Netzwerkfestplatte für Xbox360

Hallo Ihr,

Im Grunde ist es ein einfacher Use-Case, der sich aber scheinbar doch als komplexer herausstellt, als ich anfangs dachte. Folgendes: Ich suche ein Möglichkeit, meine Externe USB-Festplatte im Netzwerk und an der Xbox360 zu betreiben. Dies soll möglichst kostengünstig geschehen.

Was ich bis jetzt herausgefunden habe:

  1. Um mit der Xbox auf Netzwerkfestplatten zugreifen zu können muss irgendwie ein Medienserver im Spiel sein.

  2. Einfache „USB-to-Ethernet-Adapter“ reichen wohl nicht aus um das Problem zu lösen.

Umgebung ist folgende:

  1. MacBook Pro, sowie diverse Win XP / 7 Notebooks als Clients
  2. Fritzbox WLAN 3170 als Router
  3. Xbox360 Slim (auch Client)
  4. 1 TB externe Iomega HDD als Medienspeicher

Für Tips und Hinweise bin ich dankbar.

Viele Grüße,
fugu2.0

Hallo fugu,

endlich mal eine anspruchsvolle Frage zum Thema Xbox statt des sonstigens „Wie teuer blabla?“

Zu deiner Frage: Ich würde wie folgt vorgehen und einfach die externe Festplatte an die Windows Clients, da ich meine das Xbox von haus aus den Media Player (oder Center?) inne hat womit man Multimediadaten easy über ein Netzwerk teilen kann. Ansonsten wüsste ich halt keine andere Funktion einer externen Festplatte an der Xbox.

Gruß Timmy

Hallo Timmy,

Danke für deine Schnelle Antwort.
Die Freigabe über einen der Windows PCs wäre sicherlich die einfachste Möglichkeit, hätte allerdings den Nachteil, dass diese auch immer angeschaltet sein müssten, wenn ich auf die externe Platte zugreifen möchte. Da die beiden Laptops nur sporadisch genutzt werden fällt diese Lösung für mich flach.

Wichtig für mich ist, dass der Mac und die Xbox auf die Platte zugreifen können, ohne dass ich die Platte immer wieder von der Xbox ab und am Mac wieder aufbauen muss.

Viele Grüße,
fugu2.0

Hört sich ja ziemlich komplex an dein Problem.

Du könntest den Windows 7 Rechner bzw Notebook als Medienserver einrichten. Die passende Software dafür ist sowohl auf den Windows 7 Rechnern/Notebooks als auch auf der Xbox 360 schon vorinstalliert. Nennt sich Windows Media Center. Dort musst halt nur iwie deine Festplatte in die Bibliothek aufnehmen (was eig kein Problem darstellen sollte).
Bei den XP-Rechnern seh ich schwarz, dass diese Software installiert ist, ausser es ist die sogenante XP-Media-Center Edition.

Also:

Festplatte an Windows 7-Rechner/Notebook anschliessen;
Media Center starten und Festplatte in Bibliothek aufnehmenn;
PC und XBOX360 koppeln (wenns Probleme gibt einfach melden:wink:
Sollte alles geklappt haben müsstest dann auf der Xbox die gleiche GUI des Media Centers haben wie aufm PC…
Achja, gegebenenfalls noch Ports öffnen. War zwar bei mir nicht der Fall als ich meine TV-Karte an die XBOX gestreamt habe, aber muss ja nich so bei dir sein :wink:

Gruß Tobi

Hmm. Mir fallen viele möglichkeiten ein für PC und Festplatte alleine, aber sobald die Xbox wieder reinkommt wird es schwer.

Der einzigste Gedanke der mit da kommt wäre ein „USB Hub“ wobei ich nicht sicherbin ob die wirklich so funktionieren wie ich mir das denke.

http://www.amazon.com/Plugable-USB-Port-Power-Adapte…

Einfach Xbox und PC und Festplatte anschließen.
Bin aber nicht wirklich sicher ob das eine saubere Lösung ist oder ob sie funktioniert.

