Neue Aktion

Wo liegt denn die Verantwortung?
Beim Hersteller oder beim Konsumenten?

Bei beiden!

Ok… aber wofür?
Es ist ja nicht so dass es keine gesünderen Alternativen - hier auch aus dem Hause Nenstlé - gibt.

Fakt ist dass in der Regel wohl alles ausgezeichnet ist

Einerseits ist nicht alles ausgezeichnet, andererseits kommt
es darauf an, wie geworben wird. Es ist schließlich Fakt, dass
Werbung wirkt (würde sie es nicht tun, könnten sich die
Hersteller manchen Euro sparen).

So… was steht den nicht auf der Müslipackung?

richtig ist natürlich, dass Werbung die Bekanntheit der Produkte fördert, die Kaufentscheidung trifft aber immer noch der Konsument.

Zucker und Salz kann man sich in hohen Mengen angewöhnen. Auch
das ist schlicht Fakt. Der Hang zu süßerem Geschmack wird
gerade durch solche Produkte gefördert.

Zweifelsfrei kann man sich das angewöhnen. Das bestreite ich gar nicht.
Kommt aber daher, dass man die Alternativen nicht nutzt.

Ich finde es lächerlich, wenn jemand nach dem Konsum von 20
Jahren Mars-Riegeln den Hersteller wg. Diabetes verklagt.
Da greift das Stichwort Eigenverantwortung!

Wieso gerade hier?

Weil der Marsriegel eine Süßigkeit ist, die nie anders
dargestellt wurde, immer eine war.

komisch… zu meiner Zeit hiess es noch in der Werbung: „Mars macht mobil, bei Arbeit, Spass und Spiel.“
Also doch eher der Energielieferant als die Süssigkeit.
Nur weil Schokolade drum rum ist ausnehmen? Also bitte.

Komisch… auf meinen Packungen stehts immer drauf was drin
ist.

Die „Süßigkeit“ Lion Cereals besteht zu 35% aus Zucker. Zum
Vergleich: der eindeutig als Süßigkeit beworbene und
deklarierte gleichnamige Riegel enthält nur ein wenig mehr,
nämlich 50 %.

15% mehr ist dann doch eher viel. Und vor allem absolut nachvollziehber.

Ist ja nicht so wie beim sogenannten leichten Käse wo man absolute Fettwerte mit Fett in Tr. vergleicht und so hinters licht geführt wird.

Für die Cerealie wirbt der Hersteller mit: „LION CEREALS –
Dieses Frühstück verdient Respekt. Der unwiderstehlich gute
Schoko- und Karamellgeschmack von LION CEREALS macht einfach
gute Laune! Die leckeren Flakes enthalten 35% Voll
korngetreide
. Bereits eine Portion, 30 g mit 125 ml
fettarmer Milch, LION CEREALS liefert mindestens 26% der
empfohlenen Tageszufuhr an 8 wichtigen Vitaminen (Vitamin C,
B1, B2, B6, B12, Folsäure, Niacon, Pantothensäure) sowie
Calcium und Eisen.

Was alles richtig ist… aber eben nicht umfassend. Selber hinkucken bleibt einem eben nicht erspart? sind wir dazu zu faul? Bereits nach einem Löffel müsste man wissen, dass da Zucker drin ist und mit ein bischen Bildung - Schoko und Caramel enthalten was?

Ich bin durchaus dafür das auf 100g angeben zu müssen auf den Packungen. 30 Gramm ist so wenig, da ist jeder mehr. Und es macht das Vorstellungsvermögen nicht einfacher.

Nein, das nicht. Aber Werbepsychologie ist Werbepsychologie -
da hilft noch nicht einmal Intelligenz weiter, es sei denn,
wenn es darum geht, zu leugnen, dass es diese Mechanismen
gibt!

Ja… diese lässt mich das Produkt erkennen und danach greifen… noch bevor ich zur Konkurrenz greife. Ausnahme Seitenbacher… die schreckt mich ab :wink:
Aber ich schau mir immer an was ich kaufe. Und ich weiss dass das kaufe nicht das non plus Ultra der Ernährungsbedarfspyramide ist. Und ich nehms in Kauf weil es das ideale Produkt hierfür nicht gibt. Spätestens wenns nicht schmeckt hörts damit auf.

Irreführende Vermarktung?
Ich sehe nicht dass die Dinger als zuckerfreie Bio-Müsli
vermarktet werden.

Doch, genau das. Hipp, der „ohne Zuckerzusatz“ bewirbt, dafür
aber Apfeldicksaft einsetzt.

