Netzwerkeinstellungen und mehr

Hallo zusammen,

ich habe ein oder auch zwei Probleme mit Suse
Linux 9.2 64-bit.

  1. Der Netzwerkzugriff auf unsere Windows Netzwerk
    funktioniert nicht. Wenn ich mit SMB und meinem
    Benutzernamen und Passwort mich anmelde bekomme
    ich eine Fehlermeldung über ein ungültiges
    Passwort. Das PW stimmt aber, da ich mit dem
    selben PW von Windows XP auf das Netzwerk
    zugreifen kann. Die Netzwerkkarte funktioniert
    aber soweit und ist evtl. auch korrekt da der
    Internetzugang über unseren Server ja auch
    funktioniert. Was müsste ich denn ändern?

  2. Ich habe eine Soundblaster Audigy2 ZS im
    Rechner laufen, die auch von YAST erkannt wird,
    aber sobald ich das Ding konfigurieren will, gibt
    es eine Fehlermeldung „ungültiger IRQ oder MODE“
    und die Konfiguration wird abgebrochen.

  3. Wie kann man in Openoffice im Modul
    Tabellenkalkulation eine *.TXT Datei mit
    Messwerten einlesen. Beim Datei öffnen wird diese
    immer nur in der Textverarbeitung geöffnet.

Gruss
Brombär

hiho brombaer,

Hallo zusammen,

ich habe ein oder auch zwei Probleme mit Suse
Linux 9.2 64-bit.

ich habe mal nachgezaehlt, es sind glaube ich 3 Probleme :smile:

  1. Der Netzwerkzugriff auf unsere Windows Netzwerk
    funktioniert nicht. Wenn ich mit SMB und meinem
    Benutzernamen und Passwort mich anmelde bekomme
    ich eine Fehlermeldung über ein ungültiges
    Passwort. Das PW stimmt aber, da ich mit dem
    selben PW von Windows XP auf das Netzwerk
    zugreifen kann. Die Netzwerkkarte funktioniert
    aber soweit und ist evtl. auch korrekt da der
    Internetzugang über unseren Server ja auch
    funktioniert. Was müsste ich denn ändern?

ich blicke nicht ganz durch, was meinst du damit, dass du auf das windows netzwerk nicht zugreifen kannst? du bist im netzwerk.
smb ist dazu da, um auf windows-freigaben zuzugreifen. willst du das?
kannst du beschreiben was du genau machst um auf eine freigabe zuzugreifen, so tappe ich noch etwas im dunkeln. Interresannt waere es auch wie die Windows-Rechner aussehen. welches windows, namen der windows freigaben. dann noch den befehl oder dein genaues vorgehen beim zugreifen auf die freigaben.

  1. Ich habe eine Soundblaster Audigy2 ZS im
    Rechner laufen, die auch von YAST erkannt wird,
    aber sobald ich das Ding konfigurieren will, gibt
    es eine Fehlermeldung „ungültiger IRQ oder MODE“
    und die Konfiguration wird abgebrochen.

keine wirklich Ahnung. yast erkennt es, mit welchem Tool willst du es dann konfigurieren, auch mit yast?

  1. Wie kann man in Openoffice im Modul
    Tabellenkalkulation eine *.TXT Datei mit
    Messwerten einlesen. Beim Datei öffnen wird diese
    immer nur in der Textverarbeitung geöffnet.

ist das eine datei mit Trennzeichen? dann:

terminal oeffnen
oocalc &[ENTER]
Datei oeffnen
als dateityp csv angeben, falls die datei nicht angezeigt wird, DATEI.txt nach DATEI.csv umbenennen.

anschliessend noch das trennzeichen angeben. falls das nicht bekannt ist, dann
entweder in der datei nachschauen
oder einfach mal die standards ausprobieren (Semikolon, Komma, Tabulator)

Gruss
Brombär

hth josh

Hiho Joshua

zu 1.

also : über so eine Art Arbeitsplatz kann ich auf das Netzwerksymbol klicken, dann gibt es eben ein Icon SMB Windows Netzwerk, darauf klicke ich und ich sehe alle Rechner im Netzwerk. Wir haben einen Rechner, X, auf dem wir Daten untereinander austauschen. Klicke ich nun den Rechner X an so muss ich meinen Login und mein Kennwort eingeben um darauf zuzugreifen, (so wie ich es auch unter Windows XP mache) aber dann meldet das System ungültiges Passwort. Und jetzt der Clou mit dem Login meines Kollegen funktioniert das ganze einwandfrei. Und jetzt meine Frage : ist dies ein Problem der Linuxkonfiguration oder des Servers X, der unter Windows NT läuft ?

zu 2.

