Netzwerkkabel defekt ?

Habe einwandfreie Verbindung ins Internet, wenn ich meinen Laptop über die Netzwerkdose im ersten Stock meines Hauses an mein Netzwek anschließe.

Damit ich in der ersten Etage auch Wlan (Dlink DIR 600) nutzen kann (Wlan Router im EG wegen Stahlbetondecken nicht stark genug für beide Etagen), habe ich mir gestern einen Sitecom 300n Access Point zugelegt. Wenn ich diesen an der gleichen Dose im 1. Stock anschliesse, leuchtet die LAN Status LED weder am Access Point, noch am WLAN Router im EG. Schließe ich den AP direkt im Erdgeschoß an den Wlan-Router über ein separates Netzwerkkabel an, leuchten die LAN LEDs einwandfrei und ich komme über den Access Point ins Internet.

Wie kann das sein ? Ist das Netzwerkabel zum 1. Stock defekt ? Aber warum funktioniert es dann, wenn ich das Laptop direkt anschliesse ? Wer hat eine Idee, woran das liegen kann ?

Mmmh, hast Du mal die verschiedenen Kabel durchprobiert? Vieleicht war’s nur mal nicht richtig eingesteckt.

Ansonsten fällt mir nur wieder der Ratschlag mit den Cross-Over-Kabel ein. Vieleicht kann Dein Laptop Auto-Sensing am LAN-Port und der Sitecom nicht.

Grüße

Hallo,

Wenn ich diesen an der
gleichen Dose im 1. Stock anschliesse, leuchtet die LAN Status
LED weder am Access Point, noch am WLAN Router im EG. Schließe
ich den AP direkt im Erdgeschoß an den Wlan-Router über ein
separates Netzwerkkabel an, leuchten die LAN LEDs einwandfrei
und ich komme über den Access Point ins Internet.

Wie kann das sein ?

Ist das Kabel
„WLAN Router im EG“ -> „Dose im EG“
das gleiche wie
„WLAN Router im EG“ -> „Access Point“?

Ich denke, ein Kabel ist ein CrossOver Kabel.

Gruß

Hallo

Hast du den LAN Anschluss der in das 1.OG geht am selben Port des Routers im EG angeschlossen, wie du nachher mit dem direkten Kabel probiert hast?

Ist die Verkabelung eine LAN/Ethernet Verkabelung oder ist es eine ISDN Verdrahtung?

Eventuell kannst du mit einem Ethernet Loopback Adapter, angeschlossen am 1.OG LAN Anschluss testen, ob die LEDs am EG Router grün werden. Den könnte dir evt. ein Elektriker, ein PC shop oder ein Informatiker aus der Nähe ausleihen. Das Problem wird vermutlich an einer falschen Verdrahtung liegen (zB. ISDN statt LAN) oder einer falschen konfiguration des Routers (Crosslinked statt Straight) liegen.

Gruss

Ploppy

Mmmh, hast Du mal die verschiedenen Kabel durchprobiert?
Vieleicht war’s nur mal nicht richtig eingesteckt.

Habe alle möglichen Kabel durchprobiert.

Das Kabel von der ersten Etage zum EG wurde von einem Elektriker kürzlich im Rahmen des Hausbaus in Wand/Boden verlegt als Netzwerkkabel und ich weiß nicht, ob das evtl. ein Cross-Over ist.

Ansonsten fällt mir nur wieder der Ratschlag mit den
Cross-Over-Kabel ein. Vieleicht kann Dein Laptop Auto-Sensing
am LAN-Port und der Sitecom nicht.

Grüße

Muss ich den Sitecom wohl umtauschen in einen Access Point mit Auto Sensing ? Oder kann man das evtl. Cross-Over Kabel irgendwie „passend“ machen ?

Viele Grüße !!!

Hallo Sie,

haben Sie mal unter
http://www.netzwerktotal.de/wlanpraxis.htm
http://www.netzwerktotal.de/wlankonfiguration.htm
http://www.netzwerktotal.de/wlansicherheit.htm
und vol allem
http://www.netzwerktotal.de/wlanreichweite.htm
gelesen?

bis dann
cobra-dera

Hallo Netzwerker,

sofern Du nicht zufällig die LAN-Kabel zwischen Netzwerkdose und Laptop bzw. AP getauscht hast, hört es sich tatsächlich nach einem Hardwareproblem an.
Die Switchports der handelsüblichen Router sollten sich selbst bei minderwertigem Kabel sonst auf einen gemeinsamen Standard abstimmen können.

Grüße

Norbert

Hallo,

eine Frage verwendest du zum Anschließen im 1. Stock genau das gleiche Netzwerkkabel?
Also zwischen deiner Dose und dem AP wie im Ergeschoss zwischen Router und AP?

