Neue Dimmer für LED-Leuchten erhältlich?

servus Fachleute oder Erfahrene

gibt es denn eigentlich neuerdings schon neuere Dimmer mit geringerer
Mindest-Last
für die Vielzahl der auf dem Markt befindlichen LED-Leuchten?

Hat da jemand schon einen aktuellen Marktüberblick
oder eigene Erfahrungen?

musste mich selber noch nicht direkt darum kümmern aber die Einschläge kommen täglich näher

viele Grüße

Hallo
Ja es gibt Dimmer für LED Leuchten z.B. von Busch Jaeger 2 - 100 W  Artikel Nr. 6523U.
viele Grüße  noro

Hallo, das kommt auf die Leuchte an. Die führenden Hersteller in diesem Bereich bieten oft Kompatibilitätslisten zu Dimmern an.
http://www.busch-jaeger-katalog.de/files_ONLINE/Flye…

Bei LED-Lampen ist das gut dokumentiert.
http://www.ledon-lamp.com/de/dimmer.htm
http://www.osram.de/osram_de/tools-und-service/servi…
http://www.lighting.philips.de/pwc_li/main/shared/li…
http://www.lighting.philips.de/pwc_li/de_de/lightcom…

Generell sollte zwischen Leuchte und Lampe unterschieden werden. Was besser geeignet ist (LED-Leuchte oder konventionelle Leuchte mit LED-Lampe), kommt auf die Anforderungen an.

Eigentlich sind konventionelle LED- Dimmer Käse
Es macht eigentlich nicht viel Sinn, LEDs auf der 230V- Seite zu dimmen.
Für Glühlampen war es in Ordnung, 100 mal in der Sekunde per Phasenanschnittsteuerung den Strom zu trennen, weil diese träge reagieren.

Das LED- Flackern von 100 Hertz kann man aber durchaus unangenehm wahrnehmen, auch wenn wir keine 100 Bilder pro Sekunde verarbeiten können.

Bei LEDs wäre besser, gleich ein dimmbares Vorschaltgerät zu haben, welche die Pulsung mit 10kHz oder mehr zu machen.

Smart Light
Inzwischen gibt es LED-Lampen und- Leuchten, welche sich direkt per Funk dimmen lassen.
http://www.osram.de/osram_de/tools-und-service/tools…
http://www.osram.de/osram_de/tools-und-service/tools…
http://megaman.de/led/led-smart-lighting-neu/index.html
http://www2.meethue.com/de-de/
http://www.philips.de/e/hue/hue.html

Und die hier

http://www.conrad.de/ce/de/product/1172531/LED-RGB-1…

Die Dinger sind halt alle noch Funzeln. Ich würde noch warten bist diese Teile 800 Lumen bei 2700K schaffen, dann sind sie auch zur Raumbeleuchtung geeignet.

Habe noch bis auf eine Lampe überall Glühbirnen, weil mir die LEDs noch zu teuer und zu leistungsschwach sind.

Stand der LED-Lampen im Jahre 2014

Die Dinger sind halt alle noch Funzeln. Ich würde noch warten
bist diese Teile 800 Lumen bei 2700K schaffen, dann sind sie
auch zur Raumbeleuchtung geeignet.

Wie genau hast du meinen Beitrag gelesen? Ich habe den Eindruck, die Links hast du übersprungen.
Es gibt seit 2010 von Philips LED-Lampen mit 806 Lumen bei 2700K, also ein 1:1 Glühlampenersatz.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Habe noch bis auf eine Lampe überall Glühbirnen, weil mir die
LEDs noch zu teuer und zu leistungsschwach sind.

10€ für eine LED-Lampe hast du nicht übrig, die Energiekosten für Glühlampen schon?

Es gibt seit 2013 von Philips LED-Lampen mit 1521 Lumen. Damit ersetzt du 100W Glülampen.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

1 Like

Meine Erfahrungen mit LED

Wie genau hast du meinen Beitrag gelesen? Ich habe den Eindruck, die Links hast du übersprungen. Es gibt seit 2010 von Philips LED-Lampen mit 806 Lumen bei 2700K, also ein 1:1 Glühlampenersatz.

Ich hatte 2011 in einem Anfall von Größenwahn meine komplette Beleuchtung auf Philips Master LED Bulb 12 Watt umgestellt.
Das Licht fand ich einfach nur giftgelb, ungemütlich, deprimierend, der Glühbirne sehr unähnlich. Zudem wurde der ganze kunstvoll gefräste Aluklotz tierisch heiß.
Die 800 Lumen die ich meinte, bezogen sich, um das Missverständnis zu klären, auf die RGB- LEDs für E27- Fassung.