Sag ich nichts dazu…

Nestle, um dabei zu bleiben, das
seine Fitnessflakes als „fettarm“, „gesund“, „genussvollen
Beitrag zur Ernährung“ mit Vitaminen und Vollkorngetreide
bewirbt, abgebildet in lichten Farben mit graziler
Frauensilhouette - aber nicht mit 33% Zucker (Zucker! - nicht
etwa Kohlehydrate)!

Was ja auch nicht stimmt - Nestle Fitness mit der Siluette enthält 17,2g pro 100 Gramm (ich hätte 18 gesagt aber ich war so frei es zu googeln um nicht zu lügen)… mit nichten 33% wenn man der Mathematik mächtig ist.
Deutlich weniger wie das süsse Zeug das noch ungesünder ist und doch süsser wie das 5g-Bio-Müsli-Zeug das rumstehen bleibt und keiner wirklich mag auch wenn es gesund ist.

Die da wäre?

Die Verantwortung für das eigene Produkt samt Inhaltsstoffen
und Darstellung.

Tragen sie in jeder Hinsicht.
Ja… man könnte da noch was schrauben… aber weniger als du glaubst.

Aber wir müssen uns nicht wundern… ich kenne genug Mensche
die das gesündere Produkt kaufen und da mindestens nen
Esslöffel Zucker rein hauen weils besser schmeckt. Ob da dann
wirklich weniger ist als direkt ab Werk wage ich zu
bezweifeln.

Die kenne ich auch und auch die darf man an ihre Nase packen
lassen. Aber das Eine schließt halt das Andere nicht aus!

Ja… ok… ich seh schon… eigentlich liegen wir gar nicht so weit auseinander. Hört sich nur so an, weil ich der Meinung bin, dass der Mensch sein Hirn mehr benutzen müsste.
Dies schliesst allerdings nicht aus dass man die Darstellung ein wenig reglemetieren könnte.

Gruss HighQ

2 Like

hi

Nein, das nicht. Aber Werbepsychologie ist Werbepsychologie -
da hilft noch nicht einmal Intelligenz weiter,

Natürlich hilft einem da die Intelligenz weiter und zwar die Intelligenz zu wissen, daß Werbung Produkte verkaufen und nicht die ganze Wahrheit zu diesem Produkt verkünden will.

Gruß
Edith

3 Like

Ok… aber wofür?
Es ist ja nicht so dass es keine gesünderen Alternativen -
hier auch aus dem Hause Nenstlé - gibt.

Du fällst doch selbst drauf rein. Welche „gesünderen“ Alternativen meinst du? Die besagten Fitnessflocken?

komisch… zu meiner Zeit hiess es noch in der Werbung: „Mars
macht mobil, bei Arbeit, Spass und Spiel.“
Also doch eher der Energielieferant als die Süssigkeit.

Das allerdings schon noch eine andere Dimension als die Vollkorn-Fitnessnummer.

Was alles richtig ist… aber eben nicht umfassend. Selber
hinkucken bleibt einem eben nicht erspart? sind wir dazu zu
faul? Bereits nach einem Löffel müsste man wissen, dass da
Zucker drin ist und mit ein bischen Bildung - Schoko und
Caramel enthalten was?

Du unterstellst mir, dass ich gegen (Ernährungs-)bildung wäre und du unterstellst mir auch, dass ich Eigenverantwortung abschaffen will, das tue ich nicht.

Ich bin durchaus dafür das auf 100g angeben zu müssen auf den
Packungen. 30 Gramm ist so wenig, da ist jeder mehr. Und es
macht das Vorstellungsvermögen nicht einfacher.

Zum Beispiel. Oder die Angabe einer realistischen Portionsgröße, die bspw. so groß ist, wie die hauseigenen Müslischalen fassen.

Ja… diese lässt mich das Produkt erkennen und danach
greifen… noch bevor ich zur Konkurrenz greife. Ausnahme
Seitenbacher… die schreckt mich ab :wink:

Seitenbacher ist eh so ein Werbesonderfall :smiley: Kennt jeder, und jeder, den ich kenne, der das kennt, kriegt Plaque nur bei dem Namen und würde das Produkt nieeee kaufen. Ist halt so eine Sache, das mit dem Bekanntheitsgrad :wink:

Doch, genau das. Hipp, der „ohne Zuckerzusatz“ bewirbt, dafür
aber Apfeldicksaft einsetzt.

Sag ich nichts dazu…

Wieso nicht? Den Fall finde ich sogar noch deutlich krasser als das Nestle-Beispiel. Oder die angebliche Heilwirkung vom Joghurt, die ja nun immerhin auch nicht mehr beworben wird.

