da sag ich nur, never change a running system…
Wenn dieser Fachmann so ein „wichtiges“ Netz betreut und dann noch nicht mal so was einfaches hinbekommt, dann hab ich ein bissl Angst um unser Land .-P.

Da die Freigabe kein Teufelswerk ist und das Problem schon sehr oft gelößt wurde, zweifele ich daran, das es so einzigartig sein soll, das es nur von einem MS Dev gelößt werden kann.

Da du dazu noch ein uraltes OS behalten willst, keinen Fachmann an das System lassen willst und dazu noch nicht mal die Tipps testes, die man dir gibt, willst du wohl nur trollen.

hth