Das kann jeder frei bedienbare Computer mit Netzzugang…
z.b.
Am besten sowas hinter den TV (Beispiel, es gibt auch andere Hersteller)…
http://www.amazon.de/zotac-Computer-Zubeh%C3%B6r/s?i…
per HDMI an den TV, per SPDIF/Toslink an den AVR und fertig ist die Laube… oder direkt per HDMI zum AVR. Und dann mit einer Funktastatur mit Touchpad/Trackball auf der Couch zurücklegen.
Und man muss nie wieder jemanden fragen:
- warum die TV Apps dies und jenes nicht können
- warum der TV Hersteller keine Softwareupdates mehr liefert
- irgendwelche Probleme mit Audio- oder Videocodecs
- und dein Fernseher kann alles…
Man kann sich auch ein „spezialisiertes Gerät“ kaufen und dann solche Fragen stellen wie (Beispiele):
- Audiofiles im MKV Container werden nicht abgespielt
- wie spiele ich OGG ab
- FullHD mit 50p ruckelt
- Warum kein x264 > Level 2
- Hersteller liefert keinen Support mehr, muß ich das Gerät jetzt wegschmeissen
Da man bei den Diensten auch Word, Excel usw. anbietet wäre der Begriff Server/NAS ausreichend.