Moinsen,
nachdem ich nun seit einiger Zeit Mac Fan bin und mich erfolgreich von Win gelöst habe, möchte ich mein Netzwerk mit Apfelgeräte erweitern.
Habe im Moment ein MacBooc Pro mit Snow Leopard. Dazu ein Multifunktionsgerät (anderes Zimmer, muss Mac immer hintragen, um zu drucken), externe Festplatte von Treckstor (über USB), ein Speedport W 920V ´(WLan Router mit USB Port, an dem ein UMTS Stick steckt - meine einzige Möglichkeit, relativ schnelles I-Net zubekommen).
Ziel:
möchte per WLan drucken (Drucker ist ein WLan Drucker, die Installation mit Speedport und Mac hat nicht geklappt - hoffe, dass das dann mit den neuen(m) Gerät(en) klappt.
möchte von unterwegs auf die Festplatte zugreifen (lt. Apple Homepage ist das mit beiden Varianten möglich, wenn ich mobileme Kunde bin)
möchte Datensicherung möglichst per WLan machen. Erfahrungsberichte wären nicht schlecht, ob das mittlerweile über den Wlan n Standard funktioniert, oder nicht.
möchte mit meinem iPhone 4 auf meine iTunes Mediathek zugreifen (zuhause, evt. auch unterwegs ?!?)
Mit welchen Gerät(en) klappt das besser? Airport Extreme oder Time Capsule. Die Airport Lösung ist in soweit interessant, weil ich da meine Festplatte weiterhin verwenden könnte! Weiterhin wäre interessant, ob ich wenn ich an der Time Capsule meine Festplatte anschließen kann. Und die TC mit meiner HD als RAID Verbund harmonisiert?
Letzte Frage: kann ich an der Airport Extreme verschiedene Festplatten als RAID Verbund anschließen?
Allerletzte Frage: hat jemand Erfahrung, ob ich an dem USB Port einen web´n´walk Stick (UMTS Stick) anstecken kann, um die per WLan angemeldeten Geräte darüber zu nutzen?
cheers Topper