Ja, genau das gleiche Kabel. Es muss irgendwie mit dem im Haus fest verlegtem Netzwerkkabel zu tun haben. Wenn ich darüber verbinde, funktioniert der AP nicht mehr.

Hallo,

okay. Dein Problem liegt teilweise am Kabel wahrscheinlich teilweise am Router.

Kommt jetzt darauf an was du austauschen möchtest :smile:

Ich gehe davon aus das ein CAT5 Kabel verlegt ist.

Das hat das Problem, dass nach einer gewissen Kabellänge der Datendurchsatz von 100 MBIT auf 10 MBIT zurückgeht.

Anscheinend kann dein Sitecom 300n Access Point (genauere Bezeichnung wäre noch hilfreicher) kein Autosensing was die Datenübertragung von 100 MBIT auf 10 MBIT herunter regelt.
Deine Laptop Netzwerkkarte kann das aber automatisch.

Ergo Laptop funktioniert, Access Point funktioniert nicht.
Kürzere Leitung wenn du Access Point direkt am Router anschließt, ergo 100 MBIT = Funkioniert.

So entweder
a.) Einen Router kaufen welcher Autosensing kann also (10 MBIT / 100 MBit) beherrscht.
b.) Neue Leitung legen am Besten CAT5e oder CAT6e. Die Meterware kostet ca 1,80 / Meter beim Cat6e

Ich hoffe das Hilft.

Viele Grüße

Hallo,
ist es vil. ein ausgekreuztes kabel oder anschluss zum router? Tausche mal das kable…

lg

Ich habe mich entschlossen, den Sitecom Access Point gegen einen Wlan Router von Netgear zu tauschen und diesen über Ausschaltung von DHCP als AP umfunktioniert. Jetzt funktioniert es. Herzlichen Dank an alle, die auf meine Anfrage geantwortet haben !!!

Ich würde die Pin-Belegung des Kabels prüfen. Könnnte vielleicht ein Crossover-Kabel notwendig sein:
Details über Ethernetkabel guckst Du:
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html
ggf. prüfen, d. h. die einzelnen Paare durchklingeln.

Hallo,

so wie ich das sehe muss der Sitecom hinter einen Switch gesetzt werden, dann sollten auch die LED´s leuchten.
Teste das mal mit einem billigen Switch, die gibt es ab
6,95 Euro.

Viel Erfolg
wünscht der
UDLA

Hallo,

wirklich schwierig! Wahrscheinlich ist das Kabel zwischen Erdgeschoß und 1. Etage in höheren Frequenzbereichen nicht o.k. Ich würde mal versuchen die Anschlüsse am Accesspoint und Router/Switch im Erdgeschoß auf 10Mb/s zu begrenzen (wenn das geht bei den billigen Heim-Geräten). Normalerweise versuchen die Geräte die Geschwindigkeit auszuhandeln. Wenn das Kabel nicht den Spezifikationen für Gb/s entspricht, funktioniert das nicht.

Freundliche Grüße,

Rolf Wilden

Hallo,

so at hoc fällt mir nichts anderes ein, als einen Kabeltausch zu versuchen.

Gruss klinke25

Hallo,
was für ein Kabel ist das denn vom EG zum 1.OG ? Cat5 ? 8-adrig (oder 4-adrig ?)
Ist an der LAN-Dose im OG noch etwas anderes angeschlossen? z.B. ein weiterer PC?
Ich habe mir für solche Tests für ein paar Euros ein 25 m Patchkabel - fürs Treppenhaus - zugelegt (auch noch anderes Material z.B. Anschlussverdoppler).
Damit kann man dann einzelne Fehlermöglichkeiten ausschließen und kommt so dem Fehler näher.

Hallo netzwerker,
tut mir leid, ich konnte in den letzten Wochen aufgrund von Arbeitsüberlastung nicht antworten.
Obwohl ich bei wer-weiss-was in allen Kategorien nur noch als „Interessierter“ eingetragen bin, bekomme ich leider viele Anfragen.
Zu Deiner Frage (auch wenn sie vermutlich gar nicht mehr aktuell ist):
Schließt Du zwei Router oder Switche aneinander, brauchst Du ein Kreuzkabel. Auch wenn Du zwei Endgeräte direkt miteinander koppelst. Wenn Du ein Endgerät an einen Switch oder Router anschließt, ist ein normales Ethernetkabel die richtige Wahl.
Manche Router- oder Switchports haben aber die Möglichkeit der Umstellung über einen kleinen Schalter (MDI/MDI-X meistens genannt) oder können sogar automatisch umschalten.
Ich denke bei Dir folgende Möglichkeiten:

  • Port für das lange Kabel wechseln (auf einen Port mit umschaltbarer oder automatischer Kreuzung)
  • Kreuzkabel verwenden

Grüße
Stefan