Hallo
Patchkabel NetzwerkKabel DSL-Kabel Ethernet Cat5e.
Ich hoffe das war jetzt besser.
Leider nein.
Du nutzt also ein Patchkabel. Soweit klar.
Nur wozu?
Wau, was kann man denn mit so einem Kabel noch alles machen,
das dies immer noch unklar ist?
Up0, S0, U2R, S2M, Uk0, POTS, 100BaseT, …
Nur eine KLEINE Auswahl möglicher Verwendungen für Cat5e Kabel.
Und nein, das sind nur die üblichen Verwendungen, keine Exoten!
Ich dachte das benutzt man für
eine Internetverbindung. Und das es kein ISDN ist habe ich DSL
geschrieben.
DSL ist eine Zweidrahtschnittstelle über Telefonleitung.
Sie wird nach dem Modem in der Regel über LAN oder WLAN weitergereicht.
Es wäre also hier zumindest unklar, ob es dir um das Kabel für das DSL geht oder um ein Kabel für Ethernet-Netzwerk.
Ich habe also meine PC und den DSL Router in der ersten Etage
stehen.
Das beschriebene Kabel steckt in dem Router und wurde duch den
Fußboden, in den darunter befindlichen Laden geführt. Dort ist
das andere Ende mit einem Laptop verbunden. Mit der
Ethernetkate. Leider ist das Kabel etwas zu kurz und sieht
auch nicht so schön aus, wie es aus der Wand kommt. Deshalb
die Frage nach einer Netzwerkdose.
Es wurde damals offenbar nicht ein Verlegekabel für Netzwerk genommen, sondern ein Patchkabel verlegt.
Nun stellt man fest, dass das nicht optimal ist.
OK, um das Kabel zu schonen und einen festen Anschlusspunkt zu schaffen, dafür ist diese Doppelkupplung plus Halterung genau gedacht und geeignet.
Ich schalte das Teil also ein und komme dann durch meinem
Router ins Internet. Alles ganz einfach, oder nicht?
Für den Laien erscheint es einfach, weil es für ihn einfach funktioniert.
Dahinter steckt schon ein bisschen mehr Aufwand.