Ich suche nun schon seit Stunden nach einer Ursache für eine extrem ausgebremste Netzwerkverbindung auf einem Windows 7 PC. Das Gerät ist per WLAN mit einer 300 MBit Verbindung angebunden. Die Verbindng ist sehr gut. Wenn ich Daten zu dem PC schicke, werden diese problemlos mit 4-5 MB/Sekunde auf den PC kopiert. Wenn ich jedoch Daten von dem PC runter kopieren möchte, so tröpfeln diese nur mit 30 KB/Sekunde durch die Leitung. Wer hat eine Idee, wo ich bei meiner Suche ansetzen könnte. Wie üblich hat das ganze bis vor kurzem einwandfrei funktioniert.
Hallo Stephen,
das klingt wirklich seltsam für eine eigentlich synchrone Verbindung. Ich würde so suchen:
Es kann ja eigentlich nur an zwei Dingen liegen:
a) Layer 3 Problem
hast du das kopieren mal mit alternativem Protokoll versucht,
z.B. FTP statt WIN CIFS/SMB.
WIN FTP-Server auf einer Seite nachinstallieren, oder http://www.filezilla.org/ nehmen.
b) Layer 2 Problem:
also IP Paketverlust an irgendeiner Schnittstelle o.ä.
Da kannst du dich messtechnisch nähern. Der Klassiker
ist http://www.wireshark.org/
viel Erfolg
Ecki Gemmel
Hallo,
schau mal on in letzter Zeit ein weiteres Wlan auf deinen Kanal existiert.
Kopiere mal die Daten ebenso mit Kabelverbindung ( sofern es geht), nicht das die Ursache ganz woanders liegt.
Hallo,
schau mal in deiner WLAN Übersicht wer noch alles auf welchem Kanal in der Nähe funkt…
Wechsel zu einem „freien“ Kanal und versuche es nochmal…
Nicky
schau doch mal, ob alle Geräte im Netzwerk per Full-Duplex angebunden sind und keine Fehler an der Netzwerk-Karte auftauchen.
Hallo,
Du könntest mal einen anderen Kanal testen.
Gruß
Hallo !
Welche Programme UND Updates hast Du denn seit der Zeit neu aufgespielt bzw. autom. aufspielen lassen?
VIELLEICHT liegt da der dicke Hase im Pfeffer?
Möglicherweise ein Filter beim Outbound der Internet Security… Download alles OK, aber Upload wird en detail geprüft und gefiltert…?
Irgendwelche Tauschbörsen-Progamme könnten auch ihr Quenntchen dazu beitragen, wenn sie denn immer im Hintergrund laufen.
Gruß
Pit Fiend
Hi,
vielleicht die Firewall? Diese kann bestimmte Ports blockieren die du für das verschicken von Daten benötigst. 4-5MB/s sind aber auch bei einem 300er WLAN ziemlich schwach. Es könnte aber auch sein deine Festplatte ist sehr stark fragmentiert. Für eine genauere Analyse benötige ich sämtliche Rechnerinformationen (Hardware, Software). Damit könnte ich dann genauere Vermutungen anstellen.
Gruß froZen_eXe
Beim Kopieren per FTP gleicher Effekt. Eingehen (download) alles ok, ausgehend (Upload) Schneckentempo.
Wenn ich den PC per Netzwerkkabel anbinde ist alles ok. Nur beim WLAN tritt der Effekt aus. Kanalwechsel habe ich schon versucht. Verbindung ist aber einwandfrei: Übertragunsrate 300,0 MBit/s Signalqualität: 100%
Es treten auch keine Übertragungsfehler auf.
An dem WLAN-Adapter sind folgende Protrokolle angebunden:
Client für Microsoft-Netzwerke
QoS-Paketplaner
Datei-und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke
Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6)
Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)
E/A-Treiber für Verbindungsschicht-Topologiererkennung
Antwort für Verbindungsschicht-Topologiererkennung
Comodo Firewall war mal drauf, habe ich aber extra deinstalliert.
