Neubau mit Keller ? pro / contra ?

Hallo,

ich habe vor ein Neubau zu kaufen. Habe auch vorab schonmal ein Angebot ohne Keller durchrechnen lassen. Anstatt Keller würde ein ca. 20qm großer Heizungsraum ( inkl. Anschlüße Waschmaschine, etc. ) eingeplant ( bei 140qm Wohnfläche ).

Das Problem ist eigentlich das mir der Keller ( falls ja mit 40.000 Euro ) zu teuer ist und ich durch den Bau fast ans Limit gehe ( ca. 20.000 Euro Eigenkapital Luft ).

Könnte zwar im Notfall mehr Geld aufnehmen um den Keller zu finanzieren, aber dann müsste ich anderweitig dann etwas einsparen ( Monatsbelastung ).

Jetzt die Frage ? ist ein Keller unbedingt notwendig ? Was spricht dafür, was dagegen ?

Meine bisherige Mieterfahrung mit Kellern ist eher negativ. Benutzte ihn eigentlich nur als Abstell und Müllaufbewahrungskammer.

Ein großer Heizungsraum könnte man auch als Abstellraum verwenden. Alternativ eine großzügige Garage mit einem kleinen Zusatzraum

MfG

Hallo,

Hallo,

ich habe vor ein Neubau zu kaufen.

kaufen oder bauen ist hier die Frage.

Habe auch vorab schonmal
ein Angebot ohne Keller durchrechnen lassen. Anstatt Keller
würde ein ca. 20qm großer Heizungsraum ( inkl. Anschlüße
Waschmaschine, etc. ) eingeplant ( bei 140qm Wohnfläche ).

Das Problem ist eigentlich das mir der Keller ( falls ja mit
40.000 Euro ) zu teuer ist und ich durch den Bau fast ans
Limit gehe ( ca. 20.000 Euro Eigenkapital Luft ).

Wobei man ohne Keller auch eine spezielle Bodenplatte brücksichtigen muss.
Auch hier fallen Mehrkosten an.

Bei nur 20.000 € Eigenkapital sollte man auf den Bau eines Hauses verzichten
und noch ein paar Jahre dafür sparen.

Wurden die sonstigen Nebenkosten, wie z.B. Anschluss für Wasser, Kanal, Strom, evt. auch Gas, bereits berücksichtigt.
Ebenfalls die Notarkosten, Gerichtskosten und evt. Anliegerkosten für den Ausbau der Straße + Erschließungskosten ?

Jetzt die Frage ? ist ein Keller unbedingt notwendig ? Was
spricht dafür, was dagegen ?

Wenn man knapp an Geld ist, bestünde die Möglichkeit in den Keller eine Einliegerwohnung zu integrieren und diese dann zu vermieten.

Meine bisherige Mieterfahrung mit Kellern ist eher negativ.
Benutzte ihn eigentlich nur als Abstell und
Müllaufbewahrungskammer.

Da gehen die Ansichten wohl stark auseinander.
In meinem ausgebauten Keller befindet, sich ein Hobby- mit Saunaraum und zusätzlich mein Büro.

Viele Grüße!

Moin,

Meine bisherige Mieterfahrung mit Kellern ist eher negativ.
Benutzte ihn eigentlich nur als Abstell und
Müllaufbewahrungskammer.

diese Erfahrung hatte ich als Mieter auch. Jetzt als Hausbesitzer bin ich stinkig, weil das Haus nur teilunterkellert ist.
Wollte im Bad eine weitere Installation machen, die bei einer Unterkellerung problemlos machbar gewesen wäre, weil man frei von unten rangekommen wäre, ging jetzt nicht, oder nur mit riesigem Aufwand. Dito Luftversorgung des Kaminofens.
Wenn Keller bis dahin gehen würde; Loch in den Boden/Kellerdecke und gut, jetzt nahezu unmöglich. Im Keller hab ich den Warmwasserspeicher stehen, die Wechselrichter für die PV-Anlage hängen, demnächst ev. den Stromspeicher etc. man ist schlicht wesentlich flexibler.

Es gibt natürlich Leute, die den Keller, wenn überhaupt, nur als Lager nutzen, aber viele haben dort eine Werkstatt/Hobbyraum, Gästezimmer, Fetenraum etc. und sind froh darum.

