Hi @ll,
selbst testen und erleben:
Viele Grüße
Eve*
Hy,
Danke für den Tipp. Ich habs mir mal angetan
selbst testen und erleben:
Ach, diese Suchmaschine von Mickyschuft … ne, halt … Microschlonz, nee auch nich … Mikroschwund, nee … Winzigweich, auch nicht … ach, egal. Die Jungs mit der Bananensoftware (soll beim Kunden reifen bis Sie schlecht ist) deren Betriebssystem das gegenteil von Linux und mac OS (also unsicher, Virenanfällig, Absturzgefärdet) ist.
Habs kurz getestet und die Ergebnisse lassen zum einen stark zu wünschen übrig (was natürlich noch mitd er beta Phase zusammenhängen kann), die Aufbereitung derselben wird durch Gimmicks wie Scrollbalken beim ergebnis (bei der bildersuche) und Ajax Aufploppbilder erschwert. Was Usability angeht haben die Jungs leider auch 2009 immer noch nichts dazugelernt, sorry. Setzen, 6.
Mein Fazit: auch wenn google mein benutzerverhalten mitprotokolliert sind mir die Ergebnisse um einiges lieber.
Gruß
h.
absoluter schrott
moin,
habe gerade mal den suchbgriff meines arbeitgebers LCE eingegeben:
bei google kommen tatsaechlich die unternehmen, die so heissen, bei bing kommt als erstes ein gleichlautendes unternehmen, und dann lauter mist, der mit LCE wirklich nichts, aber auch gar nichts, zu tun hat
ERSCHRECKEND!!!
gruss
khs
Suchmaschine bing …taugt leider nix…owt
ich sagte doch: owt
cu Tom
Muss hier mal nen Bein brechen für bing!
Genauso, wie Windows kein Linux ist (@little H.), ist Bing kein google! (heisst ja auch schon: B ing I s N ot G oogle)
Anscheinend aber hat bing nun einen anderen Ansatz und schon ist es schlecht…
Ich finde es sehr genial, dass die Bilder dynamisch nachgeladen werden und Videos direkt (samt Ton) eingesehen werden können! Auch die normale Suche findet recht gute Ergebnisse, die man von den „anderen“ MS-Suchmaschinen (MSN, Live Search) nicht gewohnt ist!
Einziges Manko ist gerade, dass bing für Deutschland einen sehr restriktiven Filter drin hat! Empfehle daher oben rechts auf „USA“ oder sowas umzustellen; Deutsche Version filtert so gut wie alles!
grüße
Geisterkarle
Es ist erschreckend,…
…was sich da angesammelt hat.
Bis heute wußte ich nicht, ahnte es wohl,
was diese Suchmaschinen alles sammeln.
Mittlerweile bewegt sich ganz offensichtlich
niemand mehr ohne irgendwelche Spuren zu hinterlassen
im Internet.
Wirklich erschreckend und bedrückend.
Sogar mit falschem, kompromittierendem Inhalt (echt fiese Sex-Seiten),
was natürlich sehr unliebsame Auswirkungen haben kann.
Was ist der Sinn hinter dieser Sammelei?
Sollten Maschinen dieser Art nicht verboten werden?
Wehren gegen jedwede Einträge kann man sich ja nicht.
Jedenfalls hat mich diese Erkenntnis dazu bewogen
nur noch falsche Pseudonyme zu verwenden.
Gruss pix (ist schon gefälscht)
Muss hier mal nen Bein brechen für bing!
mein Bei(n)leid.
Genauso, wie Windows kein Linux ist (@little H.), ist Bing
kein google! (heisst ja auch schon: B ing I s
N ot G oogle)
Öhm, klar ist Windows nicht gleich Linux. Beides sind aber eben betriebssysteme und sollen grundsätzlich dasselbe für den user erledigen.
Es bleibt jedem nach wie vor (noch jedenfalls solange er oder Sie nicht gerade in China weilt) überlassen welche Internetseite er zum suchen und finden verwendet, keine Frage.
Meine persönliche meinung ist dabei aber eben, das …:
Ich finde es sehr genial, dass die Bilder dynamisch
nachgeladen werden und Videos direkt (samt Ton) eingesehen
werden können!
