Hallo,
eine Firma mit vier Büroräumen soll verkabelt werden. Über die Verkabelung sollen PCs und Telefonie laufen.
In jedem Büro wird eine Person arbeiten, diese soll ein Systemtelefon (zur Zeit sind das ISDN-Systemtelefone) und evtl. ein analoges Telefon bekommen.
Es stehen zwei Vorschläge im Raum, die ihr bitte kommentieren möchtet (einer davon ist mein Favorit):
-
Pro Büro werden genau zwei Netzwerkodsen installiert. Die erste Netzwerkdose sei für PC / Netzwerkdrucker und ist mittels zwei Cat6 Leitungen mit einem Patchfeld verbunden. Die zweite Netzwerkodse sei für Telefonie. Sie soll nicht direkt mit dem Patchfeld verbunden werden, sonder es sollen vom Patchfeld aus zwei Leitungen von Netzwerkdose zu Netzwerkdose installiert werden. Also vier Netzwerkdosen insgesamt, die allesamt an zwei Cat6 Leitungen parallel angeschlossen sind. Diese Leitungen seien dann ISDN Busse, über die die Systemtelefone versorgt werden.
-
Pro Büro werden mindestens zwei Netzwerkdosen installiert. Alle Netzwerkdosen werden über zwei separate, also nicht irgendwo durchgeschliffene, Cat6 Leitungen an das Patchfeld angeschlossen. Es gibt keine Zuordnung, dass eine Dose nur für ISDN oder nur für Ethernet sei. Durch Patchen kann man dann jede Dose so benutzen, wie man es gearde benötigt.
Wie geasgt, mein Favorit steht fest, möget ihr bitte kommentieren.
Der Kunde, um den es hier geht, ist sehr unentschlossen. Eine Meinung ist von mir, seinem Elektriker. Die andere von einem Bekannten, der ihn in Sachen Netzwerk berät.
Ich würde dann eure Kommentare ausdrucken und ihm als „3. Meinung“ präsentieren.
Vielen Dank,
Carsten