Guten Abend erst einmal.
Nun, dies ist wirklich eine schwierige Frage.
Denn
a. ich keine die „alte Korrektur“ nicht
b. das Alter
c. wie lange die alte Korrektur getragen wurde
d. von wem wurde die neue bzw die alte Korrektur gemacht. Sind dies die gleichen Augenärzte bzw. Augenoptiker.
Wie sie sehen, viele Fragen.
Erst einmal ohne diese zu beantworten, würde ich sagen.
Man muss sich schon an die neue Korrektion gewöhnen. Aber es ist die Frage, warum auf einmal keine Hornhauverkrümmung mehr vorhanden ist. Dies kann ein zu genaues Vermessen der „alten Korrektur“ sein, oder ein weglassen bei der neuen, da die Verkrümmung vielleicht nicht wichtig genug ist.
Allerdings würde ich mir eine Zeitung oder eine grössere Schrift auf eine Distanz von ca 6 Metern anbringen, und versuchen, mit der alten und der neuen Brille die Schrift zu lesen.
Sieht man wirklich mit der neuen Brille besser, schärfer klarer, würde ich sagen, man muss sich wirklich einige Tage, wenn nicht 2 - 3 Wochen an diese neue Brille bewöhnen.
Sieht man aber deutlich schlechter, ist der beste Weg zurück zum Augenoptiker, welcher die Brille gemacht hat. Zur KOntrolle, ob die Verschreibung ordnungsgemäss ausgeführt wurde.
Es kann auch alleine die Position der Brille auf der Nase einen Unterschied machen. Die Qualität der Gläser ebenso, die die Stellung der Gläser vor Ihren Augen.
Dies alles sollte vom Optiker noch einmal geprüft werden.
Es kann auch sein, dass sich die Augen an die vorherige Brille so gewöhnt hat, dass das Auge einfach auch Zeit braucht, sich an die neuen Gläser zu bewöhnen. Es ist ja nicht nur das Auge, sondern auch die Weiterverarbeigung im Gehirn.
Wir sind ja keine Maschinen, und darüber sind wir ja auch glücklich.
Also erst selbst den Vergleich machen alt und neue Brille. (kann auch sein ,dass mit der neuen Brille in der Dunkelheit besser oder schlechter gesehen wird, wenn (fast) kein Unterschied empfunden wird.
Wenn die neue Korrektur schärfer Bilder liefert, muss man dem Auge die Möglichkeit geben, sich daran zu gewöhnen.
Ansonsten zurück zum Optiker. Er ist ja auch da, um Ihnen den Unterschied zu erklären. Warum keine Hornhautverkrümmung etc. etc.
Da kann man denn auch die Qualität des Fachmannes prüfen.
Gerne stehe ich fuer weitere Fragen zur Verfügung und wünsche einen schönen Feierabend.
LG
Notburg