Bei Deiner Eigenkapitaldecke ist das aber natürlich alles arg eng.
Auch von mir der Rat, noch zu sparen und später zu bauen.

Gandalf

kaufen oder bauen ist hier die Frage.

Kauf vom Bauträger der dann natürlich alles baut.

Wobei man ohne Keller auch eine spezielle Bodenplatte
brücksichtigen muss.
Auch hier fallen Mehrkosten an.

Bei dem Kaufpreis sind ALLE Nebenkosten abgedekt ( Bodenplatte, Behörden, Anschlüße,etc. ). Es ist Einzugsfertig.

Bei nur 20.000 € Eigenkapital sollte man auf den Bau eines
Hauses verzichten
und noch ein paar Jahre dafür sparen.

Ähm, falsch ausgedrückt. Die Finanzierung steht für ein einzugsfertiges Haus mit der Ausstattung die man haben will. Eingerechnet wurde ein Eigenkapital X. Der Rest dieses Eigenkapitals sind 20.000 Euro die man frei verfügbar hat.

Wurden die sonstigen Nebenkosten, wie z.B. Anschluss für
Wasser, Kanal, Strom, evt. auch Gas, bereits berücksichtigt.
Ebenfalls die Notarkosten, Gerichtskosten und evt.
Anliegerkosten für den Ausbau der Straße + Erschließungskosten

Siehe oben.

Wenn man knapp an Geld ist, bestünde die Möglichkeit in den
Keller eine Einliegerwohnung zu integrieren und diese dann zu
vermieten.

Sowas ist nicht geplant und wäre auch nicht gewollt. Keine Fremden im Haus.

Da gehen die Ansichten wohl stark auseinander.
In meinem ausgebauten Keller befindet, sich ein Hobby- mit
Saunaraum und zusätzlich mein Büro.

Nunja. Das Haus bietet 4 ZKB ( ohne den evtl. Hauswirtschaftsraum ).

Saune mach ich eher selten, wenn dann gehe ich in spezielle Anlagen dafür. Bürozimmer wäre ja vorhanden.

MfG

Bei Deiner Eigenkapitaldecke ist das aber natürlich alles arg
eng.
Auch von mir der Rat, noch zu sparen und später zu bauen.

Nein, war falsch ausgedrückt. Die Finanzierung steht und EK wurde eingerechnet. 20.000 Euro sind über und frei Verfügbar

MfG

Hi,

zuerst muss man entscheiden ob es ein bewohnbarer Keller oder ein unbewohnbarer Keller ist. Den Unterschied kann man googlen. Ein unbewohnbarer Keller ist günstiger, ist aber für Gästeraum oder Büro ungeeignet. Partykeller geht noch.

Contra: Kosten
Je nach Grundwasserspiegel und Bewohnbarkeit die Dämmung und Wasserdichtigkeit.

Pro: Mehr Raum: Waschküche, Technikraum/Hausanschlussraum Kämmerchen(Lebensmittel), Hobbyraum, Und großes Lager.

Alles Dinge wofür man keinen teureren bewohnbaren Raum verschwenden möchte.

Dann wie schon angedeutet wurde kommt man bei nachträglichen Installationen einfach besser dran

MFG

Wenn es mal so weit kommen sollte, hat ein Haus mit Keller einen erheblich höheren Wiederverkaufswert bzw. macht ein Haus überhaupt Wiederverkaufbar.

vnA

jetzt noch bauen ?
du willst ernsthaft jetzt noch bauen ? zur absoluten boomphase ? würde an deiner stelle warten bis nach den wahlen, bzw 2014. wenn der große knall kommt und alles zusammenbricht wird auch bauen wieder günstiger ( bzw. normalpreisig ).

ich wäre nicht so bescheuert. wollte auch mal kaufen/bauen, aber bin jetzt weiterhin zur miete und mache mein geld mit aktien.

gruß

Hallo,

sagen wir es mal so: Einen Keller kann man nur einmal bauen, und zwar jetzt. D.h. Du kannst Dir genau jetzt eine Ausbaureserve für später schaffen, die dann nahezu universell verwendbar ist. Ob als Hobbyraum, für künftige Installationen (wer weiß, wie wir unsere Häuser in einigen Jahren mit Energie versorgen), hast mehr Platz Dinge unterzubringen, die Du zeitweise nicht brauchst, kannst Da eine Einliegerwohnung, … unterbringen.

