Neue Aktion

Hallo,
foodwatch startet wieder eine neue Kampagne:

Zuviel Zucker in Kindercerealien bei Nestle.

Macht mit.

Gruß aria

Hallo

Hallo

foodwatch startet wieder eine neue Kampagne:

so so

Zuviel Zucker in Kindercerealien bei Nestle.

Welch Frechheit - Zucker im Snack. Man bedenke es wäre Zucker in Getränken!

Macht mit.

Wieso? Um Thilo Bode eine neue Plattform zu bieten? Verstehe nicht was daran empfehlenswert ist…

Gruß aria

Gruß kania

Hallo,

warum sollte ich den Eltern die Verantwortung für eine gesunde Ernährung ihrer Kinder abnehmen?

Inzwischen müssten doch alle Eltern wissen, wie ungesund Kinder-Lebensmittel sind und daß man da immer zweimal hinschauen muss.

grüße
miamei

Hallo,

Inzwischen müssten doch alle Eltern wissen, wie ungesund
Kinder-Lebensmittel sind und daß man da immer zweimal
hinschauen muss.

Meinst du das wirklich? :smile: Aber um das den Eltern zu erklären, bedarf es nicht Foodwatch, sondern einer individuellen Betreuung durch das Jugendamt. Die betroffenen Eltern können wahrscheinlich mit dem Begriff „Foodwatch“ eh nichts anfangen.

Gruß,

Haelge

1 Like

Hallo Haelge,

da sogar Sender wie RTL 2 und Sat1 schon über ungesunde Kinder-Lebensmittel berichtet haben, sollte diese Thematik bei der relevanten Zielgruppe bereits angekommen sein :wink:

grüße
miamei

1 Like

Zuviel Zucker in Kindercerealien bei Nestle.

Und erst die skandalösen 131 Stückchen Zucker in einer Wassermelone!

Kinder, esst kein Obst!

Hi miamei,

da sogar Sender wie RTL 2 und Sat1 schon über ungesunde
Kinder-Lebensmittel berichtet haben, sollte diese Thematik bei
der relevanten Zielgruppe bereits angekommen sein :wink:

das hast du sehr gut beobachtet und auf den Punkt gebracht:

http://www.youtube.com/watch?v=vKvgQGZSiXU

Dem ist nix hinzuzufügen.

Gesunde Grüße

Annie

2 Like

Hallo,

auf Grund Eurer Reaktionen muß ich wohl
in den letzten Jahren einiges versäumt haben.

Ich finde die Idee den Firmen öfter und zahlreich auf die Zehen zu treten, garnicht mal schlecht.
@ Kania:
Wer ist denn T.B. und was hat er getan um diese Deine Bewertung zu erhalten?

aria

Hallo,

ich finde Foodwatch toll und Kinderprodukte blöd. Da braucht man nicht Nestlé, man braucht nur in den Bioladen zu gehen - auch da enthalten alle vermeintlichen Kinderprodukte Zucker als Hauptbestandteil (schöngeredet als Rohrzucker, Honig oder was auch immer).

Aber was ist genau Deine Frage?

Viele Grüße

Hallo,

wenn die Eltern sich ebenso ungesund ernären eben nicht.

Viele Grüße

Ihr wisst ja:

Das N in RTL steht für Niveau.

1 Like

Hallo,

auf Grund Eurer Reaktionen muß ich wohl
in den letzten Jahren einiges versäumt haben.

Ja… dass man eine gewisse Eigenverantwortung hat?
Aber das Volk ist ja so dumm dass es eine Ampel und was weiss ich noch alles auf Nahrungsmitteln braucht

Ich finde die Idee den Firmen öfter und zahlreich auf die
Zehen zu treten, garnicht mal schlecht.

Sind diese dafür verantwortlich, dass die Kinder sich nicht mehr genug bewegen und zu viel von dem ungesunden Zeug essen?
Oder findest du es generell gut, einfach mal Rabatz zu machen… auch mal so ohne Anlass?

Mir reicht schon die staatliche Bevormundung…

@ Kania:
Wer ist denn T.B. und was hat er getan um diese Deine
Bewertung zu erhalten?

Er ist vor allem einer der Sachen undenkbar aufbauscht um den Skandal zu Nutzen um Spenden zu erhalten. Daran hat sich seit seiner Greenpeace Zeit nichts geändert.Ich erinnere auch mal gern an die Brent Spar.
Nachdem die Zahlen von Shell, die Greenpeace anfangs selbst verwendete (ca. 80 Tonnen Ölrückstände) nicht zogen hat er das flux auf 5500 Tonnen aufgebauscht.
Um nur mal ein Beispiel zu nennen…

Ich mag diese Dampfplauderer einfach nicht.

