Ich Rekapituliere:
Ach nee, bitte nie wieder einen Artikel so deformieren.
Du hast die Doppelpunkte als Zitierzeichen entfernt und benutzt Großschreibung in fett - das ist wirklich nervig.
Paralell? Netzwerk? Nö, keine Chance.
Eine Netzwerkverbindung ist immer Punkt-zu-Punkt.
Echt jetzt?
Ja, echt.
Je ein Gerät am Ende der Leitung.
Dabei kann „ein Gerät“ auch ein Switch sein, an dem man dann wieder zig Rechner anschließen kann. Aber am Leitungsende selber ist nur das eine Gerät.
Die Erfahrung zeigt aber, dass bei Nutzung paarig verseilter
Telefonleitung…
KÖNNTE ICH DIESE DURCHGEHEND VON 1 BIS 8
SCHALTEN/LEGEN/VERKLEMMEN? ODER PAAR1 AUF 1-2, PAAR2 AUF
3-6,PAAR3 AUF 4-5, PAAR4 AUF 7-8 ???
Die Paare sorgen durch ihre Verdrillung für eine saubere Übertragung der Daten. Bei Aufsplittung auf Adern, die verschiedenen Paaren angehören, bekommst du massive Störungen.
Also unbedingt drauf achten, dass 1-2, 3-6, 4-5 und 7-8 jeweils von den beiden Adern EINES Paares versorgt werden.
…bei hausüblichen Längen und ungeschnittenen Leitungen
100MBit/s recht zuverlässig erreicht werden können.
D.H. DIESE STECK- / VERTEILERKLEMMEN MINDERN ALSO DIE
LEISTUNG, OK…IST ABER WAHRSCHEINLICH IMMER NOCH BESSER ALS
WLAN DURCH DIE BETONDECKE UND WÄNDE?
WLAN reduziert die Datenrate bei schlechterer Verbindung.
LAN geht - oder es geht nicht. Dazwischen gibt es eine kleine Grauzone mit massiven Paketverlusten, in die man aber nicht geraten möchte.
Ich warte die Tage erst mal auf Antwortemail meines
Elektrikers von damals, meine mich zu erinnern, dass er sagte,
die sind auch Datentauglich.
Eine sehr unscharfe Aussage.
Mit der richtigen Technik übertrage ich 100MBit/s Ethernet über zwei Adern einer 300m langen Telefonleitung (ca. 200€).
Oder ich nehme die DLAN-Variante und übertrage über das Stromnetz.
Würde man dann sagen, dass die Stromleitungen „datentauglich“ sind?
NEIN.
12adrige Telefonleitung entspricht nicht der Norm, die für die üblichen Ethernet-Varianten gilt. Klappen kann es trotzdem.
Leider gibt es bei uns Elektrikern (ja, ich bin selber einer) solche, die halbwegs fit in Netzwerkdingen sind, sich zumindest in der Verkabelung auskennen. Und es gibt andere. Leider versuchen diese „anderen“ manchmal trotzdem, mit einer Sache Geld zu verdienen, die sie in Wirklichkeit gar nicht können.