Neue alte Waschmaschine mit Mechaniksteuerung

Hallo zusammen.
Unsere Waschmaschine verabschiedet sich langsam, es ist Zeit für eine neue.
Folgende Problematik stellt sich uns:
Wir betreiben die Waschmaschine an einer Steckdose mit Nachtstrom. Diese Steckdose wird erst spät am Abend mit Spannung versorgt. Wir hätten gerne, daß die Maschine anspringt, sobald die Steckdose versorgt wird. Das Problem ist heutzutage aber, daß die meissten Waschmaschinen elektronisch gesteuert werden und folglich immer eine Start-Taste haben. Bei einer dieser Maschinen würde es also gar nix nützen, sie an die Steckdose anzuschließem, da immer noch spät am Abend ein manueller Startvorgang ausgelöst werden müßte. Früher war mehr Lametta … äähh früher war das durch die mechanische Startvorwahl der Steuerung einfacher, die Maschine sprang an, sobald sie am Stromnetz hing.
Weiß jemand einen „alten neuen“ Waschmaschinentyp der mit dem Waschen beginnt, sobald der Stecker Spannung bekommt ? Oder eine Verkaufsstelle, die sich auf neue alte Waschmaschinen spezialisiert hat ?
(Das nächste Problem, daß wir „nur“ ca. 55cm Beite zur Verfügung haben, will ich erstmal außen vor lassen :frowning: )

Danke schonmal,
Stefan.

Alternative
Hallo,

die meisten elektronisch geregelten Waschmaschinen haben eine Zeitvorwahl, sodaß man bestimmen kann, wann die Maschine anfängt mit waschen. So wäre das Problem schon gelöst…

Gruß

Sascha

Moin Sascha,

so ganz einfach ist das dann aber doch nicht. Im Eingangsposting geht hervor, das die Steckdose erst zur Nachtzeit mit Strom versorgt wird. Wie willst dann vorher die Zeit einstellen können, wenn die Maschine nicht mit Strom versorgt ist.

Das mit der Startvorwahl funktioniert nur, wenn die Steckdose den ganzen Tag über eingespeist wird.
Kann man das nicht anders regeln ? Normalerweise, so kenne ich es, liegt der Nachtstrom doch an allen Stromkreisen an, da doch nur der Zähler gewechselt wird.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin Sascha,

so ganz einfach ist das dann aber doch nicht. Im
Eingangsposting geht hervor, das die Steckdose erst zur
Nachtzeit mit Strom versorgt wird. Wie willst dann vorher die
Zeit einstellen können, wenn die Maschine nicht mit Strom
versorgt ist.

Das mit der Startvorwahl funktioniert nur, wenn die Steckdose
den ganzen Tag über eingespeist wird.
Kann man das nicht anders regeln ? Normalerweise, so kenne ich
es, liegt der Nachtstrom doch an allen Stromkreisen an, da
doch nur der Zähler gewechselt wird.

Hey Nadine !
Genau das ist der Punkt, den die Verkäufer in den Geschäften in denen wir überall schon waren, auch zuerst nicht verstanden hatten. Die Steckdose ist tatsächlich Spannungslos bevor der Nachtstrom einschaltet. Bei unserer Verschaltung ist es so, daß die Heizungen, für die der Zähler da ist, erst nachts aufladen. Diesen günstigen Tarif möchten wir halt für die WaMa nutzen. Womöglich ist das bei aktuellen bzw. neuen Installationen anders gelöst, bei uns (BJ 1973) halt nicht.
Ich hab mir schon überlegt, was zu basteln. Eine Relaisschaltung mit einer Steckdose und zwei Steckern dran, einer für Tagstrom und einer für Nachtstrom, und wenn der Nachtstrom einschaltet, wird die Dose vom Tagstrom darauf umgeschaltet. So könnte man dann die Zeitvorwahl doch nutzen, falls die Waschmaschine in dem kurzen Umschaltmoment nicht „resettet“ wird.
Gruß,
Stefan.

Die Steckdose ist tatsächlich Spannungslos bevor der
Nachtstrom einschaltet.

Dann hatte ich das im Eingangsposting anders verstanden, sorry.