Gruss highQ

3 Like

Welch Frechheit - Zucker im Snack. Man bedenke es wäre Zucker
in Getränken!

Kindercerealien sind kein Snack sondern Frühstück.

Macht mit.

Wieso? Um Thilo Bode eine neue Plattform zu bieten? Verstehe
nicht was daran empfehlenswert ist…

Ich mag Bode auch nicht. Trotzdem hat Foodwatch schon einiges bewirkt, denn die Firmen, die dort auf dem Pranger stehen, reagieren oft schon bevor es zur Abstimmung kommt.

Außerdem teile ich zwar die Auffassung, dass man den gesunden Menschenverstand bekommen hat, um ihn einzusetzen, und dass man auch Selbstverantwortung hat - das entbindet die Firmen aber nicht von ihrer!

2 Like

Ja… dass man eine gewisse Eigenverantwortung hat?

Das mit der Eigenverantwortung ist ein ganz tolles Argument. Komischerweise wird es immer dann in den Vordergrund gestellt, wenn es gilt, jemanden anderen von seiner Verantwortung zu entlasten!

Ich finde es lächerlich, wenn jemand nach dem Konsum von 20 Jahren Mars-Riegeln den Hersteller wg. Diabetes verklagt. Da greift das Stichwort Eigenverantwortung! Wenn aber eine Cornflakesfirma Kübelweise Zucker in seine Produkte packt und die dann auch noch massiv als gesunden (!) Frühstückssnack verkauft, dann tragen die nun mal auch eine Verantwortung und dann darf angeprangert werden.

Aber das Volk ist ja so dumm dass es eine Ampel und was weiss
ich noch alles auf Nahrungsmitteln braucht

Ampel nicht, aber eine saubere Deklaration wäre schon was.

Ich finde die Idee den Firmen öfter und zahlreich auf die
Zehen zu treten, garnicht mal schlecht.

Sind diese dafür verantwortlich, dass die Kinder sich nicht
mehr genug bewegen und zu viel von dem ungesunden Zeug essen?
Oder findest du es generell gut, einfach mal Rabatz zu
machen… auch mal so ohne Anlass?

Natürlich hat das nichts damit zu tun, ob Kinder sich ausreichend bewegen. Aber die massive und irreführende Vermarktung hat sehr wohl etwas mit den Mengen zu tun, die da verkauft werden! Und nein, es wird nicht nur der Plemplem-HartzIVler in die Irre geführt.

Ich mag diese Dampfplauderer einfach nicht.

Die mag ich auch nicht. Und ich bin ebenfalls bei Foodwatch sehr gebremst. Dennoch muss man festhalten, dass Firmen reagieren auf diese Form der Öffentlichkeit. Und - ich wiederhole mich - es gibt keinen Grund, Firmen aus ihrer Verantwortung zu entlassen!

Und dass diese nur auf Druck der Öffentlichkeit / der Kunden reagieren, ist nun mal nicht zu leugnen.

5 Like

Hallo !

Zur hier viel diskutierten Eigenverantortung eines erwachsenen menschen gehört meiner Ansicht nach auch die Bereitschaft zu politischer und sozialer Beteiligung und nicht nur das selbständige Erstellen des Einkaufszettels.

Natürlich weiß (fast) jeder, dass in gewissen Lebensmitteln zuviel Zucker pipapo enthalten ist, die Frage ist aber dennoch, wie sich auf die Werbung und Vermarktung der Industrie Einfluss nehmen läßt - nämlich so gut wie gar nicht.
Und da wird der Einfluss des Elternhauses gegenüber dem Einfluss von Werbung, Gruppendynamik inder Schule und andernorts und der kindlichen Bedürfnisentfaltung überschätzt.
Es sind keineswegs „nur die Doofen“, Unaufgeklärten, Bildungsfernen Eltern, deren Kinder Cornflakes, Nutella und Süßigkeiten essen. Da macht man es sich zu einfach.

Auch das Kind der zuckerfreien Bio - Eltern schiebt sich in der Schulpause Mc Doof, Pommes oder Mars rein, wenn es die Gelegenheit bekommt.

Ich bin wahrlich kein Aktivist - aber Aktionen wie Foodwatch können eine mehrerer Chancen sein, Einfluss zu nehmen. Ohne Druck geschieht in der Industrie gar nichts.

Bei solchen Kampagnen geht es nicht primär um Aufklärung, sondern um den 2. Schritt - um Druck auf die Industrie.

