Netzwerkdrucker ohne Kabel anschließen?!

Hallo,

ich habe ein sehr großes Problem, meinen neuen Drucker einzurichten.
Zuvor hatte ich schon einen Netzwerkdrucker von Dell.
Es war auch ein USB A/B Kabel dabei, also war es nun wirklich keine Schwierigkeit, das AIO Gerät anzuschließen.

Bei dem neuen AIO Gerät ist aber das große Problem, dass ausschließlich ein Netzwerkkabel dabei ist. Gut, dachte ich. Dann nehme ich eben das Kabel vom Dell.
Aber nun das Problem –es gibt an dem Gerät definitiv keinen Anschluss!

Ich habe die Bedienungsanleitung förmlich inhaliert 

Nun glaube ich, dass ich dem AIO eine feste IP Adresse geben muss.

Will ich ein Drahtlosnetzwerk am AIO einrichten, sagt er mir, ich solle WPS aktivieren.
Das habe ich nun folgendermaßen gemacht:
Mit 192.168.2.1 in den Speedport, WPS aktiviert, am Speedport gedrückt gehalten und Juhuuuu –es hat funktioniert.

Super, klasse, jippieh dachte ich –nur mit dem ins Netz eingebundenen AIO kam ich nicht mehr ins Internet. Daten noch mal überprüft, etc. Kein Internet, kein Telefon.

Also die Drahtloseinstellungen am AIO zurückgesetzt. Noch immer nichts…
Den Speedport auf Werkseinstellungen gesetzt –Internet & Telefon gehen, AIO nicht…

Ich vermute mal, dass ich dem AIO manuell eine IP Adresse zuweisen muss, nur wie?

Was sind die Adressen?! Irgendwelche Adressen müssne bleiben, die letzen Zahlen werden geändert, irgendein Gateway muss auch bleiben? Oder nicht, oder doch? 

Was muss ich wie und wo einstellen? Welche Adressen?! Wenn irgendwelche IP Adressen passen –findet das Wlan Netzwerk dann das AIO?

Joa, nun sitze ich hier, muss dringend drucken und scannen und joa… habe wohl ein großes Problem….

Es ist ja auch kein Kabel dabei, um das AIO mit dem PC / Laptop zu verbinden 

AIO Gerät:
Brother MFC – J625 DW

Router:
Speedport W 921V

Netzwerkdaten:

IPv4: 192.168.2.101
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.2.1

Ich sage jetzt schonmal allen danke!

Auch Hallo,
vielleicht wäre ein Blick ins Handbuch ganz sinnreich?!
mfg begre.

Hallo,

kenne mich mit diesen Drucker nicht aus, aber er hat wohl auch ein USB-Anschluss, mit Hilfe dessen kann man ihn auch betreiben sowie einrichten (Nach Anleitung). Nur benötigt man ein USB-Kabel, da dieses nicht mitgeliefert ist. Es sollte aber jedes standard gehen.

hier die passende WEB Seite:
http://welcome.solutions.brother.com/BSC/public/eu/d…