10€ für eine LED-Lampe hast du nicht übrig, die Energiekosten für Glühlampen schon?

Wenn die Lichtfarbe stimmt, ja. Ich habe die Osram Paratom (Brennt in den Augen, Lichtkegel zu klein) und die LEDon (blassrosa mit Blaustich) ausprobiert. Mir brennen auch die Augen, wenn im Bauhaus an Philips- und Osram LED- Lampen vorbeigehe. Alles was ich an LED hatte, habe ich wieder über Ebay an Leute verkauft, die weniger anspruchsvoll sind.

Es gibt seit 2013 von Philips LED-Lampen mit 1521 Lumen. Damit ersetzt du 100W Glülampen.

Hoffentlich hat Philips am Konverter (Lichtfarbenwandler, die gelben Kappen) gearbeitet, damit die Lichtfarbe angenehmer geworden ist. Ich fürchte, das Ding wid noch heißer werden als die 12- Watt- Version.

Meinen Favoriten habe ich ja bereits genannt:
http://www.billiger.de/show/produkt/346147624-Muelle…
Das Licht kommt der Glühbrine sehr nahe und das Leuchtmittel bleibt auch im Dauerbetrieb kühl.
Ich warte auf die 20 Watt- Version.

Wie genau hast du meinen Beitrag gelesen? Ich habe den Eindruck, die Links hast du übersprungen. Es gibt seit 2010 von Philips LED-Lampen mit 806 Lumen bei 2700K, also ein 1:1 Glühlampenersatz.

Ich hatte 2011 in einem Anfall von Größenwahn meine komplette
Beleuchtung auf Philips Master LED Bulb 12 Watt umgestellt.
Das Licht fand ich einfach nur giftgelb, ungemütlich,
deprimierend, der Glühbirne sehr unähnlich. Zudem wurde der
ganze kunstvoll gefräste Aluklotz tierisch heiß.

Ich hatte ebenfalls vier Master LEDbulb 12W im Jahre 2011 angeschafft. Das Licht ist sehr ähnlich dem der Glühlampe, das belegen sowhl Vergleichfotos als aich Laborprotokolle mit den exakten Messwerten.
Das subjektive Empfinden ist natürlich individuell verschieden. Die Qualität der Master LEDbulb steht allgemein jedoch außer Frage.

Die 800 Lumen die ich meinte, bezogen sich, um das
Missverständnis zu klären, auf die RGB- LEDs für E27- Fassung.

Das ist technisch schon jetzt machbar, für die Unternehmen jedoch unwirtschaftlich. In Deutschland besteht primär eine Nachfrage nach billigsten Leuchtmitteln, bei 10€ aufwärts schlackern manchen schon die Ohren.
In den USA sind die Menschen deutlich offener für LED-Lampen, dort ist der Markt dem europäischen sowhol technisch als auch preislich ein Jahr voraus.

10€ für eine LED-Lampe hast du nicht übrig, die Energiekosten für Glühlampen schon?

Wenn die Lichtfarbe stimmt, ja. Ich habe die Osram Paratom
(Brennt in den Augen, Lichtkegel zu klein) und die LEDon
(blassrosa mit Blaustich) ausprobiert. Mir brennen auch die
Augen, wenn im Bauhaus an Philips- und Osram LED- Lampen
vorbeigehe. Alles was ich an LED hatte, habe ich wieder über
Ebay an Leute verkauft, die weniger anspruchsvoll sind.

Welche Ledon hast du ausprobiert?
Die Globe-Modelle (G80,G95) haben eine geringere Leuchtichte auf dem Hüllkolben, was das Empfinden einer Blendung deutlich minimiert.

Es gibt seit 2013 von Philips LED-Lampen mit 1521 Lumen. Damit ersetzt du 100W Glülampen.

Hoffentlich hat Philips am Konverter (Lichtfarbenwandler, die
gelben Kappen) gearbeitet, damit die Lichtfarbe angenehmer
geworden ist. Ich fürchte, das Ding wid noch heißer werden als
die 12- Watt- Version.

Wie du vielleicht auf den Fotos in meinen Links gesehen hast, hat sich der Farbfilter geändert.
Solange die Wärmeentwicklung innerhalb der Spezifikationen bleibt, halte ich die Höhe der Oberflächentemperatur für irrelevant. Ich kenne keine Szenarien, in denen die Lampe im Betrieb berührt werden muss.

Meinen Favoriten habe ich ja bereits genannt:
http://www.billiger.de/show/produkt/346147624-Muelle…
Das Licht kommt der Glühbrine sehr nahe und das Leuchtmittel
bleibt auch im Dauerbetrieb kühl.
Ich warte auf die 20 Watt- Version.

