'Neuaufsetzen' von WIN XP

Hallo,

nach Virenbefall ist immer ein „Nauaufspielen“ des OS notwendig (siehe: http://www.comsafe.de/neuinstallation.html).

Bei Installation vom Originalmedium, wird, meine ich, eine Formatierung der gesamten Platte, unter Verlust aller Partitionen vorgenommen(?)

Wie empfohlen, habe ich aber nach Erstinstallation des OS damals ein Image der „sauberen“ Systempartition gezogen (vor etwa 1 Jahr).

Genügt es, dieses Image zurückzuspielen?
Wird die Systempartition dadurch auch von allem vorhandenen Unrat gesäubert (formatiert)?
Welche Gefahren können auf den anderen beiden Partitione lauern, auf denen sich Anwendungsprogramme und Nutzerdaten, wie Office-Dokumente, Bilder, pdf etc befinden?

Gruß S_J

Hallo,

nach Virenbefall ist immer ein „Nauaufspielen“ des OS
notwendig (siehe: http://www.comsafe.de/neuinstallation.html).

Wer noch kein Image hat :smile:

Bei Installation vom Originalmedium, wird, meine ich, eine
Formatierung der gesamten Platte, unter Verlust aller
Partitionen vorgenommen(?)

Wer sagt das denn ?

Wie empfohlen, habe ich aber nach Erstinstallation des OS
damals ein Image der „sauberen“ Systempartition gezogen (vor
etwa 1 Jahr).

Genügt es, dieses Image zurückzuspielen?

Ja, logo

Wird die Systempartition dadurch auch von allem vorhandenen
Unrat gesäubert (formatiert)?

Ja

Welche Gefahren können auf den anderen beiden Partitione
lauern, auf denen sich Anwendungsprogramme und Nutzerdaten,
wie Office-Dokumente, Bilder, pdf etc befinden?

Je nachdem ob du den Virus oder was du hast/hattest auch darauf ist?

Gruß S_J

Image zurück und schauen :smile:
Gruss
PC-Shark

Bei Installation vom Originalmedium, wird, meine ich, eine
Formatierung der gesamten Platte, unter Verlust aller
Partitionen vorgenommen(?)

In der Regel musst du bei allen mir bekannten Betriebssystemen auswählen, auf welcher Partition das System installiert wird und was dabei formatiert wird.

Wie empfohlen, habe ich aber nach Erstinstallation des OS
damals ein Image der „sauberen“ Systempartition gezogen (vor
etwa 1 Jahr).
Genügt es, dieses Image zurückzuspielen?

Ja.

Wird die Systempartition dadurch auch von allem vorhandenen
Unrat gesäubert (formatiert)?

Ja.

Welche Gefahren können auf den anderen beiden Partitione
lauern, auf denen sich Anwendungsprogramme und Nutzerdaten,
wie Office-Dokumente, Bilder, pdf etc befinden?

In der Regel keine, wenn du wirklich nur die Systempartition zurück spielst und sich auf der keinerlei Nutzdaten befinden.

Allerdings befinden sich auf der Systempartition vermutlich schon Nutzdaten von dir, nämlich in deinem Benutzerordner (Üblicherweise „C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername“). Außer du hast diesen selbst auf eine andere Partition gelegt. Hast du das nicht, solltest du den Inhalt von „C:\Dokumente und Einstellungen“ auf jeden Fall sichern. Denn in deinem Benutzerordner liegen auch Nutzdaten wie z.B. die Daten deines Browser (Bookmarks, usw) oder ggfs legt dein Mail-Programm dort die heruntergeladenen Mails ab.

In jedem Fall solltest du aber ohnehin immer ein halbwegs aktuelles Backup aller deiner Nutzdaten haben, denn deine Festplatte kann ja auch so einfach mal kaputt gehen. Und das hast du ja schließlich nicht in der Hand, ob das passiert.

Welche Gefahren können auf den anderen beiden Partitione
lauern, auf denen sich Anwendungsprogramme und Nutzerdaten,
wie Office-Dokumente, Bilder, pdf etc befinden?

