Netzwerkkamera im Netz unsichtbar

Hallo,

ich will meine neue Netzwerkkamera Foscam 9801 anschließen.

Die Kamera ist aber nirgendwo ansprechbar.

  1. Versuch: Anschluss per Kabel über Fritzbox 7170: Kamera erscheint zwar in Fritzbox (über Firefox) mit IP-Adresse xy. Wenn ich diese IP-Adresse im Browser eingebe, kommt Fehlermeldung „Seite nicht gefunden“.

  2. Versuch: Anschluss per mitgeliefertem Netzwerkkabel direkt am Laptop: Kamera erscheint im Netzwerkcenter als „Nicht identifiziertes Netzwerk“ (öff.Netzwerk) als LAN-Verbindung. Ein Klick drauf liefert eine andere IP-Adresse abc, bei deren Eingabe auch nur eine Fehlermeldung erscheint.

Bei beiden Varianten hatte ich die Zonealarm Virus/Firewall und Windows-Firewall kurzzeitig auch ausgeschaltet.

Bei der mitgelieferten Anzeigesoftware „IP-Camera-Tool“ wird sie jeweils auch nicht gelistet.
Eine „Problembehandlung“ ergibt im letzteren Fall „LAN-Verbindung verfügt über keine gültige IP-Konfiguration“. Ein Ping auf die IP-Adresse im LAN funktioniert dann aber ohne Fehler.

Bin dankbar um alle Tipps, bin aber Netzwerklaie.

Hallo,

hast Du Folgendes schon geprüft:

  • auf welchem Port liegt die Cam, Port 80 muss nicht immer stimmen, ggf. muss IP-Adress:stuck_out_tongue:ort im Browser eingegeben werden

  • Browsereinstellungen Active-X umfassend aktivieren

  • falls standardmäßig Port 80 bei der Cam aktiviert ist, ggf. einen anderen Port konfigurieren und im Browser probieren, weil manchmal Port 80 blockiert wird

  • das mitgelieferte „Suchtool“ der Cam starten und darüber die Cam einstellen, danach den Browseraufruf versuchen

Hallo,

Port 80 in der Fritzbox freischalten.
Sonst geht es nicht.

Gruß
PC-Shark

wie geht das?

In der Fritzbox gehe ich auf Heimnetz>Netzwerk>
klicke die IP-Adresse der Kamera an, dann kann ich Portfreigaben anklicken.

Jetzt kommen die Fragen:

Es erscheint ein Menü mit
1.FTP-Server
2.HTTP-Server
3.eMule TCP
4.eMule UDP
5.MS Remotedesktop
6.Andere Anwendungen
7.Exposed Host

Welches wählen? Nur bei 6. kann ich überhaupt einen Port eingeben, bei den anderen Punkten kann ich nur ein Gerät auswählen.

Bei 6. habe ich nun die Felder:
a) Bezeichnung: ###
b) Protokoll: [TCP|UDP|EDP|GRE]
c) von Port: „80“ bis Port ##
d) an Computer [Liste der Geräte]
e) an IP-Adresse 192.168-178.60 (eingegraut)
f) an Port: „80“

was nun?

wie kann ich das prüfen?..

  1. „auf welchem Port liegt die Cam“ - wie finde ich das heraus? In der FB wird das nicht angezeigt, die Anleitung der Cam schweigt sich aus, da ist nur ein Screenshot mit einer Beispiel-IP-Adresse drin, die :8000 hinten dran hat. Damit hats nicht funktioniert.

  2. bei Firefox finde ich keine ActiveX-Einstellungen, im IE9 habe ich mal alles (ohne Erfolg) aktiviert

  3. wie konfiguriere ich den Port der Kamera, wenn ich nicht an die Cam rankomme?

  4. das mitgeliederte Suchtool „IPcamera.exe“ zeigt leider gar nichts an, was sicher Teil des Problems ist. In der Fritzbox ist die Kamera aber als Gerät unter LAN gelistet (192.168.178.59) sogar die MAC-Nummer steht da unter Details.

Die Kamera war nun auf Port 88 abrufbar, das hab ich über einen anderen Notebook herausgefunden, bei dem das IPCamera-Tool funktionierte…

danke!

gelöst (siehe weiterer Beitrag).

danke!

Hallo,

wie geht das?

In der Fritzbox gehe ich auf Heimnetz>Netzwerk>
klicke die IP-Adresse der Kamera an, dann kann ich
Portfreigaben anklicken.

Genau

Jetzt kommen die Fragen:

Es erscheint ein Menü mit
1.FTP-Server
2.HTTP-Server
3.eMule TCP
4.eMule UDP
5.MS Remotedesktop
6.Andere Anwendungen
7.Exposed Host

Welches wählen? Nur bei 6. kann ich überhaupt einen Port
eingeben, bei den anderen Punkten kann ich nur ein Gerät
auswählen.

Bei 6. habe ich nun die Felder:
a) Bezeichnung: ###
b) Protokoll: [TCP|UDP|EDP|GRE]
c) von Port: „80“ bis Port ##
d) an Computer [Liste der Geräte]
e) an IP-Adresse 192.168-178.60 (eingegraut)
f) an Port: „80“

was nun?

Andere Anwendungen
HTTP-Server
TCP
80 --> 80
Computer wählen
an Port 80
That’s all
evtl. das ganze nur mit UDP nochmal machen.
Gruß
PC-Shark

habs hinbekommen… danke!