Netzwerk via Steckdose

Hallo,
wer berichtet mir von seinen Erfahrungen mit folgender Konfiguration :
DSL (und Telefon) per Kabel-TV. Hinter dem im Keller befindlichen Modem (Verteiler für Telefon und DSL) erfolge die DSL-Übertragung an den PC im Erdgeschoss zB per Speedport 100 duo, d…h. einer davon transportiert das DSL-Signal in eine Steckdose im Keller, ein zweiter davon dieses DSL-Signal an den PC im Erdgeschoss,
Gruß
Karl

Hallo,
wer berichtet mir von seinen Erfahrungen mit folgender
Konfiguration :
DSL (und Telefon) per Kabel-TV.

Ihr habt kein DSL. Ihr habt DOCSIS.

Hinter dem im Keller
befindlichen Modem (Verteiler für Telefon und DSL) erfolge die
DSL-Übertragung an den PC im Erdgeschoss zB per Speedport 100
duo, d…h. einer davon transportiert das DSL-Signal in eine
Steckdose im Keller, ein zweiter davon dieses DSL-Signal an
den PC im Erdgeschoss,

Es soll nicht DSL transportiert werden, auch nicht DOCSIS, sondern eine Netzwerkverbindung über Stromleitungen mittels DLAN gemacht werden.

Ja, das klappt.

Manchmal sogar hervorragend!

Manchmal aber auch nicht oder nur ungenügend.

Folgende Dinge hemmen die Übertragung:

  • Steckdosen hängen an verschiedene Stromzählern (geht mit fast 100% Sicherheit nicht)
  • Steckdosen hängen an verschiedenen FI-Schaltern (dämpfen sehr stark)
  • Steckdosen hängen an verschiedenen Phasen (das dämpft je nach Installation zwischen kaum merkbar und stark)
  • Bestimmte Verbraucher bedämpfen das Signal, vor allem Kapazitäten lieben Hochfrequenzen und fressen die auf.

Mein Tip:
Ausprobieren!
Dazu geht man zum Händler und bittet um Stellung von zwei Testgeräten.
Geht es gut, kauft man.
Geht es nicht, dann befragt man seinen Elektriker nach Abhilfe oder lässt das Ganze sein.

Alternativ (WLAN wird wohl nicht möglich sein) kann man über „Coaxnet“ nachdenken.
Ist auf jeden Fall besser als Steckdosennetzwerk.
http://www.google.de/search?hl=de&q=coaxnet&meta=#q=…

Hallo xstrom,

Mein Tip: Ausprobieren! Dazu …

Es hat funktioniert.
Danke für die Empfehlung.

Gruß
Karl