Neuartige Heizkostenverteiler

Die neuartigen Heizkostenverteiler übermitteln den Verbrauch per Funk.

In einer über 100 Jahren alten sanierten und zu Wohn- und Kleingewerbenutzung umgebauten Brauerei befindet sich weit unten im Keller ein Lager mit Heizung und einem solchen Ablesegerät.

Dort wird nicht geheizt, trotzdem werden für das Jahr 2011 (neben 30 % Grundkosten) auch 150 Euro an angeblichen Verbrauchskosten angerechnet.

Beim Vergleich der Heizkostenverteiler-Nummer stellt sich heraus, dass der im Jahr 2011 montierte Verteiler Mitte 2012 gegen ein neues Gerät ausgetauscht wurde.
Angeblich, weil „er nicht richtig funktioniert hat“.

Das Ableseergebnis für 2011 sei „aus den Daten des neuen Gerätes hochgerechnet“ worden (obwohl wieder nicht geheizt wurde).

Muß die Rechnung beglichen werden?

mfg
Biggs

Hallo!

Das hat aber mit der Art der Abrechengeräte nichts zu tun.
Bei Gerätestörungen,Beschädigungen wird ausgetauscht und der Verbrauch in diesem Raum nach bestimmten zulässigen Verfahren nachvollzogen.

Und wenn man keine Wärme abnimmt,Heizkörper also auf „0“ steht und definitiv KALT ist,dann zeigen die modernen Geräte auch NICHTS an.
Wenn Mitte 2012 ersetzt,dann dürfte jetzt ja nichts auf dem Display angezeigt werden ? ist das so ?
Kann m.E. nicht so sein.

Die alten Verdunster würden möglicherweise einen Miniverbrauch wegen der Kaltverdunstung(trotz Überfüllung) aufweisen,die modernen mit 2 Fühlern nicht. Sie vergleichen Oberflächentemperatur des Heizkörpers mit der Raumtemperatur,sie sind deshalb auch fremdwärmesicher.

Was kann sein?
Heizkörperventil schließt nicht völlig.

Mfg
duck313