Netzwerkschlüssel

Hallo,

meine Freundin hat unseren Internetzugang (LAN/WLAN) eingerichtet.

Nun bin ich mir aber nicht ganz sicher, wie sicher unser Netzwerk ist.

Sie meint, sie hätte ein Passwort an einer Stelle eingegeben, ich weiß aber nicht, wo ich dies überprüfen kann. Es gibt doch eigentlich so einen selbst definierten Netzwerkschlüssel, den man eingeben kann. Kann mir jemand den Weg beschreiben, wie ich dorthin komme, um dies zu prüfen oder auch um unseren Schlüssel unter Umständen zu verändern?

Wenn ich über Start --> Einstellungen --> Netzwerkverbindungen gehe und bei Wireless Network Connection doppelklicke, wird unser Netzwerk zumindest als WPA-sicherheitsaktiviertes Drahtlosnetzwerk mit dem geschlossenen Schloss-Symbol angezeigt. Mir geht es in diesem Fall aber nicht um den WPA-Schlüssel, sondern um diesen selbst definierten Netzwerkschlüssel.

Besten Dank für eine Hilfestellung!

Ach so, es handelt sich um eine Windows-XP-Umgebung und wir haben einen Anschluss über Alice (was ja aber für diese Frage nicht wirklich relevant ist).

Hallo,

fitte Freundin!

Der WPA-Schlüssel ist der „selbst definierte Netzwerkschlüssel“. Die Verschlüsselungsart ist schon sehr sicher. vor allem, wenn das Passwort mit Bedacht ausgewählt wurde (es sollte nicht in irgendeinem Lexikon stehen, keine Vornamen usw., mindestens 8 Zeichen lang sein, davon 1 Zahl, 1 Sonderzeichen, Groß- und kleinschreibung).

Den Schlüssel kannst du u.a. im WLAN-Router überprüfen. Steht dort meist unter Sicherheit/WLAN-Sicherheit usw. Ist leider nicht vereinheitlicht.

Dort muß auch der Schlüssel verändert werden. Dann - natürlich - auf den einzelnen Rechnern.

mfg, tf

Hallo,

fitte Freundin!

Der WPA-Schlüssel ist der „selbst definierte
Netzwerkschlüssel“. Die Verschlüsselungsart ist schon sehr
sicher.

eigentlich eher nicht.
„Bei der Neuinstallation eines Netzes sollte - wenn immer möglich - auf WPA verzichtet und an seiner Stelle WPA2 verwendet werden.“ - http://de.wikipedia.org/wiki/Wi-Fi_Protected_Access

man soll ja nicht immer alles glauben, was in wikipeida steh, aber in diesem falle…

Hallo,

meine Freundin hat unseren Internetzugang (LAN/WLAN)
eingerichtet.

Nun bin ich mir aber nicht ganz sicher, wie sicher unser
Netzwerk ist.

Sie meint, sie hätte ein Passwort an einer Stelle eingegeben,
ich weiß aber nicht, wo ich dies überprüfen kann.

Das ist ein wenig vage, und in Seicherheitsfragen darf man nicht raten, sondern muss - wie Du das ja vor hast - nachsehen.

Es gibt bei einem WLAN Router mit DSL drei Schlüssel/Keys/Passwörter: den Netzwerkschlüssel der den Zugang zum WLAN regelt (WPA/WPA2 schlüssel, bzw. Netzwerkschlüssel" aus der Sicht von Windows). Bei Routern, die man vom Provider bezieht, ist er meistens bereits voreingestellt, und auf der Rückseite des Routers aufgedruckt. Wenn nicht, kann man sich in den Routereinstellungen einen Key setzen. Hier kann man ggf. auch den bestehenden Key auslesen um ihn zu überprüfen, allerdings zeigen ihn manche Router aus Sicherheitsgründen nur mit Platzhaltern (******) an, man kann sich also nur einen neuen setzen, aber den alten nicht ablesen.

Um überhaupt in den Router zu kommen, benötigt man das Administrator-Passwort des Routers. Wer dieses hat kann die anderen beiden hier erwähnten Passwörter/Schlüssel verändern. Hinweis: dieses Passwort braucht man nur, um die Einstellungen des Routers zu sehen oder zu ändern, man braucht es *nicht*, um durch den Router hindurch ins Internet zu kommen. So wie Du das BIOS Passwort (wenn Dir das was sagt) Deines PCs nicht zu kennen brauchst, um Windows zu starten.