Was ja auch nicht stimmt - Nestle Fitness mit der Siluette
enthält 17,2g pro 100 Gramm (ich hätte 18 gesagt aber ich war
so frei es zu googeln um nicht zu lügen)… mit nichten 33%
wenn man der Mathematik mächtig ist.

http://das-ist-drin.de/Nestle-Fitness-Fruits-375-g–…

Deutlich weniger wie das süsse Zeug das noch ungesünder ist
und doch süsser wie das 5g-Bio-Müsli-Zeug das rumstehen bleibt
und keiner wirklich mag auch wenn es gesund ist.

Der Witz an der Sache: Auch das Bio-Früchte-Müsli enthält viel Zucker. Nur weil es hier um Nestle geht, heißt das nicht, dass andere Firmen besser sind. Und genau das ist z.B. etwas, was ICH bei Foodwatch anprangere. Foodwacht sucht sich die großen raus und macht sich einen Spaß, die an den Pranger zu stellen. Das Problem existiert aber generell.

Tragen sie in jeder Hinsicht.
Ja… man könnte da noch was schrauben… aber weniger als du
glaubst.

Man könnte da noch mehr schrauben. Bspw. beim Zuckerthema. Zwar müssen die Zutaten in absteigender Reihenfolge angegeben werden. Wenn ich aber mit diversen Zuckerersatzstoffen arbeite, kann ich das wunderbar verschleiern. Alkohol ist auch so ein Problem, der braucht in zu vielen Fällen auch nicht deklariert zu werden. Und noch so ein paar Geschichten der Art.

Dumm finde ich aber, wenn Themen aufgebauscht werden, die keine sind. Die Leberwurst z.B. die nie mit überwiegend Leber gemacht wurde, aber wo sich plötzlich die Leute aufregen, dass auch etwas anderes drin ist, wie Leber - die aber bezeichnenderweise nie eine Wurst essen würden, die mehr Leber hätte, weil zu viel Leber bäh ist.

Ja… ok… ich seh schon… eigentlich liegen wir gar nicht
so weit auseinander. Hört sich nur so an, weil ich der Meinung
bin, dass der Mensch sein Hirn mehr benutzen müsste.
Dies schliesst allerdings nicht aus dass man die Darstellung
ein wenig reglemetieren könnte.

Darauf ein Snickers :wink: - oder noch besser, ich spendiere ne Pizza:
http://www.welt.de/gesundheit/article108276134/Forsc…

Kindercerealien sind kein Snack sondern Frühstück.

Wirst Du von Kinder bezahlt? :smile:

Nee, von Businesspeopeln. Das sind doch die, die sich beim Hotelfrühstück als erstes auf den Süßkram stürzen :smiley:

Hallo Efchen,

nur einmal so eine Frage kann es sein das die B…Zeitung da so ein klein wenig falsch liegt? Sie bringt fast als Einzige Quelle diese Werte.
Es ist dann eher ein Skandal wenn man falsche Werte in die Welt setzt.
Ja und Niemand hier im Forum das einmal hinterfragt hat. Wenn man liest Kinder esst…

Bei Wikipedia kann man lesen Kohlenhydrate 3,3 Prozent /Kg http://de.wikipedia.org/wiki/Wassermelone
Auch hier sieht es nicht viel anders aus > http://www.fitnesswelt.de/kalorien/Wassermelone
Kalorien (kcal) 38 (3,8 Prozent/Kg)
Eiweiß: 0.5 g
Kohlenhydrate: 8 g
Fett: 0.19 g

Die Kohlenhydrate bezeichnen hier den Zucker!

Bei folgender Quelle ist zu lesen, 1 Würfelzucker enthält 3g Kohlenhydrate.
http://www.bodynature.info/2010/10/21/gesuesste-getr…

bei der B…Zeitung wären das
Das wäre 131 Stückchen Zucker x 3 = 393 Kilohydrate

Also Kinder esst Obst weil es nicht nur Fruchtzucker - Vitamine - Mineralstoffe usw. enthält.

Gruss Joe

1 Like

Hallo …,

ich weis nicht ob die Eltern der Kinder die Babytees gekauft haben das auch noch so lustig finden.
Bedingt durch den hohen Zuckergehalt sind den Baby denen man Babytee im Fläschen gegeben hat regelrecht die Zähne weg gefault.
Denn da war früher sehr viel Zucker drin.
Kürzlich hat Foodwatch den Tee von Hipp angemahnt weil der zu viel Zucker enthält.
http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/7…
Wie sieht es sonst mit Lebensmitteln aus?
Man könnte bei dem Begriff Glutamat anfangen. Ja und nun gibt es Produkte die vorn drauf stehen haben ohne Geschmacksverstärker.
Hinten steht dann in kleinster Schrift die möglich ist Zutat > Hefeextrakt was eigentlich nicht anderes ist.
Man kennt auch die Beispiele was die Joghurt angeht woher da mitunter der Geschmack kommt. Nämlich aus Holzspänen und aus Schimmelpilzen.

