zunächst einmal: die TZ10 ist die mit Abstand beste Panasonic Superzoom-Kamera aller Zeiten. Die Nachfolger haben trotz höherer nomineller Auflösung eine viel schlechtere effektive Auflösung, die bei ca. 4MP liegt. Grund: der für diese Sensorgröße völlig blösinnige Megapixelwahn.
Eine bessere Bildqualität als sie die TZ10 liefert ist nur mit Kameras mit größeren Sensoren möglich (physikalisch bedingt). Die billigste gebraucht-DSLR macht deutlich bessere Fotos als jede Kompaktknipse. Wenn das Gehäuse kompakt sein soll, dann behalten Sie um Gottes Willen ihre TZ10.
vielen dank für die schnelle antwort… mmhh… was gibt es dann für variante… wenn ich die lumix behalte und dann noch eine kamera zulege „nur“ für meine bilder (www.biro-art.ch)
beeindruckende Kunst! Die Bilder haben sehr feine Farbnuancen und kleinste Strukturen. Hierfür ist definitiv ein großer Sensor vonnöten, wie er in einer Spiegelreflexkamera zu finden ist. Ihre Bilder variieren in einem Größenbereich, für den kein spezialisiertes Makro Objektiv notwendig ist, das Standard-Zoom 18-55mm oder besser eine Festgrennweite (leider teurer) reicht aus. 2-3 Jahre „alte“ DSLRs bekommt man schon recht günstig, und zur Ausleuchtung reichen 2-4 preiswerte Energiesparlampen (z.B. von Aldi). Mit solchem nicht-professionellem und relativ preiswertem Equipment lassen sich professionelle Ergebnisse erzielen.
als für Deinen Zweck sinnvolle Gebrauchte eignen sich z.B. Modelle von Canon: Canon EOS 300D, 350D, 400D, … mit dem Standard Zoom 18-55 mm.
Für Tabletop-Fotografie oder Produktfotos verwende ich die 9,90-Schreibtischlampen, die alljährlich als Aktion bei Aldi erhältlich sind. Im länglichen Reflektor befindet sich eine längliche Energiesparlampe. Ich besitze im Haushalt und über die Jahre einig davon, hatte nie Probleme. Durch die Lichtart und die Menge der seitlich vom Gemälde aufgestellten Lampen bekommt man eine perfekte Ausleuchtung.
Natürlich kannst Du auch jede andere Art von Lampen verwenden, dann aber bitte alle mit dem gleichen Leuchtmittel. Sonst gibt es farbliche Verzerrungen.
Hallo Roger,
wenn Du in dem Preisrahmen bleiben willst, fällt mir eigentlich nur die Olympus Pen E-PL1 ein, die ich auch mal hatte. Das Standardobjektiv steht ein wenig weiter aus der Kamera, wenn Du kein extra pancake kaufen willst u. die DC ist etwas größer. Aber für den genannten Zweck gibt es zu dem Preis einfach nichts hochwertiges.
Für etwas mehr Geld (~450) ginge es mit der Fuji X10 auch. Darunter mußt Du Qualitätseinbußen hinnehmen.
Dann kannst Du selbstverständlich die gesamte Palette der Digicams anschauen. Lass Dich aber nicht von 18 Megapixel blenden. Die Größe des Sensors/Objektiv ist dabei entscheidend. Man kann 20 Megapixel in einem Handy unterbringen, das dann nur Schrottaufnahmen produziert.
Gruß Ruguld