Netzwerkdose für DSL Verängerungskabel

Hallo

Ich bin auf der Suche nach einer Netzwerkdose für einen DSL Stecker.
Soweit nicht weiter schwer. Ich bräuchte aber einen Typ Dose, wo ich mein bereits vorhandenes Kabel hintenherum irgendwo anklemmen und vorne das eigentliche Kabel wenn es denn mal gebraucht wird. So ne´Art besseres Zwischenstück.
Gibt es nur Netzwerkdosen, wo ich die einzelnen Kabel selber verschrauben muss oder gibt´s dann welche für die Bequemlichkeit?

Gruß Nino

Ich bin auf der Suche nach einer Netzwerkdose für einen DSL
Stecker.

Hallo Nino,

bitte erklär erst mal, was du unter DSL-Kabel verstehst. Das einzige Kabel, für das die Bezeichnung zutreffen könnte, ist die Verbindung vom Splitter zum Modem - das ist ein einfaches Telefonkabel, sofern es überhaupt vorhanden ist, meistens ist das heute zusammengebaut.

Gruss Reinhard

Dein dickes Kabel ?
Meinst du vielleicht ein CAT5 Kabel ?

Dann willst du also „hinten“ (drecksau) , also auf der rückseite der eingang soll RJ45 sein und Vorne soll auch RJ45 eingang sein .
?

Hi

Also ich habe mal nachgeschaut was ich mir gekauft hatte und auch benutze.
Das Kabel stand bei Ebay unter:
Patchkabel NetzwerkKabel DSL-Kabel Ethernet Cat5e.

Ich hoffe das war jetzt besser. Gruß Nino

Hi

Vielen Dank für deine Antwort. Jaja, wenn der Laie auf den Fachmann trifft. Ich habe unter meiner Anfrage hoffentlich die Infos die du brauchst geschrieben.

Gruß Nino

Hallo

Meinst du vielleicht ein CAT5 Kabel ?

Ja, CAT5 Kabel

Dann willst du also „hinten“ (drecksau) , also auf der
rückseite der eingang

Ja. :smile:

soll RJ45 sein und Vorne soll auch RJ45 eingang sein .

Wenn man das so nennt, dann ja.

Gruß Nino

Hi

Also ich habe mal nachgeschaut was ich mir gekauft hatte und
auch benutze.
Das Kabel stand bei Ebay unter:
Patchkabel NetzwerkKabel DSL-Kabel Ethernet Cat5e.

Ich hoffe das war jetzt besser.

Leider nein.

Du nutzt also ein Patchkabel. Soweit klar.
Nur wozu?

Du sagst ja „DSL“. Für DSL nimmt man keine Netzwerkleitung, wenn sie nicht gerade umsonst dabei war. Für DSL reicht Telefonleitung.

Welche Geräte werden damit verbunden?

Evtl. suchst du eine Doppelkupplung?

http://www.btr-netcom.de/upload/product/product/ATCH…

Die wird dann in einen passenden Tragring eingeclipst, dieser würde dann in eine passende Aus-Putz-Dose eingebaut.

Also drei Teile:
Plastik-Auf-Putz Gehäuse wird auf die Wand gedübelt.
Das vorhandenen Patchkabe kommt in die Plastikdose und wird in die Doppelkupplung gesteckt.
Und die Doppelkupplung wird dann in den Tragring geclipst, der dann an die Auf-Putz-Dose geschraubt wird.

1 Like

Moin moin,

Evtl. suchst du eine Doppelkupplung?

http://www.btr-netcom.de/upload/product/product/ATCH…

Da Tip ich auch drauf :smile:

Danke noch für die Erklärung mit der Montage :smile:

Hallo

Patchkabel NetzwerkKabel DSL-Kabel Ethernet Cat5e.

Ich hoffe das war jetzt besser.

Leider nein.

Du nutzt also ein Patchkabel. Soweit klar.
Nur wozu?

Wau, was kann man denn mit so einem Kabel noch alles machen, das dies immer noch unklar ist? Ich dachte das benutzt man für eine Internetverbindung. Und das es kein ISDN ist habe ich DSL geschrieben.

Ich habe also meine PC und den DSL Router in der ersten Etage stehen.
Das beschriebene Kabel steckt in dem Router und wurde duch den Fußboden, in den darunter befindlichen Laden geführt. Dort ist das andere Ende mit einem Laptop verbunden. Mit der Ethernetkate. Leider ist das Kabel etwas zu kurz und sieht auch nicht so schön aus, wie es aus der Wand kommt. Deshalb die Frage nach einer Netzwerkdose.

Ich schalte das Teil also ein und komme dann durch meinem Router ins Internet. Alles ganz einfach, oder nicht?

Gruß Nino

Hallo

Patchkabel NetzwerkKabel DSL-Kabel Ethernet Cat5e.

Ich hoffe das war jetzt besser.

Leider nein.

Du nutzt also ein Patchkabel. Soweit klar.
Nur wozu?

Wau, was kann man denn mit so einem Kabel noch alles machen,
das dies immer noch unklar ist?

Up0, S0, U2R, S2M, Uk0, POTS, 100BaseT, …

Nur eine KLEINE Auswahl möglicher Verwendungen für Cat5e Kabel.
Und nein, das sind nur die üblichen Verwendungen, keine Exoten!

Ich dachte das benutzt man für
eine Internetverbindung. Und das es kein ISDN ist habe ich DSL
geschrieben.

