möchte mich neu ausrüsten (Neueinsteiger) um bei guten und schlechten Wetter zu joggen. Aus was legt man Wert bei Jacken und Hosen, Schuhe möchte ich mir selbst in einen speziellen Laden zulegen (Laufanalyse usw.). Gibt es evt. eine Bestenliste, mit der ich mir ein entsprechendes Preis-Leistungsverhältnis raussuchen kann?
Hoffe auf hilfreiche Unterstützung und regen Austausch
Aus was legt man Wert bei Jacken
und Hosen, Schuhe möchte ich mir selbst in einen speziellen
Laden zulegen (Laufanalyse usw.).
gutes und schlechtes Wetter sind für die Ausrüstung natürlich zwei Extreme - aber lösbar. Grundsätzlich die Bekleidung nach dem Zwiebelprinzip wählen, dann bleibt man flexibel (Infos z.b. unter http://www.globetrotter.de/de/beratung/produktinfo/m…).
Für die „unterste“ Schicht Funktionskleidung wählen, die den Schweiß vom Körper weg transportiert. Dort findet gerade eine kleine „Revolution“ statt: syntetische Materialien werden mehr und mehr von z.B. Merinowolle verdrängt (muffelt nicht so, ist aber auch noch entsprechend teuer).
Ich laufe seit drei Jahren intensiv (3-4 mal die Woche je 10-15 km), und zwar durchgehend, d.h. Sommer wie Winter, und habe letztes jahr zwei Marathons gelaufen. Funktionskleidung im Zwiebelprinzip, wie das schon geantwortet wurde, ist absolut empfehlenswert. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Sachen, die es immer mal bei Aldi/Lidl/Tchibo gibt, wunderbar sind und nicht schlechter oder weniger haltbar als die Sachen, die man speziellen Laufläden bekommt und die teilweise das vierfache kosten. Besonders achten sollte man hierbei auf die Nähte, da diese bei längeren Läufen, wenn sie nicht entsprechend gearbeitet sind, scheuern können, was dann richtig wehtut.
Schuhe im Fachladen, so wie du das vorhast, am besten mit Videoanalyse und Probelaufen ist ebenfalls absolut zu empfehlen.
Ich laufe in Schuhen mit Listenpreis 150 -220 € und Kleidung insgesamt für ca. 30 € (1 Garnitur).
Wenn Du´s ernsthaft betreiben willst, solltest zwei Paar Schuhe unterschiedlichen Fabrikats haben und immer mal wechseln.