Man muss sich nicht beteiligen natürlich - ich bin selbst zu phlegmatisch oft - aber die Debatte hier geht meiner Meinung nach teils um das falsche Thema.

Grüße !

Hallo Janina,

Das mit der Eigenverantwortung ist ein ganz tolles Argument.
Komischerweise wird es immer dann in den Vordergrund gestellt,
wenn es gilt, jemanden anderen von seiner Verantwortung zu
entlasten!

Wo liegt denn die Verantwortung?
Beim Hersteller oder beim Konsumenten?
Fakt ist dass in der Regel wohl alles ausgezeichnet ist und wenn man sich die Mühe machen würde das mal anzuschauen, wüsste man dass man sich mit täglichen grossen Mengen nichts gutes tut.
Da zu hin hat der genannte Hersteller auch tolle Sachen im Programm wo kaum Zucker drin ist… aber die kauft keiner in dem Umfang wie das „ungesunde“ (eigentlich finde ich den Begriff schon nicht gut, weil stark zuckerhaltig richtig wäre - und zucker per se nicht ungesund ist) Zeug, weil nicht so lecker schmeckt.

Ich finde es lächerlich, wenn jemand nach dem Konsum von 20
Jahren Mars-Riegeln den Hersteller wg. Diabetes verklagt.
Da
greift das Stichwort Eigenverantwortung!

Wieso gerade hier?

Wenn aber eine
Cornflakesfirma Kübelweise Zucker in seine Produkte packt und
die dann auch noch massiv als gesunden (!) Frühstückssnack
verkauft, dann tragen die nun mal auch eine Verantwortung und
dann darf angeprangert werden.

Ja… natürlich darf man die Firma drauf hinweisen.
Aber sind wir ehrlich… das überreichte Produkt wäre ein Ladenhüter, denn die bestehenden Dinger schmecken einfach besser als diese Öko Müsli Variante.

Aber das Volk ist ja so dumm dass es eine Ampel und was weiss
ich noch alles auf Nahrungsmitteln braucht

Ampel nicht, aber eine saubere Deklaration wäre schon was.

Komisch… auf meinen Packungen stehts immer drauf was drin ist. Klar… ich hätte auch gerne ein einheitliches Mass zu vergleichen. Das sollte man schon regeln.
Aber wollten die nicht ne Ampel einführen (wo ganz pervers sogar weisses Toastbrot super drin abgeschnitten hätte?)

Offensichtlich gehen immer mehr Staaten dazu über dem Bürger das Denken abzunehmen und das sich mit gesundem Menschenverstand zu informieren gleich mit.
Früher war es vor allem die USA, aber die EU und Deutschland rennen da gleich hinterher.

Und da ist es egal ob wir von sinnloser Beratungsdokumentation bei Anlagegeschäften (mit der kuriosen Folge Kunden jetzt sogar noch seltener vor Gericht recht bekommen) oder von der angedachten Lebensmittelampel reden. (Um nur 2 Beispiele zu nennen)

Es steht nun mal weder im einen noch im anderen einer mit der Waffe hinter mir und zwingt mich was zu kaufen was ich nicht verstehe.
Weder der böse Abzocker-Banker noch die werbegesteuerte Nahrungsmittelindustrie kann was machen wenn ich mich so lange erkundige bis ich weiss was ich wissen muss und da eventuell Nein dazu sage.
Ich glaube ja, dass kritisches Denken in Deutschland mehr und von der Politik unerwünscht ist…

Sind diese dafür verantwortlich, dass die Kinder sich nicht
mehr genug bewegen und zu viel von dem ungesunden Zeug essen?
Oder findest du es generell gut, einfach mal Rabatz zu
machen… auch mal so ohne Anlass?

Natürlich hat das nichts damit zu tun, ob Kinder sich
ausreichend bewegen. Aber die massive und irreführende
Vermarktung hat sehr wohl etwas mit den Mengen zu tun, die da
verkauft werden! Und nein, es wird nicht nur der
Plemplem-HartzIVler in die Irre geführt.

Irreführende Vermarktung?
Ich sehe nicht dass die Dinger als zuckerfreie Bio-Müsli vermarktet werden.
Und nein… ich halte Hartz4 Bezieher generell für nicht dümmer als den Durchschnitt, die Differenzierung versuchst du mir jetzt aufs Auge zu drücken.

Ich mag diese Dampfplauderer einfach nicht.

