Hallo Jonny,
willst du die Daten gegen Diebstal (Trojaner) schützen oder gegen das tatsächliche entwenden des Gerätes ?
ich frage weil dazu eine Verschlüsselung des gesamten Nas eigentlich nicht der richtige Ansatz ist.
Irgendwann will jemand mit den Daten arbeiten spätestens dann liegen sie im Klartext vor und jeder Datendieb weiss das dummerweise auch er/sie wird exakt den Schwachpunkt aus nutzen und anstatt dein Nas System einen Klient Rechner der entschlüsseln kann angreifen.
Normalerweise hat ein Nas auch immer eine Möglichkeit sich entweder über eine eigene oder über eine Datenbank eines dritten (Radius Active Directory E-Directory LDAP usw) oder mit eigenen Modulen ACLs auf die Dateien und Ordner zu legen so das beim Zugriff eine Authentifizierung stattfinden muss.
Das schützt nicht gegen Diebstahl aber dagegen das ein unbefugter sich Daten nimmt auf die er/sie kein Recht hat.
Das Gerät welches Ihr im Einsatz habt ist was die Sache nicht eben einfacher macht ein reines Consumer Gerät also was für zuhause nicht für Gewerblichen Einsatz hier der Orginal Auszug aus dem Handbuch:
"Sie können Ihre Dateien öffentlich zur Verfügung stellen oder passwortgeschützte Konten für autorisierte Benutzer erstellen. "
Eine Vollverschlüsselung schützt nur vor einem einzigen Szenario und zwar wen jemand bei euch einbricht und das Gerät entwendet, alles andere kannst du mit den Mitteln des Geraetes bereits lösen.
Anbei ein Paar Links von Orten wo dir geholfen werden kann speziell bei dem Getät:
Firmware gegen eine angepasst Linux Distro tauschen und damit das Gerät aufwerten:
http://www.nslu2-info.de/index.php?page=Portal
OpenSlug auch angepasste Firmware:
http://www.openslug.org/
MySlug sehr gute deutsche Seite mit vielen Tips zu dem Gerät:
http://www.myslug.de/index.php?title=Hauptseite
Richte das Gerät so ein das es Benutzerkonten hat du musst danach an jedem Rechner das passende Passwort für den Zugriff eingeben, anhand des angelegten Benutzers steuerst du auch was der Rechner/Benutzer überhaupt sieht, und so können alle auch sensible Dokumente auf dem NAS liegen da nur Zugriff hat wer auch darf. Das kannst du in jeder Freigabe auf dem NAS einzeln einstellen.
Und davor das dir das Gerät geklaut wird hilft letztendlich nur eine Verschlüsselung wahrscheinlich können einige der freien Distros das sogar das musst du in den Communitys einfach mal fragen.
Preiswerter ist jedoch das Gerät an einem Ort zu betreiben der den Diebstahl bereits anhand der Räumlichen Gegebenheit behindert zb ein abgeschlossener Raum.
Frohes Neues.
Andre