Netzwerkproblem - nur welches?

Hallo Ihr,

seit wir eine neue Fritzbox (Fitz!Box WLAN 7270 v3) haben, scheint nichts mehr so richtig zu funktionieren.

Die Einzelheiten:
An der Frizbox hängt folgendes:
ein älterer Rechner per LAN, ohne Probleme.
eine zweite Fritzbox als Repeater, nach Startproblemen läuft diese zuverlässig.
und unser Toshiba Satellite, welches an der alten Box (7170, die leider aufgegeben hat) immer problemlos funktionierte. Es steht etwa 5 m von der Box entfernt, keine Wände dazwischen.

Nun frage ich mich nur, ob das Läppi oder die Fritzbox schuld hat und ob es vielleicht Hilfe gibt.

Das Läppi baut beim Starten eine WLAN Verbindung auf, diese bleibt meist auch eine Weile bestehen. Bis sie ohne Grund plötzlich abbricht.
Neue Verbindungsversuche bleiben erfolglos, auch eine Reparatur derselben bringt keine Verbindung zustande.
Suche ich Netzwerke in der Umgebung findet es das unsere, es könnte aber, da eine recht schlechte Verbindung angezeigt wird, auch der Repeater sein, den es da findet. Ich habe beide Boxen gleich benannt.

Rufe ich das gefundene Netzwerk auf, hat es nur einen 8stelligen Schlüssel, auch die Eingabe des richtigen bringt nur eine Fehlermeldung.

Einzige zielführende Hilfe: Ein Neustart des Läppis, stimmt nicht ganz, meist sind mehrere Neustarts nötig, bis es wieder eine stabile Netzwerkverbindung aufbaut. UNd zwar ohne neuen Schlüssel, sondern nur mit dem, was es hat.

Netzwerkadapter werden im Gerätemanager angezeigt:
AtherosAR5001X-Wireless Network Adapter und
Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC

Könnt Ihr euch einen Reim drauf machen, was hier schief läuft? Gibt es eine Möglichkeit, dem Läppi zu einer stabilen Verbindung zu verhelfen?

Ich würde mich freuen und danke euch fürs Lesen.

LG BB

Einzige zielführende Hilfe: Ein Neustart des Läppis, stimmt
nicht ganz, meist sind mehrere Neustarts nötig, bis es wieder
eine stabile Netzwerkverbindung aufbaut.

Gerade habe ich festgestellt, dass Abwarten auch helfen kann :wink:.

Ich hatte das Läppi laufen lassen, ohne Netzwerkverbindung. Anscheinend versuchte es weiter, zu verbinden, denn grad bekam ich die Meldung einer Netzwerkverbindung mit ausgezeichneter Qualität.
Zu früh gefreut, gerade brach diese Verbindung wieder ab.

So ist jedenfalls ein Arbeiten nicht möglich.

stell den router mal auf einen alten wlan level, dann sollte das besser werden.

Hallo,

danke dir.

stell den router mal auf einen alten wlan level, dann sollte
das besser werden.

Kannst du mir das bitte ein wenig genauer erklären?

Beim Suchen bin ich gerade auf „Eigenschaften von drahtlose Netzwerke“ gestoßen, dort sind 4 Fritzboxen aufgeführt.
Fritzbox Fon WLAN 7270 (automatisch verbinden)
FRitzbox Fon WLAN 7270 (automatisch verbinden)
Fritzbox Fon WLAN 7113 (automatisch verbinden) und
Fritzbox Fon WLAN 7170 (automaitsch verbinden)

FB 1, 3 und 4 haben einen durchgestrichenen Funkturm, FB 2 hat einen ohne durchgestrichen.

Ich deute es so:
1 - durchgestrichener FT - ist unsere Box hier gleich um die Ecke.
2 - nicht durchgestr. - ist der umbenannte Repeater, zu dem eine Funkverbindung wohl möglich, aufgrund der Gegebenheiten aber kaum stabil wäre (!) (?)
3 - durchgestrichen - ist der Repeater vorm umbennen, diesen hatte ich beim Einstellen zwischendurch schon mal am Läppi. und
4 - durchgestrichen - ist die alte FRitzbox, die solange sie funktionierte, der einzige WLAN Anbieter weit und breit war.

Ich habe jetzt erstmal die nicht durchgestrichene Box nach ganz oben befördert.
Werds erstmal beobachten.
Wenns funzt, wäre das Entfernen aller alten/ nicht mehr vorhandenen sicher der nächste Schritt.

Liege ich richtig ?

LG - BB

Hallo,

nein ich meine die Übertragsungsgeschwindigkeit vom Router, alten Karten kommen nicht mit N zurecht, stell ihn also mal auf 54 runter.

hth

Hallo,

sorry, ich war ein paar Tage nicht online.

Heute bekomme ich trotz Warten und mehrerer Neustarts mit dem Läppi keine Verbindung zustande. Auch ein erneutes Eingeben des Schlüssels hilft mir nicht.

Nur weiß ich leider nicht, wie ich die Geschwindigkeit zwischen Fritzbox und Läppi reduziere, kann mir dabei jemand bitte helfen?

LG BB

Schalte bitte erst die Auto-Stromspar-Funktion Deines W-Lan-Adapters aus. Und, wimre, „kann“ Medion nur schlecht W-LAN, wenn gleichzeitig Bluetooth aktiviert ist. Im Bios mal deaktivieren.

Viel Glück!