Netzwerkkarte:

Also… hab mir einen 2.4.6er-kernel kompiliert und dabei die Unterstützung für meine Karte (Realtek) aktiviert. Das ganze auf einem 486er. Während des Bootvorganges wird die Karte korrekt erkannt:

eth0: RealTek RTL8139 Fast Ethernet at 0xc1800000, 00:50:fc:25:32:11. IRQ 11
eth0: Identified 8139 chip type ‚RTL-8139C‘

Mit

ifconfig eth0

finde ich die Karte ohne Probleme.

Aber

ifconfig eth0 192.168.1.1

friert den Rechner ein (kein anderer virtueller terminal aufrufbar,…).

Ich habe auch versucht die Datei /etc/network/interfaces-Datei anzupassen (auskommentiertes weggelassen):

iface lo inet loopback

iface eth0 inet static
 adress 192.168.1.1
 netmask 255.255.255.0
 network 192.168.1.0
 broadcast 192.168.1.255
 gateway

und mit

ifup eth0

zu starten, was mit einem: „Don’t seem to be have all Varaibles for eth0“ quitiert wird.

Was mache ich falsch?

Danke Greenberet

Also… hab mir einen 2.4.6er-kernel kompiliert und dabei die
Unterstützung für meine Karte (Realtek) aktiviert. Das ganze
auf einem 486er. Während des Bootvorganges wird die Karte
korrekt erkannt:

eth0: RealTek RTL8139 Fast Ethernet at 0xc1800000,
00:50:fc:25:32:11. IRQ 11
eth0: Identified 8139 chip type ‚RTL-8139C‘

wenn du pech hast, ist der chipsatz zu alt. es gibt 486 mit pci, die eine alte pci-spezifikation implementieren, die zu heutigen karten nicht kompatibel ist…

joachim, der mal mit mit ner grafikkarte auf so ner kiste graue haare bekommen hat…

wenn du pech hast, ist der chipsatz zu alt. es gibt 486 mit
pci, die eine alte pci-spezifikation implementieren, die zu
heutigen karten nicht kompatibel ist…

gilt das nur für Netzwerkkarten? Weil eine neuere ISDN-Karte (Fritz! PCI, keine 2 Jahre alt) ist sicher schon mal gelaufen (damals(vor einem halben Jahr) noch auf suse…)

mfg

Greenberet

‚Problem‘ gelöst
Hi alle

iface lo inet loopback

iface eth0 inet static

adress 192.168.1.1

sollte ad d ress heißen oder…

netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
broadcast 192.168.1.255
gateway

Greenberet *schäm rotwerd*

sollte ad d ress heißen oder…

Mach dir nichts draus, haargenau dasselbe Problem hatte ich mal beim Einrichten eines DHCP-Servers. Hat ungefähr 2 Stunden gekostet da draufzukommen, sehr ärgerlich. :o)

Grüße, Robert

bashed ispell

sollte ad d ress heißen oder…

Mach dir nichts draus, haargenau dasselbe Problem hatte ich
mal beim Einrichten eines DHCP-Servers.

Vielleicht sollten wir mal ‚ispell‘ in die command-line patchen?

Sebastian

wenn du pech hast, ist der chipsatz zu alt. es gibt 486 mit
pci, die eine alte pci-spezifikation implementieren, die zu
heutigen karten nicht kompatibel ist…

gilt das nur für Netzwerkkarten? Weil eine neuere ISDN-Karte
(Fritz! PCI, keine 2 Jahre alt) ist sicher schon mal gelaufen
(damals(vor einem halben Jahr) noch auf suse…)

da das problem ja jetzt geloest ist, nein, das gilt fuer verschiedene karten, je nachdem in welchen addressbereich die karte will. iirc war der addressbereich damals kleiner als neue karten annehmen, und je nachdem ging es oder nicht…

joachim