  1. Ich habe eine Soundblaster Audigy2 ZS im
    Rechner laufen, die auch von YAST erkannt wird,
    aber sobald ich das Ding konfigurieren will, gibt
    es eine Fehlermeldung „ungültiger IRQ oder MODE“
    und die Konfiguration wird abgebrochen.

keine wirklich Ahnung. yast erkennt es, mit welchem Tool
willst du es dann konfigurieren, auch mit yast?

Naja die Karte funktioniert nicht und es gibt unter YAST/HARDWARE/SOUND die möglichkeit diese, erkannte Karte zu Kunfigurieren aber dort bekomme ich dann diese Fehlermeldung und als Hilftipp dass ich bitt das alsa Modul installieren soll, diese Packet ist aber installiert. Aber Sound ist nicht so wichtig wie dieses ominöse Netzwerkproblem.

zu 3.

hat sich erledigt. Funktioniert jetzt

hiho Brombaer,

Hiho Joshua

zu 1.

also : über so eine Art Arbeitsplatz kann ich auf das
Netzwerksymbol klicken, dann gibt es eben ein Icon SMB Windows
Netzwerk, darauf klicke ich und ich sehe alle Rechner im
Netzwerk. Wir haben einen Rechner, X, auf dem wir Daten
untereinander austauschen. Klicke ich nun den Rechner X an so
muss ich meinen Login und mein Kennwort eingeben um darauf
zuzugreifen, (so wie ich es auch unter Windows XP mache) aber
dann meldet das System ungültiges Passwort. Und jetzt der Clou
mit dem Login meines Kollegen funktioniert das ganze
einwandfrei. Und jetzt meine Frage : ist dies ein Problem der
Linuxkonfiguration oder des Servers X, der unter Windows NT
läuft ?

hm, da faellt mir nichts mehr ein, bis auf: Passwort mal aendern (sind da viele Sonderzeichen drin?), mal einfacher (aber nicht unsicherer) gestalten, und noch einmal probieren. ist vielleicht eine englische Tastatur angegeben? dann sind yz vertauscht und die ganzen Sonderzeichen auch. mal ohne diese Sonderzeichen probieren. Umschalttaste kann es ja nicht sein, sonst haette der Kollege auch Probleme…tja.

zu 2.

  1. Ich habe eine Soundblaster Audigy2 ZS im
    Rechner laufen, die auch von YAST erkannt wird,
    aber sobald ich das Ding konfigurieren will, gibt
    es eine Fehlermeldung „ungültiger IRQ oder MODE“
    und die Konfiguration wird abgebrochen.

keine wirklich Ahnung. yast erkennt es, mit welchem Tool
willst du es dann konfigurieren, auch mit yast?

Naja die Karte funktioniert nicht und es gibt unter
YAST/HARDWARE/SOUND die möglichkeit diese, erkannte Karte zu
Kunfigurieren aber dort bekomme ich dann diese Fehlermeldung
und als Hilftipp dass ich bitt das alsa Modul installieren
soll, diese Packet ist aber installiert. Aber Sound ist nicht
so wichtig wie dieses ominöse Netzwerkproblem.

hm, kA. wuerde mal bei SuSE-Support DB suchen, vielleicht ist da was. sorry

zu 3.

hat sich erledigt. Funktioniert jetzt

schoen :smile:

hth josh

Hey Joshua,

sind eigentlich keine Sonderzeichen drin, nur
Groß- und Kleinschreibung und zahlen, aber ich
werde das mal probieren. Leider ist, wie der
Teufel so will, unser Administrator im Urlaub,
aber nächste Woche kann ich das mal testen.

Trotzdem vielen Dank und schöne Ostern

GRuss
Brombär

Hallo Brombär

nur zu 1.:

hast Du unter linux einen Maschinen- und User-Account angelegt?:

userclient -g ntclient -s /bin/false pc_name
useradd -m -g ntuser -s benutzername

Sambaeinstellung:
smbpasswd -a benutzername geheim (2x)

Passwort solte an XP, Linux und Samba gleich sein. Befehle unter root-Rechte ausführen

mfg

Hans

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank zusammen
jetzt funktioniert der Zugriff, aber keine Ahnung warum, beim 4. Loginversuch hat es geklappt. Jetzt muss nur noch der Netzwerkdrucker tun, dann bin ich glücklich

Gruss
Brombär