… dies zur Verfälschung des Suchergebnisses führt bzw. zum einen weiss ich ja dann garnicht ob das WIRKLICH das gesuchte ist (weil es sich ja eben verändert und wenn ich dann auf die Seite gehe kann da wiweder ganz was anderes erscheinen…) und zum anderen Profiling betrieben werden kann…
Auch die normale Suche findet recht gute
Ergebnisse, die man von den „anderen“ MS-Suchmaschinen (MSN,
Live Search) nicht gewohnt ist!
… weil hier ein Produkt bzw. Algorithmus hinzugekauft und nicht im eigenen labor entwickelt wurde…
Einziges Manko ist gerade, dass bing für Deutschland einen
sehr restriktiven Filter drin hat!
… einziges Manko?! Wenn ich einen Filter möchte gehe ich nach Columbien oder China oder surfe Kinderpornoseiten an und hab das VonDerLeyne gelassene Bildchen vor mir und muss es dann mühsam umgehen. Aber Informationen vorenthalten bzw. verfremden under gar auf diesem Wege zu verfälschen halte ich doch für SEHR gefährlich. Dann doch lieber google und ich weiss das „nur“ Profiles von meiner IP erstellt werden…
Empfehle daher oben rechts
auf „USA“ oder sowas umzustellen; Deutsche Version filtert so
gut wie alles!
USA, ja sicher.
Aber wie gesagt: Es ist und bleibt jedem selbst überlassen. Aber bitte hinterher nicht beschweren. Danke.
Gruß
h.
P.S.: Es wäre mal interressant zu erfahren wer von den Fragestellern hier entweder bing, google, altavista oder ein anderes verzeichnis verwendet hat BEVOR er/sie eine Farge hier eingestellt hat
Willkommen im Internet!
…was sich da angesammelt hat.
Bis heute wußte ich nicht, ahnte es wohl,
was diese Suchmaschinen alles sammeln.
Das hättest du dir ergoogeln können
Mittlerweile bewegt sich ganz offensichtlich
niemand mehr ohne irgendwelche Spuren zu hinterlassen
im Internet.
„Mittlerweile“? Aha…
Wirklich erschreckend und bedrückend.
Warum? Darum? ->
Sogar mit falschem, kompromittierendem Inhalt (echt fiese
Sex-Seiten),
Nach was suchst du bitte?
Selbst wenn man sowas findet gilt immer mal: Nicht alles glauben, was man im Internet findet! „Aktuelles“ Highlight war z.B., dass jemand unserem neuen Wirtschaftsminister auf Wikipedia einen weiteren Vornamen angedichtet hat und Spiegel usw. den einfach übernommen haben!
Natürlich kann im Gegenzug selbst „das Schlimmste“ ™ wahr sein!
was natürlich sehr unliebsame Auswirkungen haben kann.
Cybermobbing nennt sich das!
Was ist der Sinn hinter dieser Sammelei?
Nachrichten, Information, Videos, Bilder, … finden, ohne viel Aufwand! Wenn du in einer Bücherei ein bestimmtes Buch zu einem Thema suchst, gehste doch auch nicht ziellos durch die Regalreihen, sondern schaust möglicherweise im Index nach, in welchem Regal in welchem Abteil das steht!
Sollten Maschinen dieser Art nicht verboten werden?
Auf welcher gesetzlichen Grundlage?
Wehren gegen jedwede Einträge kann man sich ja nicht.
Oh doch; zumindest grundlegend und bei den Großen Suchmaschinen! Die halten sich an die RES! (soweit ich weiss…)
http://de.wikipedia.org/wiki/Robots_Exclusion_Standard
Natürlich hilft das nicht, wenn du deine BDSM-Bilder auf irgendwelche „öffentliche“ Webseiten des grandiosen Web2.0 wirfst; aber zumindest deine eigene Domain kannst du ausblenden! Ansonsten kannst ja alles über dich suchen und versuchen, dass zu löschen oder löschen zu lassen; hast ja gewisse Rechte daran! Aber im allgemeinen gilt: Was das Internet mal weiss, vergisst es nicht wieder!