Je nachdem ob du den Virus oder was du hast/hattest auch
darauf ist?
Image zurück und schauen :smile:

Das ist ein gefährlicher Rat, da z.B. dein Benutzerordner und damit sämtliche Nutzdaten von Programmen wie Browser-Bookmarks etc unter Windows standardmäßig auf der Systemplatte abgelegt werden. Wenn du deinen Benutzerordner also nicht manuell auf ne andere Partition gelegt hast, dann verlierst du durch Zurückspielen eines Images der Systemplatte u.U. sehr wohl wichtige Daten.
Daher erstmal Backup machen und dann Image zurückspielen. Wenn du bungee-springst bindest du dich ja auch zuerst in das Seil ein und springst dann von der Brücke und nicht umgekehrt…

Danke erstmal für den ersten Teil…

Welche Gefahren können auf den anderen beiden Partitione
lauern, auf denen sich Anwendungsprogramme und Nutzerdaten,
wie Office-Dokumente, Bilder, pdf etc befinden?

In der Regel keine, wenn du wirklich nur die Systempartition
zurück spielst und sich auf der keinerlei Nutzdaten
befinden.

Die Frage ging nicht so sehr in Richtung Datenverlust durch überspielen des Image, sondern:
Kann man sicher sein, dass die Schadsoftware sich ausschließlich auf der Systempartition befand?

Ach ja, die „eigene Dateien“ und die Thunderbird Mail-Datei waren bereits auf D:\ ausgelagert.

Gruß S-J

Hallo, macht noch kaum einer hier :frowning:

Image zurück und schauen :smile:

Das ist ein gefährlicher Rat, da z.B. dein Benutzerordner und
damit sämtliche Nutzdaten von Programmen wie Browser-Bookmarks
etc unter Windows standardmäßig auf der Systemplatte abgelegt
werden. Wenn du deinen Benutzerordner also nicht manuell auf
ne andere Partition gelegt hast, dann verlierst du durch
Zurückspielen eines Images der Systemplatte u.U. sehr wohl
wichtige Daten.
Daher erstmal Backup machen und dann Image zurückspielen. Wenn
du bungee-springst bindest du dich ja auch zuerst in das Seil
ein und springst dann von der Brücke und nicht umgekehrt…

Davon war auch nicht die rede.
Siehe Antwort auf deine Antwort
Gruss - auch das kommt hier immer seltener vor :frowning:
PC-Shark

Danke auch Dir…

Je nachdem ob du den Virus oder was du hast/hattest auch
darauf ist?

Gruß S_J

Image zurück und schauen :smile:

Dumme Frage: wohin?

Oder meinst Du ein Virenscan reicht?

Gruß S-J

Hallo,

Danke auch Dir…

Bitte

Je nachdem ob du den Virus oder was du hast/hattest auch
darauf ist?

Gruß S_J

Image zurück und schauen :smile:

Dumme Frage: wohin?

Das Image zurückschreiben lassen
wohin ist dann klar oder

Oder meinst Du ein Virenscan reicht?

von D: E: usw. wenn dann nichts gefunden wird, reicht das
sollte was gefunden werden, musst du dir was einfallen lassen.

Gruss
PC-Shark

Die Frage ging nicht so sehr in Richtung Datenverlust durch
überspielen des Image, sondern:
Kann man sicher sein, dass die Schadsoftware sich
ausschließlich auf der Systempartition befand?

Nein, aber die Schadsoftware wird ja nur ausgeführt, wenn sie vom System oder von dir auch gestartet wird. Wenn du deine Systempartition also wiederherstellst, dann wird die Schadsoftware zunächst auch nicht mehr ausgeführt.
Bevor du aber nun Dateien von deinen anderen Partitionen öffnest, solltest du zunächst erstmal alle Sicherheitsupdate für alle Programme auf deiner Systempartition einspielen, die seit der Erstellung des Images erschienen sind.
Tools wie Secunia PSI helfen dir dabei:
http://secunia.com/vulnerability_scanning/personal/

Dann schaust du, dass dein Virenscanner auf dem neusten Stand ist, und scannst deine Datenpartition durch. Falls dabei dann nichts gefunden wurde, ist der Schädling vermutlich dort auch nicht drauf. Sicherheitshalber solltest du aber alle ausführbaren Dateien auf deiner Datenpartition löschen, für den Fall das der Virenscanner die Schadsoftware nicht gefunden hat. Ausführbare Dateien haben auf ner Datenpartition eigentlich aber sowieso nicht viel verloren. Falls du Installationsdateien von heruntergeladenen Programmen auf deiner Datenpartition hattest, dann lad sie am besten neu runter. Natürlich nur aus einer vertrauenswürdigen Quelle.