Neuanschaffung eines AV-Receivers

Hallo,

ich plane für mein Wohnzimmer die Anschaffung eines AV-Receivers, um die vorhandenen Komponenten voll auszunutzen und optimal zu verbinden.Dabei bin ich auf den Yamaha RX-V473 gestossen.

Folgende Geräte werden betrieben:

  • Playstation 3 (50% für Games, 50% Blu-Rays)
  • T-Home Entertain IPTV- Receiver
  • Humax HD SAT-Receiver
  • Samsung LED 3D TV UE40ES6100
  • Iphone 4
  • Laptop/externe Festplatte zur Filmwiedergabe

Momentan habe ich ein Surroundsystem von Philips (HTS 3377), das allerdings nur einen passiven Subwoofer besitzt, der Receiver aber meines Wissens einen aktiven Sub benötigt.

Nun ist meine Frage, wie ich dieses Problem am leichtesten/günstigsten/effektivsten löse?

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße

Hallo,

grundsätzlich ist der Yamaha Receiver eine gute Wahl.

Alle Geräte mit HDMI Ausgang sollten die Ton/Video Signale auch über den Receiver durchschleifen können. Ab HDMI 1.3 können Video und Dolby Digital gemeinsam übertragen werden. Ab HDMI 1.2 nur Video und DVD Audio.
Der TV bekommt dann ein Signal vom HDMI Ausgang des Receivers. Die Ton/Videoquelle wird dann am Receiver geschaltet.

Falls eines der Geräte kein HDMI Ausgang hat, dann bleiben für die Ton Signale noch optischer oder koaxialer digital Ausgang. Im schlimmsten Fall der analoge chinch. Könnte z.B. beim Notebook der Fall sein.

Das eine Standalone Festplatte am USB des Receiver funktioniert glaube ich nicht, aber da bin ich mir nicht sicher. Einfach ausprobieren.

Das Iphone lässt sich über USB, Zubehör Docking Station oder über einen Zubehör wlan Adapter (mit Netzteil) mit dem Yamaha verbinden. USB wäre wohl das einfachste, da Anschluß bereits vorhanden.

Der Yamaha benötigt einen aktiven Sub. Falls man kein neues Set kaufen möchte, bekommt man den natürlich auch Einzel.

Gruss

Components

Hallo, die Philips Lautsprecher haben alle proprietäre Stecker, willst Du die dann abschneiden? Würde ich nicht machen, sondern das ganze Philips-System, so wie es ist, in die Bucht schmeißen und vernünftige Lautsprecher kaufen.

Wenn Du sie weiterverwenden willst, mußt Du die Stecker halt abschneiden. Für den Subwoofer bräuchtest Du halt eine weitere Mono-Endstufe. Lohnt sich aber nicht, den extra zu kaufen. Wenn Du noch einen alten brückbaren Stereo-Verstärker hast, könntest Du den ggf. nehmen. Oder Du kaufst einen vernünftigen aktiven Subwoofer dazu und kübelst das Philips Billigteil (besser wäre das).

Hi,
es stellt sich die Frage, ob Du den Subwoofer dringend benötigst. Da es sich bei dem >Set von Phillips um eine eher günstige Lösung handelt und der Verstärker ja nun durch den Yamaha ersetzt wurde würde ich darüber nachdenken, das LS-Set durch was neues zu ersetzen. Ein aktiver Sub kostet gut 100€, ich würde eher zu einem Teufel-Set raten (zB.: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.chip.d…), welche oft günstig zu bekommen sind und in der Klasse einfach unschlagbar sind.
L.G.,
Marc.

Hallo Maxi !