Jedenfalls hat mich diese Erkenntnis dazu bewogen
nur noch falsche Pseudonyme zu verwenden.
Gib dem Pseudonym 2-3 Jahre, dann is darauf auch genug „schweinisches“ zu finden; s. mich
Gruss pix (ist schon gefälscht)
sucherische Grüße
Geisterkarle
Muss hier mal nen Bein brechen für bing!
mein Bei(n)leid.
Meinem Fuss geht es langsam scho wieder besser
Öhm, klar ist Windows nicht gleich Linux. Beides sind aber
eben betriebssysteme und sollen grundsätzlich dasselbe für den
user erledigen.
Das sollte eine „Parabel“ darstellen zur uralten „Hei, Linux is ja toll, aber wieso macht des nicht das und das so und so, wie Windows?“ Diskussion. Da wird dann auch immer hingewiesen, dass Linux einfach Dinge anders macht! Punkt! Was will man denn mit „Windows Alternative“ oder so!?
Genauso will Bing nicht so wie google sein, dass du ja gut findest, bis auf das IP-Logging! So gesehen ist für dich also jede Suchmaschine nur „gut“, wenn sie „alles“ genauso macht, wie google, also ein Google2 sozusagen. ICH sehe da keinen Sinn darin! bing gibt Innovationen und du verurteilst die!
Meine persönliche meinung ist dabei aber eben, das …:
Jedem die eigene Meinung!
… dies zur Verfälschung des Suchergebnisses führt bzw. zum
einen weiss ich ja dann garnicht ob das WIRKLICH das gesuchte
ist (weil es sich ja eben verändert und wenn ich dann auf die
Seite gehe kann da wiweder ganz was anderes erscheinen…) und
zum anderen Profiling betrieben werden kann…
Also ich weiss nicht, was bei dir für Zeiten zwischen scrollen und zurückscrollen liegen, aber SO schnell ist keine Suchmaschine, dass es da Ergebnisverfälschungen gibt, die irgendwie bedeutend wären! „Oh mein Gott! Das Internet verändert sich und die Suchmaschine spuckt mir 3 Tage später andere Ergebnisse aus!“
Was du mit „Pofiling“ meinst, musste aber mir kurz erklären!
… weil hier ein Produkt bzw. Algorithmus hinzugekauft und
nicht im eigenen labor entwickelt wurde…
Quelle für diese Aussage?
… einziges Manko?! Wenn ich einen Filter möchte gehe ich
nach Columbien oder China oder surfe Kinderpornoseiten an und
hab das VonDerLeyne gelassene Bildchen vor mir und muss es
dann mühsam umgehen. Aber Informationen vorenthalten bzw.
verfremden under gar auf diesem Wege zu verfälschen halte ich
doch für SEHR gefährlich. Dann doch lieber google und ich
weiss das „nur“ Profiles von meiner IP erstellt werden…
google hat auch einen Filter eingebaut, falls du es noch nicht wusstest; bin mir aber nicht sicher, ob der allgemein oder Regionenbezogen ist…
Empfehle daher oben rechts
auf „USA“ oder sowas umzustellen; Deutsche Version filtert so
gut wie alles!USA, ja sicher.
Du kannst auch Neuseeland, Mexiko, Schweden … wählen! Interessanterweise ist ja gerade die USA-Version trotz der schon „berüchtigten“ Prüderie bei denen nicht gerade zimperlich mit „hardcore“ Ergebnissen!
Aber wie gesagt: Es ist und bleibt jedem selbst überlassen.
Eben!
Aber bitte hinterher nicht beschweren. Danke.
Worüber soll ich mich beschweren? Über eine erste, ernsthafte google-Konkurrenz? Oder dass ich nen "Porno"filter umgehen muss?
P.S.: Es wäre mal interressant zu erfahren wer von den
Fragestellern hier entweder bing, google, altavista oder ein
anderes verzeichnis verwendet hat BEVOR er/sie eine Farge hier
eingestellt hat
Durchaus! Muss ja zugeben, in obiger Meinung suche ich zwar immernoch Hauptsächlich per google, schalte bing aber doch öfters ein!