Gruß Timmy

Wahlweise kann man auch über den standard Windows Media Player streamen. Man Hat dann zwar keine GUI wie beim Media Center, kann dafür dann aber Spielen^^

Wahlweise kann man auch über den standard Windows Media Player
streamen. Man Hat dann zwar keine GUI wie beim Media Center,
kann dafür dann aber Spielen^^

Hallo Tobias, Hallo Timmy,

Danke nochmal für eure Antworten. Wie schon oben beschrieben würde ich das gerne erstmal ohne die Windows-Rechner umsetzen. Zumal der Win7 Laptop mit dem System im Grunde schon überfordert ist (ist schon ein älteres Modell).

Meine Gedanken gehen mittlerweile eher in die Richtung NAS bzw. Storage Link ( http://www.linksysbycisco.com/DE/de/products/NSLU2 ). Habt ihr da Erfahrung mit und könnt mir Geräte empfehlen?

Viele Grüße,
fugu2.0

Nein leider keine Erfahrungen damit.
Aber mein Gefühl sagt mir das das was du da vorhast eventuell nicht funktionieren würde.
Du hast zwar deine Dateien im Netzwerk aber ich glaube das dafür dennoch ein Windoof Server benötigt wird…
Diese Angabe ist natürlich ohne Gewähr, aber sonst müsste man ja eigentlich auch Dateien die auf dem PC fürs Netzwerk freigegeben sind auch OHNE Server-Dienst abspielbar und das ist nicht der Fall…
Also, so halten wir fest liebe Kinder, man braucht nicht nur den Speicher, sondern auch den Dienst (sofern von einem Server abgespielt werden soll)…

Das ich einen Server brauchen werde, war mir schon klar (steht auch im ersten Post). Die Frage ist, welchen Server-Typ ich benötige. Manche NAS-Systeme haben einen UPnP AV Server integriert. Ich bin der Meinung, dass es damit funktionieren sollte. Der Nachteil an der ganzen Sache ist, dass NAS-Systeme nicht gerade billig sind. Meine „Wunschlösung“ wäre quasi gewesen, das hier jemand ein günstiges Gerät kennt, mit dem man eine USB HDD ins Netzwerk hängen kann und das dabei gleichzeitig einen UPnP AV Server zur Verfügung stellt.

Eine weitere Möglichkeit wäre noch, einen Mediaserver auf der Fritz!Box zu installieren. Die Kombination aus TwonkyServer und Fritz!Box 7270 scheint wohl ganz gut zu funktionieren. Der Versuch den Server auf meiner 3270 scheiterte allerdings schon daran, dass ich den benötigten telnet-Zugang auf die Fritz!Box nicht herstellen konnte.

Viele Grüße,
fugu2.0

aaaaaahh, leider finde ich keine Möglichkeit, meine letzte Antwort zu editieren -.-

Ich hab glaube was gefunden ^^

http://www.synology.de/products/product.php?product_…

Netzwerkanschluss, 2 USB-Ports, DLNA (UPnP AV)-Server.

„DLNA/UPnP-kompatibler Media Server ermöglicht Multimedia-Dateien mit einem UPnP Digitalen Medienadapter (DMA) auf ein Stereosystem oder ein TV-Gerät zu übertragen. Sony PS3 und Microsoft Xbox360 werden ebenso unterstützt.“

kostet allerdings auch um die 90€ …

Ja telnet habe ich doch schonmal vor kurzem in der Berufsschule gehört… Iwas mit der CLI oder :stuck_out_tongue_winking_eye:

Nein, da muss ich leider den Blal abgeben, dass geht über meine Kenntnisse und Fähigkeit hinaus…
Ich wäre immernoch für die Lösung mit dem Windows Media Center^^ Aber werd mir mal die anderen Posts hier durchlesen, da mich das schon auch interessiert.

Servus Tobi

Ja, hab mich gerade mal damit genauer damit auseinander gesetzt…

Der Hersteller QNAP bietet mit seinen Produkten TS-109 und TS-209 das an was du suchst :smiley:
Kosten hab ich jetzt noch nicht recherchiert :wink:
Ansonsten machs wie ich…Leg de Msuik im Medienzimmer rein, dreh alle Boxen auf, dann kannste auch im Wohnzimmer hören :smiley:

Hallo Fugu,

ich habe meine Fritzbox 7270 als Medienserver in das Netzwerk integriert. Somit wird sie als Medienserver auf der 360 angezeigt.

MfG