Die mag ich auch nicht. Und ich bin ebenfalls bei Foodwatch
sehr gebremst. Dennoch muss man festhalten, dass Firmen
reagieren auf diese Form der Öffentlichkeit. Und - ich
wiederhole mich - es gibt keinen Grund, Firmen aus ihrer
Verantwortung zu entlassen!

Die da wäre?

Und dass diese nur auf Druck der Öffentlichkeit / der Kunden
reagieren, ist nun mal nicht zu leugnen.

Natürlich nicht… wobei hier knall harte Wirtschaftsinteressen dahinter stehen. Produziert wird was verkauft wird.
Gehen wir mal zu Kelloggs:
Wenn alle Menschen nur noch „Cornflakes“ kaufen würden, wäre die Extrazuckervariante „Frosties“ längst verschwunden.

Aber wir müssen uns nicht wundern… ich kenne genug Mensche die das gesündere Produkt kaufen und da mindestens nen Esslöffel Zucker rein hauen weils besser schmeckt. Ob da dann wirklich weniger ist als direkt ab Werk wage ich zu bezweifeln.

Gruss HighQ

Wo liegt denn die Verantwortung?
Beim Hersteller oder beim Konsumenten?

Bei beiden!

Fakt ist dass in der Regel wohl alles ausgezeichnet ist

Einerseits ist nicht alles ausgezeichnet, andererseits kommt es darauf an, wie geworben wird. Es ist schließlich Fakt, dass Werbung wirkt (würde sie es nicht tun, könnten sich die Hersteller manchen Euro sparen).

(eigentlich finde ich den
Begriff schon nicht gut, weil stark zuckerhaltig richtig wäre

  • und zucker per se nicht ungesund ist) Zeug, weil nicht so
    lecker schmeckt.

Zucker und Salz kann man sich in hohen Mengen angewöhnen. Auch das ist schlicht Fakt. Der Hang zu süßerem Geschmack wird gerade durch solche Produkte gefördert.

Ich finde es lächerlich, wenn jemand nach dem Konsum von 20
Jahren Mars-Riegeln den Hersteller wg. Diabetes verklagt.
Da greift das Stichwort Eigenverantwortung!

Wieso gerade hier?

Weil der Marsriegel eine Süßigkeit ist, die nie anders dargestellt wurde, immer eine war.

Komisch… auf meinen Packungen stehts immer drauf was drin
ist.

Die „Süßigkeit“ Lion Cereals besteht zu 35% aus Zucker. Zum Vergleich: der eindeutig als Süßigkeit beworbene und deklarierte gleichnamige Riegel enthält nur ein wenig mehr, nämlich 50 %.

Für die Cerealie wirbt der Hersteller mit: „LION CEREALS – Dieses Frühstück verdient Respekt. Der unwiderstehlich gute Schoko- und Karamellgeschmack von LION CEREALS macht einfach gute Laune! Die leckeren Flakes enthalten 35% Vollkorngetreide. Bereits eine Portion, 30 g mit 125 ml fettarmer Milch, LION CEREALS liefert mindestens 26% der empfohlenen Tageszufuhr an 8 wichtigen Vitaminen (Vitamin C, B1, B2, B6, B12, Folsäure, Niacon, Pantothensäure) sowie Calcium und Eisen.

Es steht nun mal weder im einen noch im anderen einer mit der
Waffe hinter mir und zwingt mich was zu kaufen was ich nicht
verstehe.

Nein, das nicht. Aber Werbepsychologie ist Werbepsychologie - da hilft noch nicht einmal Intelligenz weiter, es sei denn, wenn es darum geht, zu leugnen, dass es diese Mechanismen gibt!

Irreführende Vermarktung?
Ich sehe nicht dass die Dinger als zuckerfreie Bio-Müsli
vermarktet werden.

Doch, genau das. Hipp, der „ohne Zuckerzusatz“ bewirbt, dafür aber Apfeldicksaft einsetzt. Nestle, um dabei zu bleiben, das seine Fitnessflakes als „fettarm“, „gesund“, „genussvollen Beitrag zur Ernährung“ mit Vitaminen und Vollkorngetreide bewirbt, abgebildet in lichten Farben mit graziler Frauensilhouette - aber nicht mit 33% Zucker (Zucker! - nicht etwa Kohlehydrate)!

Und nein… ich halte Hartz4 Bezieher generell für nicht
dümmer als den Durchschnitt, die Differenzierung versuchst du
mir jetzt aufs Auge zu drücken.

Von dir hatte ich sie hier nicht gelesen (und dir dies auch nicht unterstellt), allerdings kam sie hier in anderen Beiträgen.

Die da wäre?