DSL ist eine Zweidrahtschnittstelle über Telefonleitung.
Sie wird nach dem Modem in der Regel über LAN oder WLAN weitergereicht.
Es wäre also hier zumindest unklar, ob es dir um das Kabel für das DSL geht oder um ein Kabel für Ethernet-Netzwerk.

Ich habe also meine PC und den DSL Router in der ersten Etage
stehen.
Das beschriebene Kabel steckt in dem Router und wurde duch den
Fußboden, in den darunter befindlichen Laden geführt. Dort ist
das andere Ende mit einem Laptop verbunden. Mit der
Ethernetkate. Leider ist das Kabel etwas zu kurz und sieht
auch nicht so schön aus, wie es aus der Wand kommt. Deshalb
die Frage nach einer Netzwerkdose.

Es wurde damals offenbar nicht ein Verlegekabel für Netzwerk genommen, sondern ein Patchkabel verlegt.
Nun stellt man fest, dass das nicht optimal ist.
OK, um das Kabel zu schonen und einen festen Anschlusspunkt zu schaffen, dafür ist diese Doppelkupplung plus Halterung genau gedacht und geeignet.

Ich schalte das Teil also ein und komme dann durch meinem
Router ins Internet. Alles ganz einfach, oder nicht?

Für den Laien erscheint es einfach, weil es für ihn einfach funktioniert.
Dahinter steckt schon ein bisschen mehr Aufwand.

Moin moin ,

Ich schalte das Teil also ein und komme dann durch meinem
Router ins Internet. Alles ganz einfach, oder nicht?

Ne , wer DSL sagt aber eigendlich Ethernet meint der empfindet das aber nicht als Einfach .

Bei deiner Beschreibung sind die Entgeräte ganz woanders.
Hättest du einfach gesagt das es dir um dein Netzwerk geht und die Leitung vom Router weg geht, wäre alles klar. So redest du von DSL durch ein Patch-Kabel ? Da wird es schwierig zu folgen. Als ob man dann nur DSL über dieses Kabel haben darf ?

Wenn ich von einem Telefonanschluss rede, aber mein FunktTelefon mein , dann ist jede Beschreibung nur noch verwirrend, wie ohne kabel ? wie telefonstation ?

Gruß Nino

Hi

Up0, S0, U2R, S2M, Uk0, POTS, 100BaseT, …

OK, ich verstehe jetzt eure Verwirrung. Ich dachte das diese Kabel mit den dazugehörigen Steckern nur für eine Aufgabe bestimmt sind.

Gut, ein Beispiel habe ich bei Ebay gefunden: e-dat modul kupplung 8(8)CAT.6.
Um mir das bildlich vorstellen zu können würde ich auch gerne von dem zusätzlichen „Modul Anschlussdosen“ bzw. Aufputzrahmen, ein Bild sehen. Vor allem was da für Preise auf mich zukommen. (Es sei denn, es fehlt dann noch ein Teil.)

Andererseits wäre dann für mich zu überlegen, ob eine CAT.6 Dose zum selber anschrauben nicht ausreichen wird. (Wenn mir denn keiner sagt, das geht nicht.)

Ansonsten erst mal Dank an allen die geschrieben haben.

Gruß Nino

Hi,

Andererseits wäre dann für mich zu überlegen, ob eine CAT.6
Dose zum selber anschrauben nicht ausreichen wird. (Wenn mir
denn keiner sagt, das geht nicht.)

Nein, das geht nicht! (SCNR)*g*

Im Ernst: auf ein Patchkabel kannst Du keine Dose „schrauben“ (geschraubt wird da sowieso nix, du brauchst dafür ein Auflegewerkzeug) weil das eine andere Art Kabel ist.

Du sagst, das Kabel geht durch den Fußboden und kommt aus der Wand - in einem Kabelkanal? Kann man das Kabel also rausziehen? Wenn ja, dann würde ich entweder

  • jemanden kommen lassen, der mir ein Verlegekabel einzieht und an beiden Seiten LAN-Dosen setzt

oder

  • das Kabel durch ein längeres Kabel ersetzen und den Wandauslass mit einer Blende abdecken.

Wenn das Kabel fest verlegt ist, würde ich erst mal den Handwerker kielholen lassen, der so einen Dummfug verzapft hat - und dann bei Reichelt einen RJ-45 Verbinder für 3 Öcken bestellen.

Gruß
Stefan

Gut, ein Beispiel habe ich bei Ebay gefunden: e-dat modul
kupplung 8(8)CAT.6.
Um mir das bildlich vorstellen zu können würde ich auch gerne
von dem zusätzlichen „Modul Anschlussdosen“ bzw.
Aufputzrahmen, ein Bild sehen. Vor allem was da für Preise auf
mich zukommen. (Es sei denn, es fehlt dann noch ein Teil.)

Zu kaufen, wenn es denn BTR werden darf (es gibt auch andere, die so was bauen)
1x 1309A1-I Doppelkupplung
1x 1309140002-E Aufputzgehäuse, komplett

Link mit Bild:
http://www.btr-netcom.de/de/produkte/modul-anschluss…

Andererseits wäre dann für mich zu überlegen, ob eine CAT.6
Dose zum selber anschrauben nicht ausreichen wird. (Wenn mir
denn keiner sagt, das geht nicht.)

  1. Anschlussdosen sind fast immer nur für Verlegekabel gedacht, also starre Adern, weil sie:

  2. mit LSA Anschlussleisten ausgestattet sind, bei denen die Adern nicht geschraubt werden, sondern mit einem speziellen Auflegewerkzeug angklemmt werden. Sichere und dauerhafte Kontaktierung mit den flexiblen, dünnen Äderchen eines Patchkabels ist da nicht gewährleistet.