qere und ketib des Tetragramms
Und zwar habe ich mal gelesen, dass
man den Gottesnamen zwar vokalisieren kann, aber nicht um
anzuzeigen, wie er ausgesprochen wird, da er nicht
ausgesprochen wird, sondern nur um anzuzeigen, ob אלוהים oder
אדונו zu lesen ist.
Da du doch hebräisch lernst zur Zeit(wir sprachen ja schon über Details)
/t/abraham-und-isaak-unklare-formen-z-b/4636197/2
wird es eines Kommentars zu dem Unterschied von qere und ketib nicht bedürfen. Daß das qere des Tetragramms nicht ganz unabhängig von seinem jeweiligen ketib lautet, ist aber nichts ungewöhnliches: Es wurde, zumindest historisch(!), nicht immer als Adonaj oder haSchem gelesen. Schon deshalb, weil Adonaj gar nicht „Herr“ heißt, wie du sicher weißt.
Aber: Zumindest in der BHS (Biblia Hebraica Stuttgartensia), die den Codex Leningradensis repräsentiert, finden sich vier verschiedene ketib des Tetragramms, je nachdem, ob sie „Elohim“, „Adonaj“ oder das samaritanische(!) Schemá oder das aramäische Schum („Name“) vokalisieren.
Gruß
Metapher
[Mod: Titel archivkompatibel gemacht]