Ganz ehrlich: Ich würde niemals nicht ein Haus ohne Keller bauen/kaufen. Wir haben viel Keller, und der ist auch gut genutzt. Da gibt es einen Technik- und Archivraum, einen Keller zum Überwintern der Kübelpflanzen, den Heizungskeller mit zusätzlichem großen Wassertank), den Werkstattkeller (nicht, dass ich ein ständiger Feierabendbastler wäre, aber der Maschinenpark eines Immobilieneigentümers wächst unweigerlich, und will auch untergebracht, repariert und gepflegt werden), …

Wenn es Dir aktuell finanziell zu heikel erscheint, dann spare einfach noch etwas länger.

Gruß vom Wiz

Hallo auch,

Keller? Ich habe keinen Keller und vermisse ihn schmerzlich!

Also ganz klar ein PRO !

Aber beachte die örtlichen Gegebenheiten…keine Kompromisse was die Bauweise anbelangt (Stichworte: Grundwasser, Hochwasser, weisse Wanne etc.)

Gruß Angus

hi

Könnte zwar im Notfall mehr Geld aufnehmen um den Keller zu
finanzieren, aber dann müsste ich anderweitig dann etwas
einsparen ( Monatsbelastung ).

Ich würde das Geld aufnehmen und mir einen Keller bauen lassen. Selbst wenn Du den Keller nur als Abstellraum verwendest, wirst Du im Laufe der Zeit froh über jeden Stauraum sein. Vorallem über Stauraum, den Du nicht ständig betreten mußt und den Gäste nicht sehen.

Solltest Du das Haus irgendwann mal verkaufen wollen, wirst Du mit ziemlicher Sicherheit mehr Geld bekommen, wenn es über einen Keller verfügt

Ein großer Heizungsraum könnte man auch als Abstellraum
verwenden.

Dagegen könnten Brandschutzvorschriften sprechen.

Absolut notwendig ist ein Keller sicherlich nicht, aber die Leute mit Häusern ohne Keller, die ich kenne, haben es im Laufe der Zeit alle bereut keinen Keller gebaut zu haben oder ein Haus ohne Keller gekauft zu haben.
Allerdings kenne ich nicht so extrem viele Leute, um daraus einen endgültigen Schluß ziehen können :wink:

Gruß
Edith

Moin!

du willst ernsthaft jetzt noch bauen ? zur absoluten boomphase
?

Kommt darauf an wo er bauen möchte.

würde an deiner stelle warten bis nach den wahlen, bzw 2014.
wenn der große knall kommt und alles zusammenbricht wird auch
bauen wieder günstiger ( bzw. normalpreisig ).

ich wäre nicht so bescheuert. wollte auch mal kaufen/bauen,
aber bin jetzt weiterhin zur miete und mache mein geld mit
aktien.

…die dann nach dem „großen Knall“ natürlich ein wertstabiles Investment sein werden…

Mann, mann. Mal zuende gedacht?

Dem TE empfehle ich dringend, mit einem vollwertigen Keller zu bauen.
Habe sogar die Garage unterkellert und bin kein „Sammler“. Trotzdem hat jeder Kellerraum seinen Zweck.
Platz kann man nie genug haben.

Gruß,
M.

Hallo,

ich habe vor ein Neubau zu kaufen. Habe auch vorab schonmal
ein Angebot ohne Keller durchrechnen lassen. Anstatt Keller
würde ein ca. 20qm großer Heizungsraum ( inkl. Anschlüße
Waschmaschine, etc. ) eingeplant ( bei 140qm Wohnfläche ).

Das Problem ist eigentlich das mir der Keller ( falls ja mit
40.000 Euro ) zu teuer ist und ich durch den Bau fast ans
Limit gehe ( ca. 20.000 Euro Eigenkapital Luft ).

