Holla,
also, wenn ich das richtig verstehe:
einige PCs sind mit einem Zentral-PC über LAN verbunden, und der Zentral-PC hat eine direkte Leitung zum DSL-Anschluß, richtig?
Damit Internet-Zugang von den normalen PCs aus funktioniert, müssen sie einen korrekten Routing-Eintrag haben, der alle Datenpakete „für fremde Netze“ (also Internet) an den Zentralrechner schickt.
Einige Tests an einem der normalen PCs:
- Start-Ausführen, dann „cmd“ eingeben. Schwarzes Fenster erscheint.
- „ipconfig /all“ eingeben.
Dann sollten irgendwo in der (etwas längeren) Liste einige Zeilen stehen, die so ähnlich wie diese hier aussehen:
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® Wireless WiFi Link 4965AGN
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-00-11-22-33-44-55
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.10(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 15. November 2012 13:48:37
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 6. Dezember 2012 11:25:29
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Die wichtige Zeile hier ist „Standardgateway“.
Dort muß die IP-Adresse des Zentralrechners stehen.
Wie die heißt?
Nachsehen:
auf dem Zentralrechner auch wieder 1. ausführen und dort dann
2. „ipconfig“ (ohne Parameter) eingeben.
Dort steht dann irgendwo eine Zeile „IPv4-Adresse“ - und das sollte die gleiche sein wie die oben.
Mein Beispiel ist von Windows 7 - bei den anderen Betriebssystemen sieht es fast gleich aus; die Befehle sind identisch.
Wenn die beiden NICHT gleich sind oder gar kein Standardgateway eingetragen ist, dann stimmt was nicht …
Ich biete an, daß wir über Fernsteuerung (mit einem Tool namens Teamviewer, das ist prima dafür geeignet und kostenlos nutzbar für Privatzwecke) versuchen, die Dinger zum Laufen zu bringen. Sie würden alles sehen, was ich mache, und wir können gleichzeitig telefonieren oder skype’n.
Damit ich nicht alles hier schreiben muss
.
Ich will auch keinerlei Gegenleistung dafür.
Wenn Sie einverstanden sind, folgender Vorschlag:
Sie schicken mir eine Mail ohne Inhalt an folgende (gerade neu eingerichtete und nur für diesen Vorgang existierende) Email-Adresse, auf die ich Ihnen mit meinem vollen Namen, meiner Telefonnummer, Skype-Name usw. antworte. Damit haben Sie meine Daten und ich nur eine Mail-Adresse.
Sie rufen mich an, und dann besprechen wir, wie wir weiter vorgehen.
Meine Mail-Adresse lautet:
homenetzproblem (at) gmx.de
Gruß
grmblwrz