Neue Betrügermasche?

Hallo,

bei einer Familie meldet sich telefonisch ein angeblicher Teppichhändler. Er hätte ihnen vor 30 Jahre einen Teppich verkauft, der inzwischen sicher abgenutzt sei. Er nähme ihn daher zurück.

Ist dies eine Masche, um in Haushalte hineinzukommen, oder ist das wirklich der Versuch, alte Kundenbeziehungen wiederaufleben zu lassen. Im vorliegenden Fall war ein Teppichkauf damals nicht erinnerlich.

Gruß,
Andreas

Hallo

Ist dies eine Masche, um in Haushalte hineinzukommen, oder ist das wirklich der Versuch, alte Kundenbeziehungen wiederaufleben zu lassen. Im vorliegenden Fall war ein Teppichkauf damals nicht erinnerlich

das kann aus der Ferne nicht beurteilt werden, unwahrscheinlich hört es sich aber an. Ich würde mal bei der örtlichen Polizei nachfragen, vielleicht haben die Kollegen dort schon Erkenntnisse über so eine Betrugsmasche.

Gruss

Iru

Servus,
die Geschichte hab ich schonmal gehört.

Die Aussage daß er seine alten Kunden von vor 30 Jahren durchtelefoniert ist natürlich Schwachsinn. Wie hoch wird wohl die Quote derer sein, die beim Teppichkauf ihre persönlichen Daten hinterlassen und diese nach 30 Jahren noch aktuell sind?

Wenn ich mich recht erinnere wird einem dann ein neuer Teppich als „Ersatz“ angeboten wobei der alte zu einem sehr hohen Preis in Zahlung genommen werden soll. Somit fühlt sich das nach einem guten Geschäft an.
Der neue Teppich wird aber so ein billiger Schund sein, daß man noch böse draufgezahlt hat obwohl man seinen alten Fetzen scheinbar so „gewinnbringend“ losgeworden ist.

Was mich bei solchen Stories immer wundert ist, daß es ja scheinbar eine gewisse Erfolgsquote geben muss weil sonst nicht so viele Menschen ihren Unternehmergeist und ihre Arbeit in so halbseidene Geschichten investieren.

Gruß
Nick

Hallo,

bei einer Familie meldet sich telefonisch ein angeblicher
Teppichhändler. Er hätte ihnen vor 30 Jahre einen Teppich
verkauft, der inzwischen sicher abgenutzt sei. Er nähme ihn
daher zurück.

Ist dies eine Masche, um in Haushalte hineinzukommen, oder ist
das wirklich der Versuch, alte Kundenbeziehungen
wiederaufleben zu lassen. Im vorliegenden Fall war ein
Teppichkauf damals nicht erinnerlich.

die masche von KIRBY ist noch härter:

die melden sich telefonisch, man habe etwas gewonnen. ok, am x.y. um z uhr wird es vorbeigebracht.
rein zufällig bringt der dann nen staubsauger zum vorführen mit.

und dann wird man 2 stunden bequatscht und der verkäufer kapiert einfach nicht, dass man für eine 25qm-wohnung keinen 3000-euro-staubsauger braucht.

wenn man da zart besaitet ist, als rentner-oma, ist man aufgeschmissen. der hat da echt alle register gezogen - sogar seine angebliche chefin angerufen.

lustig…aber ich hatte dann ein neues gutes messerset, was mir rein zufällig noch fehlte:smile:

Hallo Zusammen,

das kann erst mal Vieles sein… - es käme meiner Einschätzung nach in Betracht: (Ich gehe erst mal von einem „schlechten“ Hintergrund aus - das sagt mir mein Gefühl und liegt in meiner Natur :smile:

  1. Betrug: Es soll bspw. ein neuer Teppich oder irgendetwas anderes verkauft werden - meist massiv überteuert oder qualitativer Schrott. Dann ist das der Versuch der Kontaktaufnahme. Hier gibt es massig Unter-Varianten. Oma kauft die Ware und das Geld ist weg.

  2. Diebstahl in der Wohnung: Anrufer macht einen Vor-Ort-Termin und sieht sich den „alten Teppich“ an - dabei nimmt er ungeseh’n auch noch den Sparstrumpf von Oma an sich.

  3. Diebstahl zu einem anderen Zeitpunkt - der Anrufer macht einen Termin Vor-Ort und sieht sich die Wohnung an, um zu einem späteren Zeitpunkt mit ein paar eigenen Möbelpackern wieder vorbeizukommen - obwohl Oma gar keinen Umzug geplant hat.

  4. geht noch mieser: Raub, Totschlag usw. (ist aber eher unwahrscheinlich - meistens sind „die Täter“ gemeine Betrüger und Diebe)

  5. Kundenservice: Der alte Flokati muss tatsächlich mal wieder gereinigt werden und der Verkäufer hat sich den vor 30 Jahren verkauften Teppich (bzw. den Kunden) auf „Wiedervorlage“ gelegt - soll heißen hier sorgt sich tatsächlich jemand um das gute Stück. In unserer Service-Landschaft Deutschland??? … na ihr könnt euch den Rest denken.

Übrigens das „Oma“ ist nicht despektierlich gemeint - denn je älter die Leute werden, desto komischer reagieren sie manchmal - ich sehe das auch an meinen eigenen Großeltern. Wenn ich vor 10 Jahren sicher war, dass ihnen sowas nicht passieren hätte können, so zweifle ich mit jedem Jahr daran.

Leider sind gerade alte Menschen die bevorzugten Opfer dieser hinterhältigen Verbrecher (ich hoffe da ist ein eigener Höllenkreis für diese Leute in der Nähe des Zentrums reserviert) - gibt übrigens noch viele andere „Tricks“: Glas-Wasser-Trick, Zettel-Trick, usw.

Sorry - ist mal wieder länger geworden

Grüße
who_knows

PS: Ich unterstütze im Übrigen den Tipp mit der Polizei - einfach dort mal anrufen und das Problem schildern.