Hallo
ich habe heute eine neue CPU in meinen Computer eingebaut. Est ist ein Pentium 3 mit 850 MHz. ich habe die alte CPU ausgebaut und die neue eingesetzt. Diese habe ich zuerst mit einem Fön leicht! erwärmt und dann mit eine Kreditkarte die Wärmeleitpaste abgescharbt. Das ging relativ leicht. Dann habe ich die neue Wärmeleitpaste aufgetragen (von Zalman) und die CPU eingesetzt. Sie liegt im sockel überall gleich auf und ist einfach reingefallen.
Danach habe ich den Kühler und den Lüfter installiert und das BIOS zurückgesetzt. Als ich dann den Computer gestartet gabe lief zwar der CPU Lüfter (original Intel) doch zuerst lief er schnell und regelte dann plötzlich runter als ob er irgendwo fest hing. Das war aber nicht der Fall und ich habe den Computer lieber wieder ausgeschalten. Beim Start war auch kein Bild auf dem Schirm zu sehen und es hat nix gepiept. Woran kann es liegen das ich kein Bild bekomme und der Lüfter sich so komisch verhält? habe ich irgendetwas Falsch gemacht? Bzw. müsste das BIOS bei einer Fehlfunktion nicht peipen?
Gruß Flori
Hallo Flori,
ich habe heute eine neue CPU in meinen Computer eingebaut. Est
ist ein Pentium 3 mit 850 MHz. ich habe die alte CPU ausgebaut
und die neue eingesetzt. Diese habe ich zuerst mit einem Fön
leicht! erwärmt und dann mit eine Kreditkarte die
Wärmeleitpaste abgescharbt. Das ging relativ leicht. Dann habe
ich die neue Wärmeleitpaste aufgetragen (von Zalman) und die
CPU eingesetzt. Sie liegt im sockel überall gleich auf und ist
einfach reingefallen.
Danach habe ich den Kühler und den Lüfter installiert und das
BIOS zurückgesetzt. Als ich dann den Computer gestartet gabe
lief zwar der CPU Lüfter (original Intel) doch zuerst lief er
schnell und regelte dann plötzlich runter als ob er irgendwo
fest hing. Das war aber nicht der Fall und ich habe den
Computer lieber wieder ausgeschalten. Beim Start war auch kein
Bild auf dem Schirm zu sehen und es hat nix gepiept. Woran
kann es liegen das ich kein Bild bekomme und der Lüfter sich
so komisch verhält? habe ich irgendetwas Falsch gemacht? Bzw.
müsste das BIOS bei einer Fehlfunktion nicht peipen?
-
Das BIOS ist ein Programm im ROM, welches von der CPU abgearbeitet wird. Also wenn die CPU nicht arbeitet, kanns auch keine Fehler piepsen !!
-
Dass die CPU in den Sockel fällt ist normal, aber man muss zuerst den Veriegelungsbügel des Sockels öffnen und danach wieder schliessen, andernfalls haben die Pins keinen Kontakt.
-
Auch wenn die CPU mechanisch in den Sockel passt, muss sie noch lange nicht in deinem Mainboard funktionieren. Du musst zuerst beim Hersteller, bzw. im Handbuch des Mainboards nachsehen, ob diese CPU unterstützt wird. u.U. ist ein BIOS-Update nötig.
-
Das Verhalten des Lüfters ist einigermassen normal. Direkt nach dem Einschalten wird er voll aufgedreht, damit er sicher anläuft. Mit einer Verzögerung greift dann die Temperatursteuerung ein und regelt die Drehzahl entsprechend der CPU-Temperatur herunter. Ich vermute, dass deine CPU keinen Kontakt im Sockel hat und deshalb gar nicht warm wird …
-
Die Wärmeleitpaste darf nur sehr sparsam aufgetragen werden. Sie dient nur dazu, die Unebenheiten zwischen CPU und Kühlkörper auszugleichen. Mehr Wärmeleitpaste verschlechtert das Ergebnis. Desweiteren muss man besonders mit silberhaltigen Wärmeleitpaste aufpassen, weil sie leitet und, an den falschen stellen aufgetragen, Kurzschlüsse verursacht.
MfG Peter(TOO)
Hallo,
hast Du vor dem Einbau überprüft ob das BIOS des Boards die neue CPU unterstützt? Eventuell benötigst Du ein BIOS Update.
Die Erwärmung der CPU mit dem Fön ist mir neu. Ich habe Wärmeleitpaste bisher immer mit einem Küchentuch und Spucke abbekommen. Die kerne der Sockel-370 CPUs waren meines Wissens mit einem Schutzlack überzogen, nicht dass Du den mit abgekratzt und den Kern beschädigt hast.
Gruß
Dirk