Guten Tag
Wie seid Ihr vernetzt? Arbeitsgruppe oder mit einem Server?
Wenn Server, dann welchs Produkt?
Die Ordnerfreigabe in Windows XP Home ist nicht differenzierbar. Einmal frei gegeben, kann jeder auf den Ordner zugreifen. Mit Windows XP Professional ist das anders. Hier darfst Du genau festlegen, wer welchen Ordner öffnen darf.
Beim Netzwerk lässt sich XP Home nicht an eine Domäne anmelden, was ein gravierendes Nachteil dieser Edition ist, dem wenig Beachtung geschenkt wird
Aus diesen 2 Punkten ergibt sich, dass Ihr für diese Aufgabe die falsche Version von XP evaluiert habt.
Jeder weitere Versuch ist ein Gebastel. D.h. Du investierst Zeit und Geld für eine unsichere und instabile Pseudolösung.
Aus meiner Sicht ist das effizienteste Vorgehen die Migration der Clients auf die Professional Variante.
Wenn Du entgegen diesem Rat basteln willst, dann wähle folgendes Vorgehen:
Lade Dir die Powertoys (kostenlos) von Microsoft herunter
http://download.microsoft.com/download/f…wertoySet…
Bei den MS Power Toxy für Windows XP befindet sich auch
das Tool Tweak UI mit dem man sich unter der Option „Auto Login“
auch an einer Domain anmelden kann. Hier siehst Du eine Bildschirmkopie der Maske des Tools:
http://www.zdnet.de/z/itmanager/0,39023861,2105298-2…
Man könnte es auch über „net“ Befehle über die Kommandozeile lösen
mit einem Batch, aber so ist es einfacher.
Die Berechtigung für ein Verzeichnis (z.B. das einer Freigabe) kannst Du über die Oberfläche mit der Home Variante nicht setzen. D.h. Du musst auch hier den mühsamen Weg gehen:
Mit dem Tool cacls.exe (bzw. XCacls.exe)können über die Kommandozeile Benutzerichtlinien auf NTFS-Datenträger gesetzt werden. Somit hilft dieses Tool auch unter Windows XP Home.
Um einen Benutzer z.B. von dem Ordner C:\Eigene Dateien auszuschließen, muss man dem Befehl cacls den Parameter /D übergeben:
calcs c:\Eigene Dateien /D Benutzername (Benutzername steht für den Namen des Benutzers, der ausgesperrt werden soll).
Anzumerken ist, dass dieses Tool mit der Vererbung der Rechte Probleme hat - somit ein Gebastel ist:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en…
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en…
Es empfiehlt sich, diese Freeware zu verwenden:
http://setacl.sourceforge.net/
mit freundlichen Grüssen
JTKirk
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]