Guten Tag,
ich habe am DSL-Router meines Internet-Anbieters ein ca 20 Meter langes Netzwerkkabel angeschlossen, das quer durchs Haus zu einem separaten Router/Switch (D-Link DI-524, testweise auch ein Level-One-Switch) geht, an den 2 PCs und ein Drucker angeschlossen sind. Alles per Kabel, kein WLAN.
Also:
DSL-Router -> 20-m-Kabel -> Lokalrouter/Switch -> PCs
Diese Kombination funktionierte bislang wunderbar, doch seit kurzem habe ich Verbindungsabbrüche zwischen dem Router/Switch und dem DSL-Router des Providers. Manchmal funktioniert die Verbindung weitgehend für einen Abend oder auch mal 1-2 Stunden, dann wieder klappt gar nichts, und Pings gehen wechselweise zwischen 10% und 50% verloren. Webseiten stecken dann permanent fest und werden nicht weiter geladen.
Das 20-m-Kabel und die Router/Switches scheinen in Ordnung zu sein. Verbinde ich das 20-m-Netzwerkkabel direkt mit einem PC, gehen alle Pings durch und alle Websites funktionieren. Verbinde ich D-Link-Router oder den alternativen Level-One-Switch über kürzere Kabel (6-10m getestet) mit dem DSL-Router und betreibe darüber die PCs, kunktioniert ebenfalls alles.
Sobald ich aber D-Link-Router oder Level-One-Switch über das lange Netzwerkkabel mit dem DSL-Router verbinde, tauchen die Verbindungsprobleme auf.
Also:
-
20-m-Kabel funktioniert mit allen PCs direkt am DSL-Router
-
alle lokalen Router/Switsches funktionieren am DSL-Router über andere Kabel
-
kein lokaler Router/Switch funktioniert am DSL-Router mit dem 20-m-Kabel
Was ich probiert habe:
-
D-Link-Router: Firmware-Update und Reset
-
auf Wackelkontakte getestet
-
Unterschiedliche Buchsen der Geräte getestet
-
20m-Kabel und Geräte weg von eventuellen elektr(on)ischen Störungsquellen gelegt.
Letztlich habe ich dann ja festgestellt, dass alle Geräte mit anderen Kabeln funktionieren. Mich wundert nun, dass das 20-m-Kabel bisher funktionierte und weiterhin auch direkt an unterschiedlichsten PCs (WinXP - Win7, bis zu 5 Jahre alt) problemlos funktioniert, aber an den Routern/Switches (7-8 Jahre alt) aber von einem Tag auf den anderen nicht mehr.
Eine Beschriftung hat das Kabel nicht, es müsste aber ein Cat.5-Kabel sein.
Was also könnte mit dem Kabel sein? Warum gehen die Signale der Router/Switches nicht sauber durch, die eines PCs aber schon? Macht ein neues Netzwerkkabel wohl ähnliche Probleme oder gibt es etwas, auf das ich beim Kauf achten könnte, damit es sicher funktioniert? Oder muss doch ein neuer Router/Switch her, obwohl die eigentlich (mit meinen anderen Kabeln) prima funktionieren?
Ich bin für Ideen und Lösungsvorschläge dankbar.
Viele Grüße
Anja