Hallo,
ich bin gerade dabei eine alte Wohnung wieder auf Fordermann zu bringen und habe dazu einige Fragen zur Decke.
Diese möchte ich neu machen ( neuer Putz ) und zum Schluss mit weisser Farbe direkt bemalen ( also ohne Tapete ). Die erste Decke habe ich bereits fertig gemacht.
Kenn mich in dem Bereich noch nicht so gut aus.
Ich würde gerne wissen, ob ich alles richtig gemacht habe oder grobe Fehler dabei sind.
Oder auch ob Unnötiges gemacht wurde bzw. was ihr anders machen würdet
wichtig ist vorallem, dass die neue Decke lange hält und nicht abbröckelt.
Die Decke besteht aus zwei Putzschichten.
Da die obere Putzschicht teilweise abbröckelte habe ich diese mit einer Putzfräse entfernt ( diese hing an einem Staubsauger damit es nicht so arg staubt ). Das ging relativ schnell
Siehe Foto:
http://www.abload.de/image.php?img=img_3640q07zj.jpg
Dannach wurde ein Tiefengrund aufgetragen ( da die Decke aus Gipsputz besteht )
dannach kam Knauf Rotband Haftputz drauf ( vorallem weil er gut halten soll und der Altputz teilweise tiefe Risse hatte ).
An manchen Stellen die besonders Löchrig waren, habe ich noch Innenputzgewebe drunter ( so 150cm mal 70cm Streifen )
der neue Haftputz wurde mit Kartätsche / Glättkelle aufgetragen und glatt gezogen. Dannach noch ordentlich gefilzt mit einem Filzbrett.
Da der Haftputz leider nicht perfekt glatt wurde ( wobei ich mir viel Mühe beim Filzen gegeben habe ), habe ich am Folgetag wieder Tiefengrund drauf um dann
1 Tag später Feinspachtel drauf zu machen ( dannach war die Decke super glatt )
2 Tage später habe ich die Decke mit einem Deckenschleifer bzw. Langhalsschleifer mit zunäachst 200er Körnung und dann mit 80er Körnung geschliffen.
Dann kam wieder Tiefengrund drauf
zuletzt wurde noch mit Alpina Weiss Dispersionsfarbe drauf gestrichen.
Also nochmals in der zusammenfassung was gemacht wurde:
- Oberen Alputz mit Putzfräse entfernt, da er teilweise abböckelte
- Tiefengrund drauf
- Unteren Alputz mit Rotband Hafputz überzogen
3.B Teilweise wurde noch Innenputzgewebe verwendet ( also in den Haftputz ) - Ordentlich gefilzt
- Tiefengrund aufgebracht
- Feinspachtel drauf
- Mit Deckenschleifer ultra glatt geschliffen
- Tiefengrund
- Alpina Weiss Dispersionsfarbe aufgetragen
Fragen:
- hättet ihr es auch so gemacht ?
- Unötige Arbeitsgänge dabei ?
- Ist es nötig immer Tiefengrund aufzutragen ?
- Ist tiefengrund evtl. das Falsche ? besser Haftgrund ?
- hätte man den Rotband Haftputz auch direkt Schleifen können und dannach anmalen können ? Also ohne Feinspachtel ? das würde Zeit sparen …
- Der Rotband Haftputz war sehr glatt. Hätte ich diesen lieber nicht filzen sollen bzw. noch nachträglich Risse reinmachen sollen, damit der Feinspachtel besser hält ? Oder hält der Feinspachtel auch auf dem glatten Haftputz, der mit Tiefengrund behandelt wurde, gut ?
- Hätte ich das Innenputzgewebe weglassen können bzw hätte ich ihn lieber überall hinmachen sollen ? Dachte es der Putz hält dann evtl besser … ?
vielen Dank