Hallo angerdan,
jetzt lese ich seit über 2 Stunden, danke für die Tips.
Das glaube ich, ich habe ja selbst erstmal alle Links zusammensuchen müssen 
Ja klasse, und plötzlich hatte ich 3 Sachen, zwischen denen
ich entscheiden muss 
Wenn dein Handy Bluetooth unterstützt und ein halbwegs
aktuelles Betriebssystem hat, kannst du über einen Bluetooth
GPS-Empfänger arbeiten.
Wenn du deine Anforderungen nun besser einschätzen kannst, erweist sich das letzten Endes als Vorteil (für dich natürlich).
Ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt „zum Aufrüsten“
und habe gleich danach gesucht. Falls ich doch ein extra
Fußgänger-Navi bräuchte, muss ich das noch genauer erkunden
(auf den ersten Blick ist es ziemlich umständlich mit Adapter,
Software und Karten).
Ja, auf den ersten Blick schon, weil du es ja noch nicht in der Praxis erleben konntest.
Ich war von meinem Bluetooth PGS-Emfänger begeistert, für weniger als 30€ habe ich ein robustes und sehr zuverlässiges Gerät erhalten.
Die Genauigkeit ist logischerweise dank der größeren Antennne (intern) mindestens doppelt so gut wie der im Handy integrierte Empfänger.
Konkret bedeutet das, dass ich mit dem BT-GPS eine Genauigkeit bis zu 6m erziele, im Schnitt etwa 10m. Blende ich also das Satellittenfoto in Google Maps auf dem Handy ein, stimmt der Standpunkt meistens exakt überein.
Für das fest eingebaute gibt es auch neues Kartenmaterial,
aber die CD’s kosten 140 bis 200 €.
Aber dann hätte ich eben ein altes Gerät mit alten Funktionen.
Aber alles wäre sauber „aufgeräumt“, mein Radio hat 2
CD-Schächte, eins für Musik und eins fürs Navi, das
Navidisplay ist auch im Radio.
Du musst auch an dein nächstes Auto denken. Der Wiederverkaufswert wird durch eine neue CD leider nicht steigen.
Wenn dein nächstes Auto in einigen Jahren natürlich ein besseres Navigationssystem integriert hat, wären die 140€ auf 3-5 Jahre verteilt eine akzeptable Investition.
Ein neues Navigationsgerät könntest du dann auch mobil
verwenden.
Ja, das wäre das Beste daran.
Das musst du bei deiner Entscheidung eben berücksichtigen.
Ist vielleicht dein jetztiges Handy schon dazu in der Lage?
Oder steht sowie ein neues Modell an, welches das alte ergänzt (eins zum telefonieren, das andere für unterwegs/alles) ?
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Navigati…
*seufz* will ich haben…
Ja, die Geräte sind wirklich verlockend.
Wusstest du, dass die Festeinbaugeräte (wie dein jetziges) viel teurer sind?
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…
Ich weiß es zwar immer noch nicht, aber durch Deine Links habe
ich jetzt viel mehr Informationen, als nur bei Amazon geguckt
zu haben.
Ich hoffe, dir damit deine Entscheidung nicht zu schwer gemacht zu haben und dass du dich damit für das am besten für dich passendste Modell entscheiden kannst 
Im Ausland hättest du tendenziel (außer bei einer ausländischen SIM-Karte) mit Ovi Maps und einem aktuellen Nokia-Handy die geringsten Kosten dank offline-Karten.
Bei Android als Betriebssystem kannst du über Google Maps sogar die Sprachausgabe nutzen und in sekundenschnelle Orte, Adressen, Geschäfte, Restaurants und Sehenswürdigkeiten finden, bist aber eben auf eine Internetanbindung angewiesen.
Wobei das bei moderatem Einsatz über Prepaid (ab 0,24€/MB) immer noch günstiger sein dürfte als nur der Grundbetrag eines Mobilsfunkvertrags.
Gruß
angerdan