Netzwerkeinst. unter Debian

Hallo zusammen!

Ich habe bei der Installation von meinem Debian Server DHCP Konfiguration gewählt, damit die IP Adressen automatisch zugewiesen werden. Wie kann ich per Kommandozeile auf feste IP-Adresse Subnetzmaske usw. umstellen?

Vielen Dank!
Gruß PcFreak92

Hi…

Ich habe bei der Installation von meinem Debian Server DHCP
Konfiguration gewählt, damit die IP Adressen automatisch
zugewiesen werden. Wie kann ich per Kommandozeile auf feste
IP-Adresse Subnetzmaske usw. umstellen?

Einmalig:

ifconfig eth0 inet 192.168.x.y netmask 255.255.255.0

Auf Dauer, d.h. automatisch bei jedem Neustart; durch Bearbeiten der Konfigurationsdatei /etc/network/interfaces

Standard:

iface eth0 inet dhcp

Neu:

iface eth0 inet static
 address 192.168.x.y
 netmask 255.255.255.0

genumi

Danke!

Ich hab mal die gateway und DNS-server geraten und es hat mal funktioniert, weis aber noch nicht, ob das vielleicht von DHCP von vorhin kommt, aber würde „gateway“ als gateway in der gleichen syntax und „dns-server“ also dns-server funktionieren? Es sieht mal so aus…

Gruß PcFreak92

Hi…

Ich hab mal die gateway und DNS-server geraten und es hat mal
funktioniert, weis aber noch nicht, ob das vielleicht von DHCP
von vorhin kommt, aber würde „gateway“ als gateway in der
gleichen syntax und „dns-server“ also dns-server
funktionieren? Es sieht mal so aus…

Einmalige Einstellung des Gateways mit dem Befehl

route add default gw [adresse]

Der Eintrag „gateway [Adresse]“ in /etc/network/interfaces funktioniert genau wie Du vermutest.
Der Nameserver wird in /etc/resolv.conf eingetragen. Das hat der DHCP-Client automatisch gemacht, wenn Du mit dem momentanen Nameserver zufrieden bist, brauchst Du nichts zu tun.

genumi

Danke!

Hallo,

Hier mal eine Beispielkonfiguration mit static IPs

The loopback interface

automatically added when upgrading

auto lo wlan0
iface lo inet loopback

iface wlan0 inet static
address 192.168.0.10
netmask 255.255.255.0
network 192.168.0.0
broadcast 192.168.0.255
gateway 192.168.0.1
wireless-mode Managed
wireless-channel 13
wireless-essid xxxxxxxxxxx
wpa-ssid xxxxxxxxxxx
wpa-psk xxxxxxxxxxxxxxxx

Das startet ein Wlan beim booten mit fester IP.
Versuch es einfach an deine Gegebenheiten anzupassen.

Gruß Norbert

Ich hab mal die gateway und DNS-server geraten und es hat mal
funktioniert, weis aber noch nicht, ob das vielleicht von DHCP
von vorhin kommt, aber würde „gateway“ als gateway in der
gleichen syntax und „dns-server“ also dns-server
funktionieren? Es sieht mal so aus…

Gruß PcFreak92