Und drittens ist da noch ein Zugangskennwort für die DSL Seite des Anschlusses, welches man von Provider übemittelt bekommt - bei ganz modernen Routern inzwischen automatisch, so dass man von seinem Vorhandensein nichts mitbekommt. Ohne dieses Kennwort verbindet die DSL Seite des Routers sich nicht mit dem Provider.

Theoretisch kann eine Einrichteprozedur eines Routers dem armen Anwender alle diese drei Passwörter abverlangen, wobei ihm das DSL Passwort vom Provider (auf Papier) vorgegeben wird, und die anderen beiden muss sich der Anwender selber aus den Fingern saugen.

Was *genau* Deine Freundin da gesetzt hat ist also nicht sicher.

eigentlich so einen selbst definierten Netzwerkschlüssel, den
man eingeben kann. Kann mir jemand den Weg beschreiben, wie
ich dorthin komme, um dies zu prüfen oder auch um unseren
Schlüssel unter Umständen zu verändern?

Das ist leider bei jedem Router anders. Zum Router gibt es ein Handbuch. Meistens auch als pdf im Internet zu finden. Einfach hersteller und Modellnummer (von der Rückseite des Routers) in Google eingeben, und „pdf“ oder „user guide“ als Suchworte verwenden. Kapitel WLAN, WPA Schlüssel. Auch für einen Laien ist das leicht zu durchschauen.

Wenn ich über Start --> Einstellungen -->
Netzwerkverbindungen gehe und bei Wireless Network Connection
doppelklicke, wird unser Netzwerk zumindest als
WPA-sicherheitsaktiviertes Drahtlosnetzwerk mit dem
geschlossenen Schloss-Symbol angezeigt.

Gut, dann ist das WLAN verschlüsselt. Passt.

Mir geht es in diesem
Fall aber nicht um den WPA-Schlüssel, sondern um diesen selbst
definierten Netzwerkschlüssel.

Widerspruch. Der WPA Schlüssel ist der einzige Schlüssel, bei dem man von „Schlüssel“ spricht, und der ist offensichtlich gesetzt. Außer ihr werft Schlüssel und Passwort in einen Topf. Dann meinst sie entweder das DSL Zugangspasswort für den Internet-Provider (irrelevant, das sichert den Internetprovider, aber nicht Dich …), oder das Zugangskennwort für die Administration des Routers. Letzteres kannst Du leicht überprüfen: schau bei aktiver Verbindung in die „Eigenschaften“ Deiner Drahtlosnetzwerkverbindung, Karteikarte „Status“. Merk Dir hier die IP Adresse des Standard-Gateways (das ist die Adresse Dienes Routers …), und gib die mit http://xxx.xxx.xxx.xxx in die Adresszeile Deines Browesers ein. Bei 99,9% aller Router öffnet das die Konfigurationsseite des Routers, und da musst Du das Administrator-Passwort eingeben um rein zu kommen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat Deine Freundin diese Passwort gemeint. Wenn DU mit der Konfigurationsseite nicht zurecht kommst (z.B. weil da auch noch ein Benutzername abgefragt wird, den Du nicht kennst), hilft nur das Handbuch. Benutezrnamen gibt es endlos, üblich sind admin, amdinistrator, root … zusammen mit Klein/Großschreibung gibt es x Möglichkeiten, und viele Router sperren Dich nach x Fehlversuchen für eine Weile aus. Also Handbuch ausgraben, da stehts drinnen.

Armin.

Hi,

„Bei der Neuinstallation eines Netzes sollte - wenn immer
möglich - auf WPA verzichtet und an seiner Stelle WPA2
verwendet werden.“ -
http://de.wikipedia.org/wiki/Wi-Fi_Protected_Access

man soll ja nicht immer alles glauben, was in wikipeida steh,
aber in diesem falle…

in dem Artikel steht aber auch, dass fuer PSK WPA momentan praktisch nur Bruteforce als Angriffsmethode existiert.
Alle anderen Angriffe beziehen sich auf den TKIP Mode.
Ich gehe mal davon aus, dass die Freundin des Ursprungsposters Pre Shared Keys einsetzt.

Gruss
rantanplan