Hallo!
Folgende Situation, vereinfacht dargestellt: Fünf Räume, in jedem Raum stehen 3 Rechner und ein Switch, die Switches sind alle mit einem Router in Raum 1 verbunden, über den der Internetzugang erfolgt. DHCP übernimmt auch dieser Router.
Nun muss ein zweiter Internetzugang in Raum 2 dazu - zweiter Router ist vorhanden, jedoch sollen nur die Rechner in Raum 2 über diesen Router ins Internet, aber natürlich auch wie bisher mit allen anderen Rechnern kommunizieren können.
Die Rechner in Raum 2 sollen nun DHCP des neuen Routers nutzen, da, sagen wir so, die Leitung in Raum 1 etwas störanfällig ist und dann die Kommunikation im restlichen Netzwerk zusammenbricht.
Sprich: Raum 2 soll autark ins Internet können, wie bisher mit dem Rest kommunizieren und notfalls auch über Router 1 ins Internet.
Alle Rechner laufen unter Windows (Raum 2 Windows 7 Ultimate).
Ich vermute, dass ich für Raum 2 entweder eine andere Subnetzmaske oder z.B. dem Router IP 192.168.2.1 statt 192.168.1.1 verwenden müsste? Meine Sorge ist DHCP, dass hier die zwei Router kollidieren.
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen, danke schonmal für jeden Tipp!
Grüße, Markus