Hab mir den Yamaha im Im Internet angesehen.Ist sicher keine schlechte Wahl.Ich selber besitze einen PIOneer SLX 73.Ich nehem an,dass Deine Zuspieler alle HDMI Ausgänge haben.Sonst wird es knapp.Es sind zwar analoge Composite /FBAS - gelbe Buchsen)vorhanden.Jene bringen aber schlechte Bildqualität.Zur Not tuts auch ein HDMI Verteiler von AUVISIO,welcher bei Pearl sehr günstig im Preis ist.
Wegen dem SUB:smiley:en LFE OUT vom Yamaha kannst nur mit einem aktiven SUB (NUBERT oder TEUFEL)verwenden!Mit Deinen LS erfolgt die Verkabelung wahrscheinlich über den SUB.Das erschwert die automatische Einmessung des Yamaha.Aber vielleicht reicht das Geld für günstige Boxen von Nubert oder Teufel.Würde mal die Webseite besuchen.Der USB Anschluss ist leider nicht für HD`s.Schade!!
Wie Du vom Laptop in den Receiver kommst,weiis ich nicht!Aber es gibt ach günstige Bluray Player,welche auch die Dateien der Festplatte abspielen.Aber Achtung auf das Videoformat mit dem das File gespeichert wurde!Jeder Sat Receiver hat so seine Tücken.
Ich hoffe,damit gedient zu haben.
Liebe Grüsse aus Wien
Manfred
iPads mit Ladefunktion

Der USB-Anschluss am Frontpanel des Receivers lässt den Anschluss Ihres iPods/iPhones zu und lädt zugleich den Akku dieser auf. Aufgrund der direkten Übertragung der Digitalsignale vom iPod/iPhone an den AV-Receiver gehen keine Signale verloren und werden nicht beeinflusst. Eine bestmögliche Klangwiedergabe ist somit gegeben. Über die mitgelieferte Fernbedienung des Receivers können ebenfalls die Wiedergabe-Funktionen von iPod und iPhone gesteuert werden.

Wenn ich richtig gesucht und gefunden habe, gehen auch passive Subwoofer. Man muss allerdings beim Anschluss einiges bedenken. So muss z.B. ein Cinch-Anschluss angelötet werden.
Diesen Beitrag hier habe ich auch gefunden:
[…]
Veröffentlicht am 24.01.2013 15:59:15 GMT+01:00
marcus meint:
Es wird immer wieder davon berichtet, den subwoofer mit einem Y-Subwoofer-Kabel an den sub-out des AV-Receivers anzuschließen um das Bass-Fundament zu erweitern. Ich benutze ein solches Y-Kabel in Verbindung mit einem Teufel Theater 100 System mit fantastischem Ergebnis.
Da ich die Anschlußmöglichkeiten am Canton Movie subwoofer nicht kenne (line-in für rechts und links wird benötigt) müßte diese Option zunächst geprüft werden.
Als Y-Kabel kann ich dieses empfehlen: Subwooferkabel 1, 5m Y Kabel NF Audio MK II - OFC - 3-fach geschirmt - 1, 5m
[…]

Aber genaueres kann ich leider nicht sagen.

Hi!
Genau kann ich es dir nicht sagen, aber soweit ich das weiß, kannst du auch den passiven Sub daran betreiben.
Ansonsten solltest du mal schauen, ob du bei Yamaha oder ner baugleichen Firma einen aktiven Sub bekommst.
MFG Phil

Was soll ich dazu jetzt sagen…

Fangen wir mal anders an: Welche Lautsprecher willst Du verwenden? Doch wohl nicht die Satelliten aus Deiner Philips-Gurke nutzen?

Man kann -mit vernünftigen Lautsprechern- auch notfalls (oder vorübergehend) ohne Subwoofer leben. Wenn man allerdings nur ein Satellitensystem verwendet, ist ein Sub zwingend notwendig und wenigstens ETWAS tiefere Töne zu erzeugen.

Ich würde Dir empfehlen, in ein Set aus Verstärker und Lautsprechern zu investieren, gibt es immer wieder mal bei allen möglichen Händlern. Ein Verstärker allein wird Dich nicht glücklich machen.

Wenn Du schon schreibst, dass Du Deine Komponenten voll ausnutzen willst (was immer das jetzt heißen soll), dann solltest Du wirklich eine etwas größere Lösung suchen oder gleich bei Deinem Minimalsystem bleiben.

Hallo,

am einfachsten loest Du das Problem, indem Du Dir einen „richtigen“ - also aktiven Sub zulegst.
Gerade, wenn Du Dir schon einen vergleichsweise hochwertigen AV-Receiver gegoennt hast, solltest Du meiner Ansicht nach bei den Boxen ein aehnliches Qualitaetsniveau anstreben.

So gesehen, geht an einem aktiven SW kein Weg vorbei.

Gruss,
ich