Guten Morgen,
Bei meinem PC Win7 geht der Upload total langsam. Höchstens 331 kbit/s.
Ich habe den ernsten Verdacht das meine Netzwerkkarte defekt ist und wollte sie wechseln. Jetzt stelle ich fest, dass sie mit dem Motherboard verbunden (gelötet) ist und ich sie nicht wechseln kann.
Nur schon mal vorneweg… das Kabel habe ich schon getauscht und bei der Telekom auch angerufen. Alles ok.
Weiß nicht mehr weiter. Hat jemand eine Idee?
Über Hilfe wäre ich echt dankbar.
dass es an der Netzwerkkarte liegt, halte ich für nicht besonders wahrscheinlich.
Dennoch: wenn es eine Onboardkarte ist, kann man die natürlich nicht herausnehmen und somit wechseln. Aber es spricht nichts dagegen, eine „echte“ Netzwerkkarte zusätzlich einzubauen und dann diese zu nutzen.
Hallo Stefan, der Download ist im normalen Bereich. Woran kann es dann liegen. Wenn ich mit meinem Netbook über den gleichen Receiver ins Netz gehe, dann habe ich keine Schwierigkeiten. Deshalb meine Vermutung das es die Netzwerkkarte vom PC sein muss.
An was hast du gedacht?
Würde mich freuen nochmals was von dir zu hören.
Danke Marion
genauso wie Stefan bin ich der Meinung, das ein Defekt der Netzwerkkarte zwar nicht unmöglich, aber sehr unwahrscheinlich ist.
Entscheidend ist aber die Frage, welchen Tarif/DSL-Anschluß du denn überhaupt hast.
In der Regel ist die Upload-Rate deutlich geringer geringer als die Download-Geschwindigkeit. Je nach Tarif kann das Verhältnis zwischen Up- und Download zwischen z.B. 1:5 bis 1:16 betragen.
Dein Router könnte dir eininge Auskünfte geben, ein Blick auf eine Seite wie z.B.:
Hallo Fribbe,
ich habe eine 16000 er Leitung und komme mit dem Download so hin.
Nur der Upload liegt zwischen 130 und 350.
Wenn ich mit meinem Netbook rein gehe, dann ist der Down und der Upload im normalen Bereich. Also kann es nicht am Receiver liegen.
Ich dachte schon an eine Win7 Neuinstallation. Aber das ist natürlich ein Riesen Akt.
Was könnte ich noch machen?
Es ist wahrlich unwahrscheinlich, dass der Ethernetchip auf dem Board defekt ist. es kann aber sein, dass da eine Lötstelle am Chip oder zur Buchse am Board nicht mehr ganz OK ist. Evtl durch starke Belastung wie Stolpern über das Netzwerkkabel. Da kann dann der TX+ oder TX- Pin auf der Platine sich gelöst haben, und es fliessen die Daten nicht mehr so, wie sie sollen.
Kommen die Datenpakete nur fragmentiert am Router an, dann wird die Sequenz wiederholt, bis sie korrekt übertragen wird.
Daher entweder auf dem Motherboard nachlöten, oder ggf die Buchse ersetzen, was auch schief gehen kann, oder den Chip im Bios deaktivieren, wenn möglich. oder eben eine „echte“ Netzerkkarte auf das Motherboard stecken, und den Chip on board über die Systemsteuerung abwählen/deaktivieren.
Dann die Netzwerkkarte aktivieren, und es sollte dann wieder gehen. Die Karte kostet nur wenig Geld, bei pollin.de z. B. ab zwei €.
Hallo Thomas,
mit dem Download habe ich keine Probleme. Ich kann Filme sehen und Musik.
Was mir Probleme macht ist ja Daten verschicken.
Z.B. eine größere PDF-Datei (Tageszeitung an den Vater verschicken).
Das funktioniert bei 238 kbit/s nicht mehr.
es ist doch nach wie vor nicht klar, ob es sich um ein Hard- oder Software-Problem handelt oder sogar um ein Problem mit dem Provider.
Wie ich bereits schrieb, benötigen wir mehr Informationen.
