Neue CPU? worauf muss ich achten

Hallo zusammen,
Ich hatte vor längerer Zeit schonmal mein Problem geschildert (http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…).
Nachdem ich mich nochmal mit dem Problem beschäftigt habe, schließe ich darauf, dass die CPU irgendwo defekt ist (obwohl ich nicht weiß, ob das Mainboard nicht auch ne Macke hat).

Meine Fragen sind nun:

  • Wie kann ich eine CPU austauschen?
  • Worauf muss ich achten, dh auf welche Daten muss ich achten, damit die neue CPU mit meinem System kompatibel ist?
  • Woher kriege ich die neue CPU?
  • Wie teuer wird das ganze?

Ich hab absolut keine Ahnung von CPU, Mainboard, Prozessor, etc. und hoffe, mir kann jemand helfen!

Mein System ist ein ALDI-PC Titanium MD8083
Zum Prozessor habe ich nur folgendes gefunden:
Intel® Pentium® 4 Prozessor 3.0 GHz mit Hyper-Threading-Technologie
800 MHZ Front Side Bus

Danke im Voraus!!!

black

Hi,
Hast du unsere Tipps mit Memtest86+ und ScanDisk mal versucht? Was waren die Ergebnisse? Warum schließt du auf die CPU ?

Wenn du unbedingt eine kaufen willst, brauchst du eine aus der gleichen Serie.
Pentium 4 HT mit ~ 3 GHz
Genaueres werd ich dir bei Bedarf raussuchen, wenne möchtest.

Aber die Ergebnisse der Speicher- und Festplattentests sind erst mal interessanter. :smile:

LG Yorick

Hallo,

wenn Du es nicht genau weißt, würde ich dir raten ihn von einem qualifizierten Fachmann reparieren zu lassen, denn die CPU muss nicht das Problem sein. Ich hatte neulich auch diverse Fehler, u.a. beim booten von Partition Magic ein Abbruch mit Division by Zero. Der Kern des Problems war letztlich das Mainboard. Ein Fachmann hat evtl. passende Austauschteile vorrätig auf den Fehler genau einzugrenzen.

Geuß
Dirk

Hey,
Danke für die antwort!
ich hab den Arbeitsspeicher 3 1/2 stunden mit memtest getestet und die festplatten auch mehrere stunden mit tuneuputilities (d.h. letztendlich scandisk) geprüft und alle tests haben kein ergebnis geliefert, außer, dass alles in ordnung sein muss…

ein bekannter, der sich ein bisschen auskennt meinte dann, dass das problem in der CPU liegen könnte.
Ich habe aber auch schon mehrfach gehört, dass die Mainboards der ALDI-PCs ziemlicher Schrott sein sollen. Da ich aber irgendwie angst vorm austauschen des Mainboards hab (ich hab keine ahnung was danach mit so sachen wie dem eingebauten card reader und den ganzen anschlüssen, wie firewire,etc. ist), wollt ich erstmal hören, wie teuer und aufwendig das wechseln der CPU ist…

was meint ihr?

bis dann,
black

Hi,

was meint ihr?

Prozessor austauschen ist kinderleicht. Aber irgendwie will ich noch nicht ganz glauben, dass der Schuld sein soll…

Besser ist, du gibst den Rechner an eine Fachwerkstatt, den Rat gabs ja auch schon. :smile:
Die sollen sich das in Ruhe angucken… Kannst denen ja schildern, dass du Speicher und Platte schon getestet hast, und was du vermutest.

Wenn du denen nicht traust, gehst du zum falschen Laden. :wink:

Schau dir mal das Mainboard an, ist da irgendwas geplatz, oder aufgebläht? Wenne unsicher bist, einfach Bild machen, hochladen, verlinken…
Ja, ich weiß, dass Fehlerbild bei defekten Elkos sieht normalerweise anders aus… (Danke für deine kleine Aufzählung, Steve)

Was macht eigentlich die CPU Temperatur? Mal mit einem Tool (Everest, CPU-Z etc.) überprüfen, und/oder im BIOS mal überwachen…

Wegen einer neuen CPU, wenne trotzdem selber tauschen willst…
Ob dein jetztiger Pentium 4 einen Northwood oder einen Prescott - Kern hat, weiß ich nicht… Wenn du aber mal mit einem Tool wie Everest oder CPU-Z guckst, müsstest du die Größe des L2 Caches rauskriegen, anhand dessen man die beiden einfach auseinander halten kann.
Zum Nachlesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Pentium_4#Northwood_2

Pentium 4, 512 KB L2 Cache, 3 GHz HT -> Northwood-Kern
Pentium 4, 1024 KB L2 Cache, 3 GHz HT -> Prescott-Kern

Viel Erfolg!
LG Yorick