Liebe/-r Experte/-in,
es ist folgendes Problem aufgetreten:
Ich habe in Eigenregie ein Projekt begonnen, in dem ich unser Netzwerk ausbauen wollte. Es gibt folgende Endgeräte: 3 Desktop-PC’s; 1 Notebook, ab und zu Besucher, daher mehr Anschlüsse als Endgeräte: 3 Netzwerksteckdosen mit nur 5 belegten Steckplätzen. 3 Desktops werden direkt am Switch angeschlossen. Die Netzwerksteckdosen habe ich selbst unter Anleitung eines Fachmanns installiert und diese funktionieren auch inklusive Patchfeld wunderbar. Jedoch macht mir der von mir blind ausgesuchte Switch einige Sorgen… Es handelt sich um einen 8 Port n-Way Switch von einer No-Name Firma. Dieser soll sogar GBit fähig sein. Leider fiel jedoch die Leistung unseres Internets(die tatsächlich beim Download ablesbare Rate) rapide. Mit unserem alten Switch lag diese bei ca. 230 kb/s (bei DSL 2000) jedoch enthält dieser nur 5 Ports, der neue Wert liegt selten über 30 kb/s … also haben wir den alten als Zwischenlösung wieder in Betrieb genommen. Nun suchen wir nach dem Problem, warum das mit dem anderen Switch langsamer ist. Ich würde die Schuld jetzt einfach mal auf den Switch schieben, oder habe ich etwas nicht beachtet oder eingestellt? Wenn dieser Switch nichts bringt sagt dies bitte ehrlich, eine Ersatzbeschaffung ist finanziell möglich. Ich habe bei etlichen Händlern sehr viele Smart Switches gesehen, was bringt so etwas?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen …
lg
Philipp