Wie genau hast du meinen Beitrag gelesen? Ich habe den Eindruck, die Links hast du übersprungen. Es gibt seit 2010 von Philips LED-Lampen mit 806 Lumen bei 2700K, also ein 1:1 Glühlampenersatz.
Ich hatte 2011 in einem Anfall von Größenwahn meine komplette
Beleuchtung auf Philips Master LED Bulb 12 Watt umgestellt.
Das Licht fand ich einfach nur giftgelb, ungemütlich,
deprimierend, der Glühbirne sehr unähnlich. Zudem wurde der
ganze kunstvoll gefräste Aluklotz tierisch heiß.
Ich hatte ebenfalls vier Master LEDbulb 12W im Jahre 2011 angeschafft. Das Licht ist sehr ähnlich dem der Glühlampe, das belegen sowhl Vergleichfotos als aich Laborprotokolle mit den exakten Messwerten.
Das subjektive Empfinden ist natürlich individuell verschieden. Die Qualität der Master LEDbulb steht allgemein jedoch außer Frage.
Die 800 Lumen die ich meinte, bezogen sich, um das
Missverständnis zu klären, auf die RGB- LEDs für E27- Fassung.
Das ist technisch schon jetzt machbar, für die Unternehmen jedoch unwirtschaftlich. In Deutschland besteht primär eine Nachfrage nach billigsten Leuchtmitteln, bei 10€ aufwärts schlackern manchen schon die Ohren.
In den USA sind die Menschen deutlich offener für LED-Lampen, dort ist der Markt dem europäischen sowhol technisch als auch preislich ein Jahr voraus.
10€ für eine LED-Lampe hast du nicht übrig, die Energiekosten für Glühlampen schon?
Wenn die Lichtfarbe stimmt, ja. Ich habe die Osram Paratom
(Brennt in den Augen, Lichtkegel zu klein) und die LEDon
(blassrosa mit Blaustich) ausprobiert. Mir brennen auch die
Augen, wenn im Bauhaus an Philips- und Osram LED- Lampen
vorbeigehe. Alles was ich an LED hatte, habe ich wieder über
Ebay an Leute verkauft, die weniger anspruchsvoll sind.
Welche Ledon hast du ausprobiert?
Die Globe-Modelle (G80,G95) haben eine geringere Leuchtichte auf dem Hüllkolben, was das Empfinden einer Blendung deutlich minimiert.
Es gibt seit 2013 von Philips LED-Lampen mit 1521 Lumen. Damit ersetzt du 100W Glülampen.
Hoffentlich hat Philips am Konverter (Lichtfarbenwandler, die
gelben Kappen) gearbeitet, damit die Lichtfarbe angenehmer
geworden ist. Ich fürchte, das Ding wid noch heißer werden als
die 12- Watt- Version.
Wie du vielleicht auf den Fotos in meinen Links gesehen hast, hat sich der Farbfilter geändert.
Solange die Wärmeentwicklung innerhalb der Spezifikationen bleibt, halte ich die Höhe der Oberflächentemperatur für irrelevant. Ich kenne keine Szenarien, in denen die Lampe im Betrieb berührt werden muss.
Meinen Favoriten habe ich ja bereits genannt:
http://www.billiger.de/show/produkt/346147624-Muelle…
Das Licht kommt der Glühbrine sehr nahe und das Leuchtmittel
bleibt auch im Dauerbetrieb kühl.
Ich warte auf die 20 Watt- Version.
Dass die Globe LED von Müller-Licht im Betrieb unter gleichen Bedingungen am Kühlkörper kühler sein sol als die Master LEDbulb, kann ich mir nicht vorstellen. immerhin ist die Master LEDbulb 12% effizienter als die Müller-Licht (12W/806lm / 15W/900lm).
Welche anderen vergleichbaren Lampen hast du noch ausprobiert?
Die aktuelle Ledon G95 mit Sicherheit noch nicht.
http://www.ledon-lamp.com/de/produkt/led-globe-g95-1…
Und die Ikea Ledare Lampen von 2013/2014 sind teilweise besonders bei der Farbwiedergabe hervorragend. Preislich eh attraktiv positioniert, bieten diese ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20249226/