Bei Installation vom Originalmedium, wird, meine ich, eine
Formatierung der gesamten Platte, unter Verlust aller
Partitionen vorgenommen(?)
In der Regel musst du bei allen mir bekannten Betriebssystemen auswählen, auf welcher Partition das System installiert wird und was dabei formatiert wird.
Wie empfohlen, habe ich aber nach Erstinstallation des OS
damals ein Image der „sauberen“ Systempartition gezogen (vor
etwa 1 Jahr).
Genügt es, dieses Image zurückzuspielen?
Ja.
Wird die Systempartition dadurch auch von allem vorhandenen
Unrat gesäubert (formatiert)?
Ja.
Welche Gefahren können auf den anderen beiden Partitione
lauern, auf denen sich Anwendungsprogramme und Nutzerdaten,
wie Office-Dokumente, Bilder, pdf etc befinden?
In der Regel keine, wenn du wirklich nur die Systempartition zurück spielst und sich auf der keinerlei Nutzdaten befinden.
Allerdings befinden sich auf der Systempartition vermutlich schon Nutzdaten von dir, nämlich in deinem Benutzerordner (Üblicherweise „C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername“). Außer du hast diesen selbst auf eine andere Partition gelegt. Hast du das nicht, solltest du den Inhalt von „C:\Dokumente und Einstellungen“ auf jeden Fall sichern. Denn in deinem Benutzerordner liegen auch Nutzdaten wie z.B. die Daten deines Browser (Bookmarks, usw) oder ggfs legt dein Mail-Programm dort die heruntergeladenen Mails ab.
In jedem Fall solltest du aber ohnehin immer ein halbwegs aktuelles Backup aller deiner Nutzdaten haben, denn deine Festplatte kann ja auch so einfach mal kaputt gehen. Und das hast du ja schließlich nicht in der Hand, ob das passiert.