Ich hab mir schon überlegt, was zu basteln. Eine
Relaisschaltung mit einer Steckdose und zwei Steckern dran,
einer für Tagstrom und einer für Nachtstrom, und wenn der
Nachtstrom einschaltet, wird die Dose vom Tagstrom darauf
umgeschaltet. So könnte man dann die Zeitvorwahl doch nutzen,
falls die Waschmaschine in dem kurzen Umschaltmoment nicht
„resettet“ wird.

Doch das wird leider passieren! Bei Relais oder auch Schützen ist es so, daß Öffner öffnen, bevor Schließer schließen. Das heißt, du hast ein paar 100stel Sekunden keinen Saft auf der Steckdose, das reicht normalerweise, um das Programm zu löschen!

Am einfachsten wäre es natürlich, die Anlage umzubauen, um auf der Steckdose immer Dampf zu haben.

Gruß

Sascha

Hallo Stefan,

sobald auch nur für den tausendstel einer Sekunde die Stedo spannungslos ist, ist die Startvorwahl erloschen. Nun bleiben dir 2 Möglichkeiten.
Möglichkeit 1 wäre, deine Installation, so wie du sie beschrieben hast, vorzunehmen und anschließend die Maschine so zu programmieren, dass sie kurz vorm Umschalten von Tag- auf Nachtstrom schon anfängt zu waschen.
Sie setzt dann zwar für einen kurzen Moment aus, macht dann aber da weiter, wo sie aufgehört hat.

Nun frage ich mich aber, warum du nicht Variante 2 nimmst und sie einfach dann laufen lässt, wenn waschen notwendig wird. Ich betrachte das einfach aus dem Blickwinkel der Ersparniss. Die Waschmaschine an sich ist wohl mit eines der Hausgeräte, die relativ wenig Strom verbrauchen, im Gegensatz zu einem Wäschetrockner oder Kochfeld. In der Regel verbrauchen WA´s zwischen 0,85-0,95 kW/h soll also heissen ca. 18 Cent pro Waschgang. Ich weiss jetzt nicht, was Nachtstrom für Tarife hat, aber es wird denke ich nicht nur 1/4 sein oder ? Nun überlege einfach, was du für einen Aufwand treiben musst, um das ganze System umzubauen. Welches Material ist nötig, wieviel Arbeitsaufwand etc. Das alles hochgerechnet muss sich ja wieder amortisieren, da du ja etwas sparen willst. Wieviele Jahre benötigst du nun, um das auf die Waschgänge bezogen, bis du den Spareffekt erzielst ?
Ich würde es verstehen, wenn du dies für den Wäschetrockner z.B. machst, der ja 3-4 x mehr Energie benötigt. Aber für eine WA ist das schon etwas unrealistischer für meine Begriffe.
Rechne einfach mal den Einsatz des Umbaus gegen die Ersparniss Strom. Mal schauen, ob du dann noch den Sinn siehst, sie nachts laufen zu lassen :smile:

Liebe Grüße Nadine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Stefan

Leider oder zum Glück werden keine Geräte mehr mit Hybritsteuerung gebaut .

Aber nun zu deinem Problem

Je nach dem in welchen Versorgungsgebiet du wohnst ist es eventuell möglich das der Versorger einen Doppeltarifzähler einbaut .
Dann wird das Zählwerk zwischen NT und HT umgeschaltet .
um das Einschalten der E Heizung zu vermeiden sollte vor das Freigabeschütz eine Schaltuhr gesetzt werden . dann hast du auch die Möglichkeit mal eine Tagnachladung zu bekommen aber natürlich zum HT Tarif .
M.f.G. Horst

Anmerkung
Hallo,

sobald auch nur für den tausendstel einer Sekunde die Stedo
spannungslos ist, ist die Startvorwahl erloschen.

Nein. Um einen Effekt auszulösen, muss die Unterbrechung wesentlich länger sein. Das Umschalten eines Relais sollte die Steuerung der Waschmaschine ohne weiteres überstehen.
Steht in den entsprechenden Prüfvorschriften bzgl. CE-Kennzeichnung.

In der Regel verbrauchen WA´s zwischen 0,85-0,95 kW/h

kWh! kWh! Kilowattstunden = Kilowatt MAL Stunde, nicht PRO Stunde!

Gruß
loderunner