Also du hast durch die 40k€ platz und Möglichkeiten (Pufferspeicher, eigene Waschküche, Heizung, Stromspeicher, Brennmaterialspeicher, Hobbyraum, Wein und Marmeladenlager etc.
Alle nachträglichen Installationen können zumindest fürs Eg über den Keller erfolgen.

Könnte zwar im Notfall mehr Geld aufnehmen um den Keller zu
finanzieren, aber dann müsste ich anderweitig dann etwas
einsparen ( Monatsbelastung ).

Jetzt die Frage ? ist ein Keller unbedingt notwendig ? Was
spricht dafür, was dagegen ?

dafür: siehe oben, dagegen: eventuelle Feutigkeit, dafür ist aber das EG dann garantiert trocken

Meine bisherige Mieterfahrung mit Kellern ist eher negativ.
Benutzte ihn eigentlich nur als Abstell und
Müllaufbewahrungskammer.

Ein großer Heizungsraum könnte man auch als Abstellraum
verwenden. Alternativ eine großzügige Garage mit einem kleinen
Zusatzraum

Kommt das Billiger? brauchst ein eigenes Dach etc.
Heizraum vollmüllen ist, im Brand- und Wartungsfall eher ungünstig

Ein ordentlich sauberer Technikraum für jeden einzel Zweck zu haben rechnet sich schnell.
und die Möglichkeit die Haustechnik unproblematisch an zukünftige Entwicklungen anpassen zu können.

MfG

OL

Pro
Hallo,

Ich habe eine Waschküche :
WaMa, Trockner, Gulli im Fussboden, falls mal was ausläuft, Ausguss um Gummistiefel und Farbrollen zu waschen, um Wäsche einzuweichen,
Ständer für 4 verschiedene Wäschekörbe: Fein, 40°. 60° anderes,
Vorräte an Waschmitteln und Geschirrspülpulver, mehrere (über) große Kochtöpfe, die man nur 2x im Jahr baucht, Abdeckplanen, 2. Kühlschrank, Gefriertruhe, Altkleider, Arbeitsklamotten und Winter/Sommerschuhe, Katzenklo, Katzenklappe und Katzenstreu, mehrere Kühlboxen, Picknikrucksack, großer Klopapiervorrat, Papiervorrat für Drucker,
Bowlegeschirr, Elektrogrill, Fondueset, Waffeleisen (einfach alles was man nur 1x im Jahr braucht und in der Küche zuviel Platz wegnimmt)
Vorratskeller
Mamelade, Äpfel, Konserven,
überzählige Fliesen zum Austausch
Reste der Fussbodenleisten zum Austausch
Dachziegel zum Austausch
Laminat zum Austausch
Teppichreste zum Austausch
Steckdosenabdeckungen zum Austausch
Farbreste in Marmeladengläsern zum Ausbessern
Sachen zum Malern: Eimer, mehrere Farbroller, Abdeckplanen, mehrere Pinsel,
Silikon, Acryl, Werkzeuge, Schrauben, Ersatzzeile, Glühbirnen,
im Winter Pflanzen zum überwintern und den Kärcher (da ich schiss habe, daß der mir in der Garage einfriert)

Dann noch ein Technikraum
und ein Zimmer für den Modellbaukram meines Mannes und für meine Nähleidenschaft.
Da kann man alles stehen lassen auch wenn Besuch kommt
Und im Sommer kann man auf der Schlafcouch auch kühl schlafen.

Es reicht schon, wenn die Gartensachen in der Garage stehen,

Niemals ohne Keller!

Grüße
miamei

Grüße

letztendlich ist die frage wie hoch die persönliche kreditierbarkeit ist, dann ist ein keller genauso ein teil des hauses wie der rest und kann dann auch finanziert werden.
ich bin der meinung: ein Baulaie sollte ein haus nur kaufen, wenn er mit ihm 100% zufrieden ist und es gute chancen gibt das er im Haus glücklich wird.
Denn der Verkauf von Allerweltswohnhäusern ist in der Regel immer mit finanziellen verlusten verbunden, da ist weiter zur Miete wohnen und sparen bis das Traumhaus möglich ist, allemal besser

Yes.

Ein Keller ist meiner Meinung nach absolut wichtig, ohne geht gar nicht.

Würde definitiv die 40k investieren!

mfg