OK, also Layer 2 Problem
a) ist ein alternatives WLAN Endgerät vorhanden, Gegentest dito?
b) mit verschiedenen MTU Werten (Ethernet Paketgröße) austesten. Also vom default Wert 1500 abwärts gehen:
MTU Wert habe ich optimiert und von 1500 auf 1464 eingestellt. Keine Besserung.
Mit einem Notebook per WLAN ist die Übertragung/Upload ok.
Einen anderen WLAN-Adapter zum Testen habe ich nicht. Ich werde versuchen, den vorhandenen nochmal zu deinstallieren und neu zu installieren.
Eventuell könnte ich auch von einem Knopixx/Ultimate Boot starten. Weiss aber nicht, ob ich da WLAN aktiviert bekomme. Und vermute start, dass es da sowieso funktiniert. Wie eben an diesem PC unter Windows 7 bisher auch.
> Mit einem Notebook per WLAN ist die Übertragung/Upload ok. …
das ist gut, also liegt es wirklich nur am Endgerät.
Also ein WIN7/Treiberproblem … dann genau der geschilderte Plan.
Wenn ich das nur wüsste. Comodo Firewall. Würde am ehesten passen. Habe ich deinstallier. Neu installiert und nochmal deinstalliert damit hoffentlich alles weg ist. Leider ohne Erfolg. Siehe auch die umfangreichen Tests oben.
Den Realtek Treiber habe ich durch einen aktuelleren Ersetzt. Das Realtek Utility selbst habe ich deinstalliert.
Ja. Irgendwo in den Tiefen scheint wohl was nicht zu passen. OK. Denkbar natürlich immer noch irgend was hardwaretechnisches an dem USB WLAN Adapter.
Mögliche weitere Wege also nur noch:
- Wireshark
- anderen Adapter kaufen/anschließen
Idee: Ich kann den vorhandenen Adapter natürlich noch an einem anderen PC ausprobieren. Verusche ich heute mittag.
Juhu. Der USB WLAN Adapter bringt auch am anderen PC das gleiche Ergebnis. Das heisst der Adapter ist kaputt und ich muss nicht mehr weitersuchen.
Vielen Danke für die Hilfestellung und das Coaching.
gerne wieder
schönes Wochenende
Ecki Gemmel
Hallo nochmal…
Wenn Du ganz bzw. relativ sicher sein willst, dass wirklich alles deinstalliert wird, dann nimm zur Sicherheit ein Uninstaller Programm wie beispielsweise „YourUninstaller“ oder ähnliche. -Die haun da noch mal ordentlich was weg, was die herstellerseitige Uninstall-Routine i.d.R sonst noch drauf ließe.
Was ginge noch… Hm, Danach an einem Systemwiederherstellungspunkt älteren Datums wieder herstellen.
•Alle Firewalls (auch die Windoofs-eigene) ausschalten.
•AntiVir Software für 20 Min deaktivieren.
-Dann mal Up- u. Download testen (WLAN).
-Ggf. mal via old school „Kabel“ (LAN) testen.
Wenn wirklich alles auf „jungfräulich“ zurückgesetzt ist, muss das Ding wieder normal laufen, oder?
So, dann mach mal u gib Laut.
Gruß
Pit Fiend
______________________________________________:
Wenn ich das nur wüsste. Comodo Firewall. Würde am ehesten
passen. Habe ich deinstallier. Neu installiert und nochmal
deinstalliert damit hoffentlich alles weg ist. Leider ohne
Erfolg. Siehe auch die umfangreichen Tests oben.
Hallo Stephen
schaust mal hier
http://www.tr0n.net/tag/network-throughput-benchmark/
oder googelst mal nach throughput Netzwerk Durchsatz
Danke für die Hilfe. Wie oben beschrieben hat sich nach verschieden Tests herausgestellt, dass der USB WLAN Adapter einen Hardwaredefekt hatte.