Die Verantwortung für das eigene Produkt samt Inhaltsstoffen und Darstellung.

Aber wir müssen uns nicht wundern… ich kenne genug Mensche
die das gesündere Produkt kaufen und da mindestens nen
Esslöffel Zucker rein hauen weils besser schmeckt. Ob da dann
wirklich weniger ist als direkt ab Werk wage ich zu
bezweifeln.

Die kenne ich auch und auch die darf man an ihre Nase packen lassen. Aber das Eine schließt halt das Andere nicht aus!

3 Like

Wenn aber eine
Cornflakesfirma Kübelweise Zucker in seine Produkte packt

… dann weiß ich das eigentlich, sobald ich auch nur einen Löffel von dem Zeug gegessen habe. Diesen gesunden Menschenverstand sollte man fördern. Klar, die Werbeaussage ist hanebüchen, aber Foodwatch fördert auf diese Weise eher einen blinden Glauben in Werbeaussagen als ein kritisches Herangehen.

Mars wurde übrigens durchaus auch als (gesunder) Energielieferant berworben, zuerst mit „Mars bringt verbrauchte Energie sofort zurück“, später mit „Mars macht mobil - bei Arbeit, Sport und Spiel!“. Ich sehe also keinen Grund, warum man den Diabetiker, der Mars verklagt, ausnehmen sollte.

Gruß,
Max

und

die dann auch noch massiv als gesunden (!) Frühstückssnack
verkauft, dann tragen die nun mal auch eine Verantwortung und
dann darf angeprangert werden.

Aber das Volk ist ja so dumm dass es eine Ampel und was weiss
ich noch alles auf Nahrungsmitteln braucht

Ampel nicht, aber eine saubere Deklaration wäre schon was.

Ich finde die Idee den Firmen öfter und zahlreich auf die
Zehen zu treten, garnicht mal schlecht.

Sind diese dafür verantwortlich, dass die Kinder sich nicht
mehr genug bewegen und zu viel von dem ungesunden Zeug essen?
Oder findest du es generell gut, einfach mal Rabatz zu
machen… auch mal so ohne Anlass?

Natürlich hat das nichts damit zu tun, ob Kinder sich
ausreichend bewegen. Aber die massive und irreführende
Vermarktung hat sehr wohl etwas mit den Mengen zu tun, die da
verkauft werden! Und nein, es wird nicht nur der
Plemplem-HartzIVler in die Irre geführt.

Ich mag diese Dampfplauderer einfach nicht.

Die mag ich auch nicht. Und ich bin ebenfalls bei Foodwatch
sehr gebremst. Dennoch muss man festhalten, dass Firmen
reagieren auf diese Form der Öffentlichkeit. Und - ich
wiederhole mich - es gibt keinen Grund, Firmen aus ihrer
Verantwortung zu entlassen!

Und dass diese nur auf Druck der Öffentlichkeit / der Kunden
reagieren, ist nun mal nicht zu leugnen.

1 Like

Weil der Marsriegel eine Süßigkeit ist, die nie anders
dargestellt wurde, immer eine war.

Gerade bei Mars stimmt daas nicht. Auch viele andere Riegel (z.B. Snickers) präsentieren sich eher als Zwischenmahlzeit („Du bist nicht Du, wenn du Hunger hast - nimm einen Snickers.“) denn als Süßigkeit.

Sollten die Leute nicht fähig sein, einen Schokoladenriegel zu erkennen, wenn er vor ihnen liegt, egal was auf der Packung steht.

Ich bin ein großer Freund einer klaren, vergleichbaren Deklaration (die wir noch nicht haben), und ich bin ein großer Freund davon, daß Hersteller sagen müssen, was in ihrem Produkten drin ist - aber bei einer Süßigkeit wie Kindercereralien darüber erstaunt zusein, daß es eine Süßigkeit ist, ist hanebüchen und schadet eher der Sache.

Doch, genau das. Hipp, der „ohne Zuckerzusatz“ bewirbt, dafür
aber Apfeldicksaft einsetzt.

Das wird aber gerade durch das plakative Anprangern von Zucker gefördert. Mit etwas gesundem Menschenvberstand nehme ich einen Löffel davon und schmecke, das ist süß. Foodwatch fördert mit seinemn „Huch, das stimmt ja nicht!“-Aktionen eher den blinden Glauben in Aussagen, weil dahinter der Gedake steht, das so etwas grundsätzlich stimmen muss oder sollte.

Gruß,
Max

Kindercerealien sind kein Snack sondern Frühstück.

Wirst Du von Kinder bezahlt? :smile:

Gruß,
Max

1 Like