Zu:
„Was mir Probleme macht ist ja Daten verschicken.
Z.B. eine größere PDF-Datei (Tageszeitung an den Vater verschicken)“
Was heißt "größer? Wie groß? Hast du ähnliche Probleme bei „kleineren“ Dateien? Treten diese Probleme nur bei Versand „größerer Dateien“ an deinen Vater auf?
Was heißt
„Das funktioniert bei 238 kbit/s nicht mehr.“
Woher stammt der Wert von " 238 kbit/s"?
konkret. Welcher Fehler tritt auf, wie lautet die Fehlermeldung?
Guten Morgen,
also unter „größer“ meine ich eine PDF Datei von 30 MB.
Diese binde ich nach einem sehr langen Upload in meine Outlook Mail ein und will sie verschicken. Die Mail kann nicht verschickt werden weil der Upnload zu gering ist.
Gemessen bei „www.wieistmeineip.de“ .
Kleinere Daten kann ich noch verschicken.
Fehler im Betriebssystem hiese quasi Neuinstallation.
Der Router ist ok. Wenn ich mit meinem Netbook die gleiche Datei über meinen Router verschicke, dann geht es ja auch.
Empfänger des Uploads ist auch ok.
Bliebe nur noch fehlerhafte Software…
Wie kann man so etwas testen? Bin total überfragt.
also unter „größer“ meine ich eine PDF Datei von 30 MB.
Diese binde ich nach einem sehr langen Upload in meine Outlook
Also du lädst die Datei zunächst hoch
Mail ein und will sie verschicken. Die Mail kann nicht
verschickt werden weil der Upnload zu gering ist.
und dann erst kommt die Meldung, es sei der ‚Upload zu gering‘?
Ich glaube, du hast ein ganz anderes Problem: Die Mail ist schlicht und einfach zu groß! Nicht jeder Provider erlaubt 40 MB grosse Mails (doch, 40, die PDF-Datei wird für den Mailversand in Base64 umkodiert). Wie lautet denn die genaue Fehlermeldung?
Im übrigen ist dein Upload mit > 300 kbit völlig in Ordnung, sofern nicht vertraglich etwas anderes vereinbart ist.
eine weitere Antwort hast du ja schon bereits von „hermann“ bekommen. Bei einem 6000er-DSL-Tarif ist diese Upload-Rate durchaus ok (maximale Upload-Rate liegt bei 576 kbit/s).
Es gibt Programme, mit denen man große PDFs teilen kann, z.B.:
Du könntest die Datei jedoch per SkyDrive übermitteln. D. h. du lädst die Datei auf Skydrive hoch und der Empfänger bekommt einen Link zum Download der Datei.
Hallo Fribbe,
nein, das Problem ist nicht gelöst. Mir ist ja verschiedenlich geschrieben worden, dass der Upload ok wäre.
Wahrscheinlich werde ich mich wohl an einen Computerfachhandel wenden müssen.
Schade. Ich hatte gehofft es ohne machen zu können.
Hi
der upload ist bei normalen ISP meist 8:1 im Verhältnis zum Download. Es ist völlig normal das 30mB eine ziemliche Weile dauern. Mein ISP bot gegen mtl. Gebühr an den Upload zu verdoppeln (das ist aber ne weile her…)
p
wenn überhaupt kannst Du die Onboard Karte im BIOS deaktivieren und beschaffst Dir im Elektronikladen eine steckbare Netzwerk Karte. Die kostet nicht viel und und Du wirst sehen, ob es an dem Onboard-Adapter gelegen hat oder nicht. Die Steckkarte kannst Du auch dann wieder ausbauen ohne Unsummen auszugeben und ohne Neuinstallation …
Hallo! Nun gerate mal nicht gleich in Panik! Denn als Beispiel:Ich habe einen Download
von etwa 600kB/s einen Upload von etwa 6000kB/s,was bei einer 6MB-DSL-Leitung
normal ist.Da wird wahrscheinlich kein Hardwarefehler vorliegen. Ich wünsche Dir schöne Feiertage!!
Mit freundlichen Grüßen
Der Elektro-Onkel