Netzwerke -> Switch erscheint mir zu langsam? Produktempfehlung?

Liebe/-r Experte/-in,
es ist folgendes Problem aufgetreten:

Ich habe in Eigenregie ein Projekt begonnen, in dem ich unser Netzwerk ausbauen wollte. Es gibt folgende Endgeräte: 3 Desktop-PC’s; 1 Notebook, ab und zu Besucher, daher mehr Anschlüsse als Endgeräte: 3 Netzwerksteckdosen mit nur 5 belegten Steckplätzen. 3 Desktops werden direkt am Switch angeschlossen. Die Netzwerksteckdosen habe ich selbst unter Anleitung eines Fachmanns installiert und diese funktionieren auch inklusive Patchfeld wunderbar. Jedoch macht mir der von mir blind ausgesuchte Switch einige Sorgen… Es handelt sich um einen 8 Port n-Way Switch von einer No-Name Firma. Dieser soll sogar GBit fähig sein. Leider fiel jedoch die Leistung unseres Internets(die tatsächlich beim Download ablesbare Rate) rapide. Mit unserem alten Switch lag diese bei ca. 230 kb/s (bei DSL 2000) jedoch enthält dieser nur 5 Ports, der neue Wert liegt selten über 30 kb/s … also haben wir den alten als Zwischenlösung wieder in Betrieb genommen. Nun suchen wir nach dem Problem, warum das mit dem anderen Switch langsamer ist. Ich würde die Schuld jetzt einfach mal auf den Switch schieben, oder habe ich etwas nicht beachtet oder eingestellt? Wenn dieser Switch nichts bringt sagt dies bitte ehrlich, eine Ersatzbeschaffung ist finanziell möglich. Ich habe bei etlichen Händlern sehr viele Smart Switches gesehen, was bringt so etwas?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen …

lg

Philipp

Hallo Philip,

so wie ich das verstehe liegt es vermutlich wirklich an dem Switch.
Ist das wirklich ein Switch oder eher doch ein Ethernet Hub?
Sind die Einbrüche bei allen PCs und bei vielen verschiedenen Webseiten der Fall?
Ich würde dir zu einem vernünftigen Switch raten. Es gibt gute von 3-COM oder Cisco.
Wenn es preislich nicht so viel kosten darf, kann ich dir den D-Link Switch
empfehlen, der liegt bei ca. 30-35 Euro. Oder einen Router mit integriertem Switch
zum Beispiel die neue Fritzbox, die hat auch Gigabit Anschlüsse.
Die Qualität der Kabel ist auch wichtig. Bitte keine ungeschirmte Kabel für Gigabit
verwenden! Minimum ist Cat 5e. Nicht Cat 4 oder 5 verwenden!
Besser wäre Cat 6.

Hallo Thomas,

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich habe gerade noch einmal die Verpackung gefunden und das ist ein 8Port 10/100 mbps NWay Switch (original Wortlaut). ALle Schnittstellen und Kabel sind Cat 5e oder höher zertifiziert. Je nachdem was evtl noch andere antworten werde ich dann wohl tatsächlich einen anderen Switch ersatzbeschaffen müssen.

Vielen Dank schonmal und lg

Philipp

also , mich würde da eher mal die verkabelung intresieren, also quasi die vom Patchfeld zu den dosen. Kann es sein das hier die Schirmung schlechter wurde nach der verkabeleung? des weitern würde ich mal die rechner direkt mit dem Router verbinden und dann auch vom router über das Panel zu den dosen ohne das der switch installiert/eingeschaltet ist. hier wirst du sehen on es am switch liegt. Also ausser ein schlecht konfigurierter Switch fällt mir kein grund ein (ausser er ist defekt) das er das netz ausbremst.

Wenn du nur 30 KB/s beim Surfen im Internet misst, würde ich erst einmal das Internet als Fehlerquelle ausschließen.

Verwende zunächst ein Programm, mit dem du die Geschwindigkeit im LAN testen kannst, zum Beispiel PCATTCP (http://www.pcausa.com/Utilities/ttcpdown1.htm). Als erster ungenauer Test kann auch Ping verwendet werden (ping /?).

Nachdem du verlässliche Messergebnisse im LAN hast, vergleiche sie mit deinem alten Switch. Bei gravierenden Unterschieden hast du den Fehler gefunden, wenn nicht, liegt es tatsächlich an der Verkabelung.