ich suche für meinen Chef eine Netzwerkfähige Mailsoftware…
Also wo mehrere User über ihre Workstation (Win XP) quasi ins Mailprogramm was auf einem Server läuft reinschauen können (übers lokale Netzwerk) und die Usermails in jeweilige Unterordner reinwandern.
Und so jeder in jeden Ordner reinschauen kann auch (gerade wegen Urlaub etc.)
Bisher haben wir TheBat getestet aber verkraftet die mehrere Hundert Mails pro Tag nicht. Datenfiles werden zu gross und stürzt dann ab.
so wird das nichts. Lasst Euch von einem Profi vor Ort beraten, der sich Euren Laden zuvor mal bzgl. der Anforderungen und Prozesse ansieht. Dann kommt da am Ende was wie Exchange oder Open Exchange, … im eigenen Einsatz oder als gehostete Lösung bei raus. Das lässt man sich dann sauber einrichten, und dann hat man auch einen Ansprechpartner, wenn mal was umzukonfigurieren ist/nicht so läuft wie es soll.
Mit Laien an dieser Front kann man schnell ein ganzes Unternehmen lahm legen. BTW: Die Notwendigkeit der Archivierung geschäftlicher Mails scheint dem Chef des Hauses auch wohl eher noch nicht bekannt sein, oder?
Aus der Vergangenheit weiß ich, daß dieses System mit
Exchange nicht kompatibel ist, also eine für sich proprietäre
Lösung. Ich weiß nicht, ob sich das mittlerweile geändert hat.
Archivierung bedeutet nicht, Mails einfach im Posteingang liegen zu lassen, oder sie innerhalb der entsprechenden Software in thematische Ordner zu verschieben, sondern bedeutet ein sicheres Verfahren zu haben, das dafür sorgt, dass Mails mit geschäftlich bedeutsamem Inhalt vollständig erfasst und so abgelegt werden, dass ihre Veränderung und Löschung ausgeschlossen sind, und die berechtigten Behörden im Falle des Falles schnell und einfach hierauf zugreifen können. Hierzu gibt es spezielle Archivierungslösungen, die bislang allerdings längst nicht flächendeckend im Einsatz sind. Daher kommt das bittere Aha-Erlebnis oft erst bei er nächsten Prüfung des Betriebs durch die freundlichen Herrschaften vom FA.
Wenn ihr keine Experten vor Ort habt, dann würde ich tatsächlich eine gehostete Lösung in Betracht ziehen, bei der ihr einfach die benötigte Zahl von (Open) Exchange-Postfächern (inkl. Archivierung) bucht. Das bieten diverse Unternehmen für bezahlbares Geld an.
gerade wenn die Bandbreite gering ist, kann eine gehostete Lösung Sinn machen. Denn alles was Du nicht lokal auf den eigenen PC schieben, bzw von dem wieder weg bekommen musst, passiert direkt im gut angebundenen RZ des Anbieters. Wenn Du eine Mail mit 5MB bekommst, und nur weiterschicken musst, dann sind das 10MB die Du auf deiner dünnen Leitung gespart hast.
Ich arbeite fast ausschließlich im Homeoffice mit ebenfalls dünner DSL-Light Anbindung. Wenn ich mich mit großen zu transprotierenden Mails beschäftige mache ich das immer über das Portal meiner Firma online.
Was ich dann doch lokal brauche schiebe ich mir dann lokal rüber und das ist nicht schneller oder langsamer als wenn es direkt so ankommen würde.
Ich würde für die Aufgabe einen IMAP-Server nehmen (persönlich: Linux, Dovecot oder Courier-IMAP, Postfix, fetchmail).
Auf die Mails wird dann mit einem beliebigen IMAP-Client zugegeriffen (TheBat!, Thunderbird, Icedove, Outlook …), die Daten selber bleiben auf dem Server.
Ob das Inhouse funktioniert hängt logischerweise von einem KnowHow ab, ich gebe aber zu bedenken, daß ein amok laufender Mail-Server eine ziemliche Blamage ist. Softwarekosten sind bei Null, die Leistungsfähigkeit IMHO sehr hoch.