Dass die Globe LED von Müller-Licht im Betrieb unter gleichen Bedingungen am Kühlkörper kühler sein sol als die Master LEDbulb, kann ich mir nicht vorstellen. immerhin ist die Master LEDbulb 12% effizienter als die Müller-Licht (12W/806lm / 15W/900lm).
Welche anderen vergleichbaren Lampen hast du noch ausprobiert?
Die aktuelle Ledon G95 mit Sicherheit noch nicht.
http://www.ledon-lamp.com/de/produkt/led-globe-g95-1…

Und die Ikea Ledare Lampen von 2013/2014 sind teilweise besonders bei der Farbwiedergabe hervorragend. Preislich eh attraktiv positioniert, bieten diese ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20249226/

Ich hatte ebenfalls vier Master LEDbulb 12W im Jahre 2011 angeschafft. Das Licht ist sehr ähnlich dem der Glühlampe, das belegen sowhl Vergleichfotos als aich Laborprotokolle mit den exakten Messwerten.
Das subjektive Empfinden ist natürlich individuell verschieden. Die Qualität der Master LEDbulb steht allgemein jedoch außer Frage.

Die Verarbeitung zumindest ist gut. Ich konnte mich aber mit meinen 7 Stück trotzdem nicht anfreunden.

Das ist technisch schon jetzt machbar, für die Unternehmen jedoch unwirtschaftlich. In Deutschland besteht primär eine Nachfrage nach billigsten Leuchtmitteln, bei 10€ aufwärts schlackern manchen schon die Ohren.

Genau, dann kaufen sie die 5 Watt- Funzeln.

In den USA sind die Menschen deutlich offener für LED-Lampen, dort ist der Markt dem europäischen sowhol technisch als auch preislich ein Jahr voraus.

Könnten wahrscheinlich bei der Klimaanlage noch deutlich mehr einsparen :stuck_out_tongue:

Welche Ledon hast du ausprobiert?

Tut mir leid weiss ich nicht mehr.

Wie du vielleicht auf den Fotos in meinen Links gesehen hast, hat sich der Farbfilter geändert.

Gut so ich fand das Gelb gräßlich.

Solange die Wärmeentwicklung innerhalb der Spezifikationen bleibt, halte ich die Höhe der Oberflächentemperatur für irrelevant.

Nein, je heißer die LEDs werden, um so schneller altern sie und die Helligkeit lässt nach.

Ich kenne keine Szenarien, in denen die Lampe im Betrieb berührt werden muss.

Nein :smile:

Dass die Globe LED von Müller-Licht im Betrieb unter gleichen Bedingungen am Kühlkörper kühler sein sol als die Master LEDbulb, kann ich mir nicht vorstellen. immerhin ist die Master LEDbulb 12% effizienter als die Müller-Licht (12W/806lm:/ 15W/900lm).

Ob die Werte alle so stimmen? Ein großes Gehäuse verteilt die Wärme halt besser, ok und im Globus könnte es durchaus heiß zugehen.

Welche anderen vergleichbaren Lampen hast du noch ausprobiert?
Die aktuelle Ledon G95 mit Sicherheit noch nicht.
http://www.ledon-lamp.com/de/produkt/led-globe-g95-1…

Zugegeben nein.

Und die Ikea Ledare Lampen von 2013/2014 sind teilweise besonders bei der Farbwiedergabe hervorragend. Preislich eh attraktiv positioniert, bieten diese ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20249226/

Habe verschiedene Testberichte gelesen. Die Lampe flimmert. Das geht überhaupt nicht, zumindest nicht im Wohnbereich!

danke euch allen

habe die Dimmer jetzt auch gefunden.
Es scheint aber trotzdem noch einschränkungen und Feinheiten im Einsatz
mit den unterschiedlichen Lampen und Leuchtentypen zu geben,
aber immerhin weiss ich jetzt GROB
in welche Richtung ich zuküftige Kunden beraten kann.
Hatte mich mit dem Thema bisher noch gar nicht befasst

Gruß

Solange die Wärmeentwicklung innerhalb der Spezifikationen bleibt, halte ich die Höhe der Oberflächentemperatur für irrelevant.

Nein, je heißer die LEDs werden, um so schneller altern sie
und die Helligkeit lässt nach.

Richtig. Solange die Wärmeentwicklung am Tc-Punkt stimmt, hält sich die Degradation der LED-Chips in Grenzen.
http://fastvoice.net/2012/08/11/hier-wirds-heis-der-…