Man könnte auch einmal fragen wie viel Kakao in einer Packung Schokoladeneis sein muss nämlich 1 Prozent.
Oder man kauft Heringssalat und hat die Hoffnung das da eigentlich nur Fisch (hier Hering )drin sein sollte. Die Realität ist allerdings das im Heringssalat auch Fleisch sein kann.

OK jetzt lesen wir halt immer die Zutatenliste so klein die Schrift auch ist. Wer sich bei den Begriffen was so alles unter Zucker fällt auskennt ist gut dran. (z.B. Fruktose, Dextrose, Laktose, Glukosesirupe, Maltose …)
Es können aber in einer Zutatenliste mitunter schon einmal drei Zuckerarten zusammen kommen.
Für die Allergiker steht seit einiger Zeit drauf >kann Spuren von… enthalten

2 Like

Hallo Zerschmetterling,

nur so ganz am Rande einmal ein Hinweis dazu.
http://www.golem.de/0708/54275.html

wenn man das gelesen hat sieht die Geschichte u.U. wieder ganz anders aus. Es ist schwierig wenn man auf der einen Seite Werbung hat für bestimmte Produkte und dann solche Diskussionen hier. Da sitzt man mitunter zwischen den Stühlen z.B. als M. .

Gruss Joe

Die Industrie dankt
Hallo GlimsbiM17,

riefe Dich ein Marktforschungsinstitut an und befrüge Dich zu diesem Thema, antwortest Du? Wärest Du bereit, Mitglied eines Panels zu werden und regelmäßig dort Deine Meinung abzugeben?

Ich denke, wohl eher nicht! Was meinst Du, was die Industrie durch derlei Aktionen an Geldern spart, die sie sonst in teure Befragungen steckt?

Die Social Networks/Internetaktionen etc. sind längst ein günstiger Bestandteil in der Marketing-Strategie der Unternehmen.

Und mir kann niemand sagen, dass foodwatch eben Deine Meinung nicht auch zu Geld macht!

Viele Grüße

Kathleen

Hallo Kathleen,

ich denke dass ich durchaus Befragungen beantworten kann, wenn ich „persönliche Erfahrungen“ gemacht habe!

Ehrliche Firmen und ehrliche Produkte verdienen durchaus meine Bewertung.
Ich bewerte auch wenn es Schrott ist und sage das auch.

Das ist für mich Käufermeinung. Wer dann daran verdient ist mir egal. Jedenfalls habe ich eine reine Weste.

Schlimm finde ich wenn sich Agenturen Bewertungen kaufen.

MfG aria

Gemeint war, dass auch intelligente Menschen den Mechanismen von Werbung erliegen. Sogar jene, die Werbepsychologie studiert haben und den Unfug selber betreiben :wink:

hi

Gemeint war, dass auch intelligente Menschen den Mechanismen
von Werbung erliegen. Sogar jene, die Werbepsychologie
studiert haben und den Unfug selber betreiben :wink:

Klar, fällt jeder immer wieder mal auf eine Werbung rein.

Ich nehme mich da nicht aus und ärgere mich immer wieder über mich, weil ich mal wieder auf eine Werbemasche reingefallen bin :wink:.

Aber ich ärge mich nicht über die Werbung ansich.
So gesehen hilft einem Intelligenz schon weiter. Werbung ist nunmal dazu da ein Produkt zu verkaufen und nicht die ganze Wahrheit zu erzählen. Wenn ich darauf reinfalle, ist es meine eigene Schuld und nicht die der Werbung.

Gruß
Edith

1 Like

Missverständnis

Kindercerealien sind kein Snack sondern Frühstück.

Wirst Du von Kinder bezahlt? :smile:

Nee, von Businesspeopeln. Das sind doch die, die sich beim
Hotelfrühstück als erstes auf den Süßkram stürzen :smiley:

Übrigens habe ich gerade gemerkt, daß wir ein Missverständnis hatten. Ich habe bei „Kindercerealien“ an ein Produkt der Marke „kinder“ gedacht, also irgendseinen schokladenüberzogenen Puffgetreideriegel. Es geht aber wohl um Frühstücksflocken. :smile:

Frühstücksflocken sind in der Tat nicht so „eindeutig“ ein Snack wie ein Schokoriegel. Daß das Zeug voller Zucker ist, sollte man aber dennoch von alleine erkennen, egal, was die Werbung sagt.

Gruß,
Max