Hallo,
Eumex und Speedport sind beides qualitativ gute Produkte. Warum eine Neuanschaffung? Die WLAN-Schwäche wird mit einem neuen Router nicht besser. Da helfen WLAN-Repeater viel eher.
Tk-Anlage streikt? Ist sie denn richtig installiert und eingestellt. Das erfordert oft einen richtigen Fachmann.
Wenn es denn unbedingt neu sein soll, dann empfehle ich eine Fritzbox. Da ist in den meisten Modellen schon eine Tk-Anlage eingebaut, auch für drahtlos-Telefone.
Gruß
Dieter
Also sooo einfach kann das wohl niemand beantworten, ohne die Zahl der Telefongeräte (ISDN oder analog), die Probleme mit dem WLAN etc. zu kennen.
Diese Konstellation zu ersetzen, erfordert einen Fachmann vor Ort!
Ich frag mich, ob ISDN wirklich erforderlich ist (mehr als 3 Nebenstellen?) Unterschiedliche Telefonnummern kann man auch über VoIP realisieren.
Die einfachste Lösung (wenn es nur um die WLAN-Reichweite geht) wäre ein WLAN-„Verstärker“ (etwa auf der Mitte zwischen Router und erwünschten WLAN-Notebook platzieren) oder ein Power-WLAN (um die Distanz zu überbrücken).
Beides kostet etwa 50-60€.
Aber auch hierfür empfiehlt es sich, lokal eine Fachperson einzuschalten.
P.
Also einen Router würde ich von AVM kaufen. Beim WLAN spielt manchmal auch das Haus also die Bauweise eine rolle um eine Verstärkung zu erreichen ist dann ein sogenannter Repeater nötig. Also eine Fritz Box von AVM kann die selben Dinge übernehmen wie ein ISDN Telefonanlage. Frage was brauchen Sie, haben Sie zwei Telefone und ein Fax dann kann man das in der FritzBox so einstellen diese zeichnet auch alles auf. Ein Fritz Box bietet sehr fiele Möglichkeiten ich habe selber auch eine und bin voll zu frieden. Sollten Sie noch fragen haben melden Sie sich bitte.
Hallo You511,
da kann ich leider nicht helfen, als Mann und Technik-Freak…
Ich arbeite seit Jahren mit genau der gleichen Konfiguration – allerdings fehlerfrei…
Der Speedport ist unter Sicherheitsgesichtspunkten allerdings wirklich nicht der letzte Hit, was das WLAN angeht, denke ich, er ist guter Durchschnitt.
Solltest Du allerdings problematische Ausbreitungsbedinungen (dicke Wände, Stahlbeton etc.) in Deinem Haus / Deiner Wohnung haben, dann wäre ein WLAN-Router mit abnehmbarer Antenne (die ggf. durch eine externe, bessere Antenne ersetzbar wäre) wirklich von Vorteil.
Ja und auch die Eumex ist natürlich nicht der letzte Schrei… Mich stört z.B., dass sie sich ausschließlich über Windoof konfigurieren lässt.
Aber da habe ich am Markt leider keine Orientierung…
Schön wäre ja ein Gerät, was sich auch über das Netzwerk konfigurieren ließe…
Also, viel Erfolg und bessere Kommentare, als meinen wünscht Dir
Georg
Hallo You
ohne zu wissen welche Anforderungen an die Anlage gestellt werden und was alles benutzt werden soll ist es schwierig einen Vorschlag zu machen.
Matthias
Da kann ich keine Empfehlung abgeben, da alle Geraete bei der Installation gewisse technisse Kenntnisse vouraussetzen. Am besten im Bekanntenkreis jemanden suchen der dann vor Ort bei der Installation auch helfen kann.
Also direkt eine Anlage empfehlen kann ich nicht, da ich die Örtlichkeiten bei Dir daheim nicht kenne.
Allerdings kann ich sagen was ICH kaufe würde.
Ich würde eine Fritzbox von AVM kaufen.
Nicht nur, weil die Boxen sehr sehr gut funktionieren, super einfach zu administrieren sind. ein, auch der Service von AVM ist nicht zu verachten. Bei Fragen kann man die Profis in Berlin kurzerhand anrufen, und die helfen weiter.
Das gibt es bei keinem anderen Hersteller.
Welches Modell genau in Frage kommt, kann bei einer kurzen Internetrecherche festgestellt werden.
Hallo und sorry für die (urlaubsbedingt) späte Antwort:
Das beste Preis-/Leistungsverhältnis für bestehende DSL- oder VDSL-Anschlüsse bietet höchstwahrscheinlich die Fritzbox 7390 von AVM. Sie ist Router, WLAN-Router, Telefonanlage (für alle möglichen Anschlussarten wie analog, ISDN, VoIP) inklusive Fax in einem und bietet noch Anschlüsse für externe Festplatten. Außerdem gilt die Einrichtung als ziemlich leicht. Sie ist jedoch sehr teuer, weil sie eben so viel kann. (ca. 200€) und hat im Gegensatz zur Eumex 704 nur 2 Anschlüsse für kabelgebundene analoge Telefone (dafür ist sie jedoch auch DECT-Basisstation für schnurlose Handgeräte). Wenn man nicht alles braucht, kann man zwar auch abgespeckte Modelle bekommen, aber die Erfahrung sagt, dass man diese nur wählen sollte, wenn man weiß, was man tut.
Die von der Telekom bereitgestellten Kästchen Splitter (kleines Kästchen) und im Fall eines ISDN-Anschlusses auch der NTBA (größeres Kästchen) müssen übrigens nach wie vor verwendet werden!
Wenn man noch mehr Geld ausgeben will, kann man auch die Fritzbox 7490 kaufen, die noch verschiedene zukünftige Standards unterstützt.
(Ich betone, dass dies keine Werbung sein soll. Ich selbst setze zum Beispiel ein Modell des Herstellers funkwerk ein.)